- Andrei Wassiljewitsch Buschkow
-
Andrei Buschkow Voller Name Andrei Wassiljewitsch Buschkow Nation Russland Geburtstag 13. Oktober 1969 Geburtsort Otradnoje Größe 183 cm Gewicht 82 kg Karriere Disziplin Paarlauf Partner/in Marina Jelzowa Trainer Natalja Pawlowa Status zurückgetreten Karriereende 1999 Medaillenspiegel WM-Medaillen 1 × 1 × 1 × EM-Medaillen 2 × 0 × 0 × Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften Bronze Chiba 1994 Paare Gold Edmonton 1996 Paare Silber Lausanne 1997 Paare Eiskunstlauf-Europameisterschaften Gold Helsinki 1993 Paare Gold Paris 1997 Paare Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Grand-Prix-Finale 0 1 1 Grand-Prix-Wettbewerbe 9 5 3 Andrei Wassiljewitsch Buschkow (russisch Андрей Васильевич Бушков) (* 13. Oktober, 1969 in Otradnoje) ist ein ehemaliger russischer Eiskunstläufer, der im Paarlauf startete.
Buschkow Eiskunstlaufpartnerin war zunächst Julia Liaschenko. Mit ihr wurde er bei der Juniorenweltmeisterschaft 1988 Dritter. Internationalen Erfolg bei den Senioren hatte er aber mit seiner zweiten Eiskunstlaufpartnerin Marina Jelzowa.
Buschkow begann im Alter von acht Jahren mit dem Eiskunstlaufen und wurde damals von Andrei Suraikin trainiert. Anschließend wechselte er zu Igor Moskwin bis 1993, später wurden dass Paar von Natalja Pawlowa trainiert. Sie starteten für den Jubilejni Sportklub.
An der Seite von Jelzowa wurde er 1995, 1997 und 1998 russischer Meister im Paarlauf. Das Paar gewann nur zwei Medaillen bei Europameisterschaften, dafür aber zwei goldene. Dies gelang ihnen gleich bei ihrer ersten Europameisterschaft, 1993 in Helsinki und ein zweites Mal 1997 in Paris. Ihre erste Medaille bei Weltmeisterschaften errangen sie mit Bronze 1994 in Chiba. 1996 wurden Buschkow und Jelzowa in Edmonton Weltmeister. Ein Jahr später reichte es in Lausanne noch zur Silbermedaille. Ihre einzigen Olympischen Spiele beendeten sie 1998 in Nagano auf dem siebten Platz.
1999 beendeten beide ihre Amateuerkarriere. Seine Trainerlizenz erwarb Andrei Buschkow an der Sportakademie in Sankt Petersburg. Heute ist Buschkow Trainer in Lake Arrowhead, Kalifornien.
Ergebnisse
Paarlauf
(mit Marina Jelzowa)
Wettbewerb / Jahr 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 Olympische Winterspiele 7. Weltmeisterschaften 6. 3. 4. 1. 2. 6. Europameisterschaften 1. 4. 4. 1. Z Sowjetische Meisterschaften 4. 3. Russische Meisterschaften 2. 4. 1. 2. 1. 1. 4. - Z = Zurückgezogen, da Buschkows Kufe brach
Weblinks
- Andrei Wassiljewitsch Buschkow in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Jelzowa/Buschkow bei Pairs on Ice
1908: Anna Hübler & Heinrich Burger | 1909: Phyllis Johnson & James H. Johnson | 1910: Anna Hübler & Heinrich Burger | 1911: Ludowika Jakobsson & Walter Jakobsson | 1912: Phyllis Johnson & James H. Johnson | 1913: Helene Engelmann & Karl Mejstrik | 1914: Ludowika Jakobsson & Walter Jakobsson | 1922: Helene Engelmann & Alfred Berger | 1923: Ludowika Jakobsson & Walter Jakobsson | 1924: Helene Engelmann & Alfred Berger | 1925: Herma Szabó & Ludwig Wrede | 1926: Andrée Joly & Pierre Brunet | 1927: Herma Szabó & Ludwig Wrede | 1928: Andrée Joly & Pierre Brunet | 1929: Lilly Scholz & Otto Kaiser | 1930: Andrée Brunet & Pierre Brunet | 1931: Emília Rotter & László Szollás | 1932: Andrée Brunet & Pierre Brunet | 1933-35: Emília Rotter & László Szollás | 1936-39: Maxi Herber & Ernst Baier | 1947-48: Micheline Lannoy & Pierre Baugniet | 1949: Andrea Kékesy & Ede Király | 1950: Karol Kennedy & Peter Kennedy | 1951-52: Ria Baran & Paul Falk | 1953: Jennifer Nicks & John Nicks | 1954-55: Frances Dafoe & Norris Bowden | 1956: Sissy Schwarz & Kurt Oppelt | 1957-60: Barbara Wagner & Robert Paul | 1962: Maria Jelinek & Otto Jelinek | 1963-64: Marika Kilius & Hans-Jürgen Bäumler | 1965-68: Ljudmila Beloussowa & Oleg Protopopow | 1969-72: Irina Rodnina & Alexei Ulanow | 1973-78: Irina Rodnina & Alexander Saizew | 1980: Marina Tscherkassowa & Sergei Schachrai | 1981: Irina Worobjowa & Igor Lissowski | 1982: Sabine Baeß & Tassilo Thierbach | 1983: Jelena Walowa & Oleg Wassiljew | 1984: Barbara Underhill & Paul Martini | 1985: Jelena Walowa & Oleg Wassiljew | 1986-87: Jekaterina Gordejewa & Sergei Grinkow | 1988: Jelena Walowa & Oleg Wassiljew | 1989-90: Jekaterina Gordejewa & Sergei Grinkow | 1991-92: Natalja Mischkutjonok & Artur Dmitrijew | 1993: Isabelle Brasseur & Lloyd Eisler | 1994: Jewgenija Schischkowa & Wadim Naumow | 1995: Radka Kovaříková & René Novotný | 1996: Marina Jelzowa & Andrej Buschkow | 1997: Mandy Wötzel & Ingo Steuer | 1998-99: Jelena Bereschnaja & Anton Sicharulidse | 2000: Maria Petrowa & Alexei Tichonow | 2001: Jamie Salé & David Pelletier | 2002-03: Shen Xue & Zhao Hongbo | 2004-05: Tatjana Totmjanina & Maxim Marinin | 2006: Pang Qing & Tong Jian | 2007: Shen Xue & Zhao Hongbo | 2008-09: Aljona Savchenko & Robin Szolkowy | 2010: Pang Qing & Tong Jian | 2011: Aljona Savchenko & Robin Szolkowy
Wikimedia Foundation.