- Cadillac Fleetwood Brougham
-
Der Cadillac Fleetwood Brougham ist ein von 1974 bis 1986 produziertes Pkw-Modell der US-amerikanischen Fahrzeugmarke Cadillac.
Modellgeschichte
Mit dem Modelljahr 1975 gab Cadillac den seit 1938 benutzten Traditionsnamen Sixty Special auf und benannte das Modell in Fleetwood Brougham um.
Beim Fleetwood Brougham handelte es sich um eine luxuriöser ausgestattete Version der DeVille-Limousine auf längerem Radstand (anfangs 337,8 statt 330,2 cm) bei ansonsten unveränderter Technik (Hinterradantrieb, starre Hinterachse, 8,2-Liter-V8 mit Vierfachvergaser (193 PS) oder Einspritzung (218 PS)).
Zum Modelljahr 1977 wurden sämtliche Cadillac-Modelle (mit Ausnahme von Seville und Eldorado verkleinert, behielten aber Hinterradantrieb. Von diesem Zeitpunkt an teilten sich DeVille und Fleetwood Brougham den Radstand (308,6 cm). Den Antrieb übernahm nun ein Siebenliter-V8 (183 PS mit Vergaser, 198 PS mit Einspritzung), die Kraftübertragung weiterhin die Turbo-Hydramatic-Dreigangautomatik.
Zum Modelljahr 1980 erfolgte ein kleines Facelift mit etwas flacherer Frontpartie, was die Aerodynamik verbessern und damit den Benzinverbrauch senken sollte. Zugleich wurde der Siebenliter durch einen Sechsliter-V8 ersetzt; auf Wunsch war auch der von Oldsmobile gefertigte Diesel-V8 mit 5,7 Litern Hubraum lieferbar. Erstmals war der Fleetwood Brougham auch als zweitüriges Coupé erhältlich.
Nur 1981 zählte der modulare, sogenannte V8-6-4-Motor mit 6 Litern Hubraum und Zylinderabschaltung zur Serienausstattung; auf Wunsch ließ sich auch ein 4,1-Liter-V6 oder weiterhin der Diesel ordern. Ab 1982 gehörte ein neuer, von Cadillac selbst entwickelter 4,1-Liter-V8 zur Grundausstattung und der V6 entfiel wieder.
Als zum Modelljahr 1985 der Fleetwood (gemeinsam mit dem Cadillac DeVille) erneut verkleinert und auf Frontantrieb umgestellt wurde, wurde der bisherige Fleetwood Brougham als eigenständiges Modell im Cadillac-Sortiment weitergeführt und ab Modelljahr 1987 einfach Cadillac Brougham genannt. 1986 entfielen das Fleetwood Brougham Coupé und der Dieselmotor; der 4,1-Liter-V8 wurde durch einen Fünfliter ersetzt.
Das große Modell mit Hinterradantrieb blieb bis 1992 in Produktion und wurde im Herbst 1992 durch den wieder auf Heckantrieb umgestellten Cadillac Fleetwood auf der General Motors-D-Plattform abgelöst, der mit dem Chevrolet Caprice der Zeit verwandt war.
Daten Cadillac Fleetwood Brougham (1975–1986) Modelljahr Hubraum (cm³) Leistung (PS) Radstand (cm) Länge (cm) Leergewicht (kg) Preis (US-$) Stückzahl 1975 8194 193–218 337,8 594,4 2375 10.414 18.755 1976 8194 193–218 337,8 594,4 2361 10.935 24.500 1977 6966 183–198 308,6 561,8 1966 11.546 28.000 1978 6966
5737 (Diesel)183–198
127308,6 561,8 1954 12.292 36.800 1979 6966
5737 (Diesel)183–198
127308,6 561,8 1925 13.446 42.200 1980 6032
5737 (Diesel)152
106308,4 561,3 1823 14.927 31.959 1981 6032
5737 (Diesel)
4130 (V6)142
106
127308,4 561,3 1746 15.777 nicht bekannt 1982 4081 (V8)
5737 (Diesel)
4130 (V6)127
106
127308,4 561,3 1733 17.931 nicht bekannt 1983 4081 (V8)
5737 (Diesel)137
106308,4 561,3 1806 18.688 nicht bekannt 1984 4081 (V8)
5737 (Diesel)137
106308,4 561,3 1806 19.942 nicht bekannt 1985 4081 (V8)
5737 (Diesel)137
106308,4 561,3 1754 21.219 61.296 1986 5031 142 308,4 561,3 1787 21.265 49.115 Quellen
- Sieber, Mary und Buttolph, Ken: Standard Catalog of Cadillac 1903-1990. Krause Publications, Iola 1991, ISBN 0-87341-174-9.
