- Bundestagswahlkreis Essen III
-
Wahlkreis 121: Essen III Staat Deutschland Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreisnummer 121 Wahlberechtigte 197.729 Wahlbeteiligung 75,5 % Wahldatum 27. September 2009 Wahlkreisabgeordneter Name Petra Hinz Partei SPD Stimmanteil 38,6 % Der Bundestagswahlkreis Essen III (Wahlkreis 121) liegt in Nordrhein-Westfalen und umfasst die Stadtbezirke II, III, VIII und IX der Stadt Essen.[1] Zum Wahlkreis gehören unter anderem die südlich der Innenstadt gelegenen Stadtteile Rüttenscheid, Stadtwald und Rellinghausen (Bezirk II), der Essener Westen mit Altendorf, Frohnhausen und Holsterhausen (Bezirk III), die südöstlichen Stadtteile Heisingen, Überruhr und Kupferdreh (Bezirk VIII Ruhrhalbinsel), sowie im Südwesten Bredeney, Werden und Kettwig (Bezirk IX). Die Abgrenzung des Wahlkreises ist in der Vergangenheit zweimal geändert worden, zuletzt im Jahre 2002 (Wegfall Bezirk I Stadtmitte, Hinzunahme Bezirk III West).
Wahlberechtigt waren bei der letzten Bundestagswahl 197.729 Einwohner. Der Wahlkreis war bis zur Bundestagswahl 2009 eine SPD-Hochburg.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnis der Bundestagswahl 2009
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Bundestagswahl 2005
Zweitstimmen in %Petra Hinz SPD 38,6 31,0 42,0 Matthias Hauer CDU 36,1 30,0 30,9 Petra Hermann FDP 7,5 14,1 9,4 Kai Gehring GRÜNE 9,5 12,0 9,7 Cornelia Swillus-Knöchel Die Linke. 6,9 8,3 5,6 – REP – 0,4 0,3 – Die Tierschutzpartei – 0,6 0,5 Hermann August Schnarre NPD 1,1 0,8 0,6 – Familie – 0,4 0,3 – PIRATEN – 1,6 - – RENTNER – 0,3 - – Zentrum – 0,1 0,1 Matthias Kraume BüSo 0,3 0,1 0,0 – Volksabstimmung – 0,1 0,1 – MLPD – 0,1 0,1 – PSG – 0,0 0,0 - ödp - 0,1 – - DVU - 0,1 – Frühere Wahlkreissieger
Wahl Name Partei Erststimmen 2009 Petra Hinz SPD 38,6 % 2005 Petra Hinz SPD 48,1 % 2002 Hans-Günter Bruckmann SPD 49,8 % 1998 Ingrid Becker-Inglau SPD 49,9 % 1994 Ingrid Becker-Inglau SPD 44,9 % 1990 Ingrid Becker-Inglau SPD 41,3 % 1987 Ingrid Becker-Inglau SPD 44,9 % 1983 Paul Hoffacker CDU 46,2 % 1980 Antje Huber SPD 49,1 % 1976 Antje Huber SPD 47,7 % 1972 Antje Huber SPD 53,1 % 1969 Antje Huber SPD 49,8 % 1965 Hans Toussaint CDU 48,6 % 1961 Hans Toussaint CDU 48,7 % 1957 Hans Toussaint CDU 56,3 % 1953 Jakob Kaiser CDU 53,5 % 1949 Jakob Kaiser CDU 32,4 % Wahlkreisgeschichte
Wahl Wahlkreisname Gebiet 1949 32 Essen III Südlicher Teil von Essen mit der Ruhrhalbinsel sowie u.a. Huttrop, Rüttenscheid, Bredeney und Werden 1953–1961 91 Essen III 1965–1976 89 Essen III 1980–1998 90 Essen III Stadtbezirke I, II, VIII und IX mit der Essener Innenstadt und der Ruhrhalbinsel sowie u.a. Rüttenscheid, Bredeney, Werden und Kettwig seit 2002 121 Essen III Stadtbezirke II, III, VIII und IX mit der Ruhrhalbinsel sowie u.a. Altendorf, Frohnhausen, Holsterhausen, Rüttenscheid, Bredeney, Werden und Kettwig Weblinks
- Strukturdaten Wahlkreis Essen III. Bundeswahlleiter, 2005, abgerufen am 12. Januar 2009.
