- CONCACAF-Nations-Cup 1977
-
CONCACAF Nations Cup 1977 Anzahl Nationen 6 (von 17 Bewerbern) Sieger Mexiko (3. Titel) Austragungsort Mexiko Eröffnungsspiel 8. Oktober 1977 Endspiel 18. Oktober 1977 Spiele 15 Tore 55 (∅: 3,67 pro Spiel) Torschützenkönig Víctor Rangel 6 Tore
Die CONCACAF-Meisterschaft 1977 war die siebte Ausgabe der nord- und mittelamerikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball. Das Turnier wurde zwischen dem 8. und 23. Oktober 1977 in Mexiko ausgetragen. Es hatten sich sechs Nationen für die Meisterschaft qualifiziert. Das Turnier wurde als Endrundenturnier ausgetragen, um einen Gewinner zu ermitteln. Es gewann das Gastgeberland Mexiko zum dritten Mal nach 1965 und 1971. Mexiko qualifizierte sich damit automatisch für die Fußball-Weltmeisterschaft 1978, da die CONCACAF nur einen Startplatz von 16 Plätzen für die Weltmeisterschaft erhielt.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Insgesamt nahmen siebzehn CONCACAF-Mitgliedsländer an der Qualifikation teil. Honduras zog seine Teilnahme zurück, bevor überhaupt ein Spiel gespielt worden war. Die verbleibenden sechzehn Mannschaften wurden in drei Zonen aufgeteilt, die auf der geographischen Lage ihrer Nationen beruhen:
- Nordamerikanische Zone
- Diese Zone hatte drei Mannschaften, die in Hin- und Rückrunde gegeneinander spielen. Der Gruppenerste und -zweite qualifizierte sich für das Turnier.
- Zentralamerikanische Zone
- Diese Zone hatte vier Mannschaften, die in Hin- und Rückrunde gegeneinander spielten. Auch hier qualifizierte sich der Gruppenerste und -zweite für das Turnier.
- Karibische Zone
- Diese Zone hatte neun Mannschaften, die in zwei Gruppen mit einmal vier und einmal fünf Mannschaften eingeteilt wurden. Sie spielten im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel. Beide Gruppensieger qualifizierten sich für das Turnier.
Nordamerikanische Zone
24. September 1976 Vancouver, Kanada Kanada
1 - 1 Vereinigte Staaten
3. Oktober 1976 Los Angeles, USA Vereinigte Staaten
0 - 0 Mexiko
10. Oktober 1976 Vancouver, Kanada Kanada
1 - 0 Mexiko
15. Oktober 1976 Puebla, Mexiko Mexiko
3 - 0 Vereinigte Staaten
20. Oktober 1976 Seattle, USA Vereinigte Staaten
2 - 0 Kanada
27. Oktober 1976 Toluca, Mexiko Mexiko
0 - 0 Kanada
Rank Team Pkt Sp S U N Tore Gtore Diff 1 Mexiko
4 4 1 2 1 3 1 2 2 Kanada
4 4 1 2 1 2 3 -1 Vereinigte Staaten
4 4 1 2 1 3 4 -1 Kanada und die USA schlossen die Qualifikationsphase punkt- und tordiffernzgleich ab. Es musste ein Ausscheidungsspiel auf neutralem Boden gespielt werden, um zu entscheiden, welche Mannschaft sich qualifizierte.
22. Dezember 1976 Port au Prince, Haiti Kanada
3 - 0 Vereinigte Staaten
Somit qualifizierten sich Mexiko und Kanada für das Turnier
Zentralamerikanische Zone
Rank Team Pkt Sp S U N Tore Gtore Diff 1 Guatemala
8 6 3 2 1 15 6 9 2 El Salvador
7 6 2 3 1 10 7 3 3 Costa Rica
6 6 1 4 1 8 6 2 4 Panama
3 6 1 1 4 7 21 -14 Es qualifizierten sich somit Guatemala und El Salvador für das Turnier
Karibische Zone
Gruppe A
Erste Runde
4. Juli 1976 Georgetown, Guyana Guyana
2 - 0 Suriname
29. August 1976 Paramaribo, Suriname Suriname
3 - 0 Guyana
Suriname qualifizierte sich für die zweite Runde mit einem Gesamtergebnis von 3-2 15. August 1976 Bridgetown, Barbados Barbados
2 - 1 Trinidad und Tobago
31. August 1976 Port of Spain, Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago
1 - 0 Barbados
Da das Gesamtergebnis Unentschieden war, musste ein Ausscheidungsspiel gespielt werden 14. September 1976 Bridgetown, Barbados Barbados
1 - 3 Trinidad und Tobago
Trinidad und Tobago qualifizierte sich für die zweite Runde. Zweite Runde
14. November 1976 Paramaribo, Suriname Suriname
1 - 1 Trinidad und Tobago
28. November 1976 Port of Spain, Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago
2 - 2 Suriname
Das Gesamtergebnis war somit 3:3 unentschieden und es musste ein weiteres
Spiel auf neutralen Boden in der Qualifikationsphase gespielt werden.18. Dezember 1976 Cayenne, Französisch-Guayana Suriname
3 - 2 n.V. Trinidad und Tobago
Suriname qualifizierte sich für das Turnier
Gruppe B
Vorrunde
2. April 1976 Santo Domingo, Dominikanische Republik Dominikanische Republik
0 - 3 Haiti
17. April 1976 Port au Prince, Haiti Haiti
3 - 0 Dominikanische Republik
Haiti qualifizierte sich mit einem Gesamtergebnis von 6:0 für die erste Runde.