Modelle von CadillacAktuelle Modelle: BLS | CTS | CTS-V | Escalade | SRX
Historische Modelle: A | B | D | F | G | H | K | L | M | S | T | 30 | 51 | 53 | 55 | 57 | 59 | 61 | V-63 | 314 | 341 | 353 | 355 | 370 | 452 | Serie 10 | Serie 20 | Serie 30 | Serie 40 | Serie 60 | Serie 60 Special | Serie 61 | Serie 62 | Serie 63 | Serie 65 | Serie 67 | Serie 70 | Serie 72 | Serie 75 | Serie 80 | Serie 85 | Serie 90 | Allanté | Brougham | Calais | Catera | Cimarron | Civil | Commercial Chassis | Coupe DeVille | DeVille | DTS | Eldorado | Eldorado Biarritz | Eldorado Brougham | Fleetwood | Fleetwood Brougham | Presidential State Car (2005) | Runabout | Seville | Seville SLS | STS | STS-V | Tonneau | XLR | XLR-V
Von Cadillac entwickelt und produziert: LaSalle
Prototypen und Rennfahrzeuge: ATS | Aurora | BLS Concept | Castilian | Cien | Converj | Cyclone | Debutante | Director | El Camino | Eldorado Brougham Town Car | Eldorado Fastback XP-840 | Eldorado Golden Anniversary | Eldorado Wagon | Eldorado XP-825 | El Rancho | Evoq | Fleetwood 60 Embassy | Fleetwood Coupe de Ville | Florentine | Gala | Imaj | La Espada | LaSalle II | Le Mans | Loewy Cadillac Sedan | Maharani | NART | Northstar LMP | Orleans | Palomino | Park Avenue | PF 200 | PF Jacqueline | Provoq | Sixteen | Skylight | Solitaire | Starlight | TAG Function Car | Townsman | Villa | Vizon | Voyage | XTS
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Cadillac Fleetwood Brougham — Infobox Automobile name=Cadillac Fleetwood Brougham manufacturer=General Motors production=1947 ndash;1996 body style=2 door coupe 2 door convertible 4 door sedan 4 door limousine successor=Cadillac Sixty Special class=Full size luxury carThe… … Wikipedia
Cadillac Eldorado Brougham — Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1957–1960 … Deutsch Wikipedia
Cadillac Fleetwood — Infobox Automobile name = Cadillac Fleetwood manufacturer = General Motors production = 1947–1996, 1999 class = Full size luxury carThe Fleetwood Metal Body Company began business in Fleetwood, Pennsylvania on April 1, 1909 and continued as an… … Wikipedia
Cadillac Fleetwood — Unter der Bezeichnung Fleetwood vermarktete der US amerikanische Autohersteller Cadillac ab 1946 seine besonders luxuriös ausgestatteten und teuren Modelle. Fleetwood diente teils als in oder halboffizielle Zusatzbezeichnung einiger Modelle,… … Deutsch Wikipedia
Cadillac Fleetwood Eldorado — Cadillac Eldorado Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1953–2002 Klasse: Oberklasse Karosserieversionen: Coupé, zweitürig Cabrio, Stoffverdeck Vorgängermodell: keines … Deutsch Wikipedia
Cadillac Eldorado Brougham Town Car — Der Cadillac Eldorado Brougham Town Car war ein Konzeptfahrzeug, das die Cadillac Division von General Motors 1956 vorstellte. Das viertürige Landaulet besaß einen breiten, trapezförmigen Kühlergrill, der von den nach oben gezogenen, inneren… … Deutsch Wikipedia
Cadillac Automobile Company — Cadillac ist eine zu General Motors (GM) gehörende Automarke gehobener Fahrzeugklassen. Die ursprünglich unabhängige Firma wurde am 22. August 1902 von Henry Martyn Leland gegründet. Sie trägt den Namen des Franzosen Antoine Laumet de La Mothe,… … Deutsch Wikipedia
Cadillac Series 20 — Cadillac Series 10, Series 20 und Series 30 sind von Januar 1934 bis Herbst 1935 gebaute Modelle des US amerikanischen Autoherstellers Cadillac mit V8 Motor. Im einzelnen standen die Bezeichnungen für: Series 10: Ausführungen auf kurzem Radstand… … Deutsch Wikipedia
Cadillac Series 30 — Cadillac Series 10, Series 20 und Series 30 sind von Januar 1934 bis Herbst 1935 gebaute Modelle des US amerikanischen Autoherstellers Cadillac mit V8 Motor. Im einzelnen standen die Bezeichnungen für: Series 10: Ausführungen auf kurzem Radstand… … Deutsch Wikipedia
Cadillac Model A — Cadillac Tonneau und Cadillac Runabout, zur Zeit ihrer Herstellung auch einfach nur Cadillac, nachträglich auch Cadillac Model A genannt, waren die ersten von dem US amerikanischen Automobilhersteller Cadillac in den Jahren 1903/04 gebauten… … Deutsch Wikipedia