- Ergebnisse der Bundestagswahlen. Bundeswahlleiter, 2005, abgerufen am 12. Januar 2009.
Einzelnachweise
- ↑ Wahlkreiseinteilung Essen III. Bundeswahlleiter, 2008, abgerufen am 22. Januar 2009.
Aachen | Kreis Aachen | Heinsberg | Düren | Erftkreis I | Euskirchen – Erftkreis II | Köln I | Köln II | Köln III | Bonn | Rhein-Sieg-Kreis I | Rhein-Sieg-Kreis II | Oberbergischer Kreis | Rheinisch-Bergischer Kreis | Leverkusen – Köln IV | Wuppertal I | Solingen – Remscheid – Wuppertal II | Mettmann I | Mettmann II | Düsseldorf I | Düsseldorf II | Neuss I | Mönchengladbach | Krefeld I – Neuss II | Viersen | Kleve | Wesel I | Krefeld II – Wesel II | Duisburg I | Duisburg II | Oberhausen – Wesel III | Mülheim – Essen I | Essen II | Essen III | Recklinghausen I | Recklinghausen II | Gelsenkirchen | Steinfurt I – Borken I | Bottrop – Recklinghausen III | Borken II | Coesfeld – Steinfurt II | Steinfurt III | Münster | Warendorf | Gütersloh | Bielefeld | Herford – Minden-Lübbecke II | Minden-Lübbecke I | Lippe I | Höxter – Lippe II | Paderborn | Hagen – Ennepe-Ruhr-Kreis I | Ennepe-Ruhr-Kreis II | Bochum I | Herne – Bochum II | Dortmund I | Dortmund II | Unna I | Hamm – Unna II | Soest | Hochsauerlandkreis | Siegen-Wittgenstein | Olpe – Märkischer Kreis I | Märkischer Kreis II
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundestagswahlkreis Köln III — Wahlkreis 96: Köln III Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Steinfurt III — Wahlkreis 129: Steinfurt III Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Essen I — Der Bundestagswahlkreis Essen I war von 1949 bis 2002 ein Wahlkreis in Nordrhein Westfalen. Er umfasste zuletzt die Essener Stadtbezirke III Essen West und IV Borbeck. Zur Bundestagswahl 2002 wurde der Wahlkreis aufgelöst. Seitdem… … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Essen II — Wahlkreis 120: Essen II Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis 89 — bezeichnet: Bundestagswahlkreis Kreis Aachen (seit 2002) Bundestagswahlkreis Essen II (1980 bis 1998) Bundestagswahlkreis Essen III (1965 bis 1976) Bundestagswahlkreis Essen I (1949 bis 1961) … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis 90 — bezeichnet: Bundestagswahlkreis Heinsberg (seit 2002) Bundestagswahlkreis Essen III (1980 bis 1998) Bundestagswahlkreis Duisburg I (1965 bis 1976) Bundestagswahlkreis Essen II (1949 bis 1961) … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis 121 — bezeichnet: Bundestagswahlkreis Essen III (seit 2002) Bundestagswahlkreis Olpe – Siegen Wittgenstein II (1980 bis 1998) Bundestagswahlkreis Olpe – Meschede (1965 bis 1976) Bundestagswahlkreis Meschede – Olpe (1949 bis 1961) … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis 91 — bezeichnet: Bundestagswahlkreis Düren (seit 2002) Bundestagswahlkreis Recklinghausen I (1980 bis 1998) Bundestagswahlkreis Duisburg II (1965 bis 1976) Bundestagswahlkreis Essen III (1949 bis 1961) … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Mülheim – Essen I — Wahlkreis 119: Mülheim – Essen I Land Deutschland Bundesland Nordrhein Westfalen … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Hamm – Unna II — Wahlkreis 146: Hamm – Unna II Land Deutschland Bundesland Nordrhein Westfalen … Deutsch Wikipedia