Erste Runde
30. Juli 1976 Oranjestad, Niederländische Antillen Niederländische Antillen
1 - 2 Haiti
14. August 1976 Port au Prince, Haiti Haiti
7 - 0 Niederländische Antillen
Haiti qualifizierte sich mit einem Gesamtergebnis von 9:1 für die zweite Runde. 15. August 1976 Kingston, Jamaika Jamaika
1 - 3 Kuba
29. August 1976 Havanna, Kuba Kuba
2 - 0 Jamaika
Cuba qualifizierte sich mit einem Gesamtergebnis von 5:1 für die zweite Runde. Zweite Runde
28. November 1976 Havanna, Kuba Kuba
1 - 1 Haiti
11. Dezember 1976 Port au Prince, Haiti Haiti
1 - 1 Kuba
Das Gesamtergebnis war 2:2 unentschieden und ein Entscheidungsspiel musste auf neutralem Boden gespielt werden. 29. Dezember 1976 Panama-Stadt, Panama Haiti
2 - 0 Kuba
Haiti qualifizierte sich für das Turnier.
Endrunde
Stadien
- Aztekenstadion, Mexiko-Stadt, Mexiko
- Estadio Tecnológico, Monterrey, Mexiko
Ergebnisse
8. Oktober 1977 Monterrey Guatemala
3 - 2 Suriname
8. Oktober 1977 Monterrey El Salvador
2 - 1 Kanada
9. Oktober 1977 Mexiko-Stadt Mexiko
4 - 1 Haiti
12. Oktober 1977 Mexiko-Stadt Mexiko
3 - 1 El Salvador
12. Oktober 1977 Mexiko-Stadt Kanada
2 - 1 Suriname
12. Oktober 1977 Monterrey Haiti
2 - 1 Guatemala
15. Oktober 1977 Monterrey Mexiko
8 - 1 Suriname
16. Oktober 1977 Mexiko-Stadt Haiti
1 - 0 El Salvador
16. Oktober 1977 Mexiko-Stadt Kanada
2 - 1 Guatemala
19. Oktober 1977 Mexiko-Stadt Mexiko
2 - 1 Guatemala
20. Oktober 1977 Monterrey El Salvador
3 - 2 Suriname
20. Oktober 1977 Monterrey Kanada
1 - 1 Haiti
22. Oktober 1977 Monterrey Mexiko
3 - 1 Kanada
23. Oktober 1977 Mexiko-Stadt Haiti
1 - 0 Suriname
23. Oktober 1977 Mexiko-Stadt Guatemala
2 - 2 El Salvador
Rank Team Pkt Sp S U N Tore Gtore Diff 1 Mexiko
10 5 5 0 0 20 5 15 2 Haiti
7 5 3 1 1 6 6 0 3 El Salvador
5 5 2 1 2 8 9 -1 4 Kanada
5 5 2 1 2 7 8 -1 5 Guatemala
3 5 1 1 3 8 10 -2 6 Suriname
0 5 0 0 5 6 17 -11 Mexiko qualifizierte sich damit für die Fußball-Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien.
1977 CONCACAF-Meister
Mexiko
Dritter TitelBeste Torschützen
6 Tore
3 Tore
CONCACAF Nation's Cup
El Salvador 1963 | Guatemala 1965 | Honduras 1967 | Costa Rica 1969 | Trinidad und Tobago 1971 | Haiti 1973 | Mexiko 1977 | Honduras 1981 | 1985 | 1989CONCACAF Gold Cup
USA 1991 | USA und Mexiko 1993 | USA 1996 | USA 1998 | USA 2000 | USA 2002 | USA und Mexiko 2003 | USA 2005 | USA 2007 | USA 2009 | USA 2011
Wikimedia Foundation.