- Cadillac XTS
-
Cadillac XTS Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: ab 2012 Klasse: Oberklasse Karosserieversionen: Limousine, viertürig Vorgängermodell: Cadillac DTS
Cadillac STSNachfolgemodell: keines Der Cadillac XTS ist ein PKW der Oberklasse, den die Cadillac-Division von General Motors als Konzeptfahrzeug am 11. August 2009 den Autojournalisten vorstellte[1][2]. Auf der North American International Auto Show wurde der Wagen im Januar 2010 der Öffentlichkeit präsentiert. Der Wagen zeigt angeblich Styling-Details vom Konzeptfahrzeug Sixteen von 2003 und wird mit Frontantrieb oder auf Wunsch auch mit Allradantrieb erhältlich sein.
Andere Berichte geben an, der Wagen werde auf der gleichen GM-Epsilon-Plattform wie der Opel Insignia aufgebaut und im GM-Werk in Oshawa in Kanada hergestellt[3]. Der Wagen soll sowohl den DTS als auch den STS ersetzen.[4]
Zeitweise war auch davon die Rede, dass es sich um ein preisgünstigeres Modell handeln würde, die mit dem Lexus ES konkurrieren wird.[5] Diese Rolle übernimmt allerdings der Cadillac ATS.
Weblinks
- Cadillac XTS to Replace Cadillac DTS as Full Size Sedan, MotorAuthority.com
- Insignia-based Cadillac DTS Replacement to be Called XTS, LeftLaneNews.com
- New Cadillac XTS Flagship to Replace DTS and STS, Autospies.com
- The Future of Cadillac, Car and Driver
Einzelnachweise
- ↑ Abuelsamid, Sam: Cadillac XTS looks like Sixteen Concept, ATS aims at 3 Series with RWD, Autoblog, 11. August 2009
- ↑ Padgett, Marty: Preview: 2013 Cadillac XTS, TheCarConnection.com, 11. August 2009
- ↑ Van Praet, Nicolas: Oshawa to Get GM’s New Cadillac, Financial Post, 1. Juli 2009
- ↑ Ganz, Andrew: Insignia-based Cadillac DTS Replacement to be Called XTS?, LeftLaneNews, 2. Juli 2009
- ↑ Meiners, Jens: The Future of Cadillac – Car News, Car and Driver, 2. Juli 2009
Aktuelle Modelle: BLS | CTS | CTS-V | Escalade | SRX
Historische Modelle: A | B | D | F | G | H | K | L | M | S | T | 30 | 51 | 53 | 55 | 57 | 59 | 61 | V-63 | 314 | 341 | 353 | 355 | 370 | 452 | Serie 10 | Serie 20 | Serie 30 | Serie 40 | Serie 60 | Serie 60 Special | Serie 61 | Serie 62 | Serie 63 | Serie 65 | Serie 67 | Serie 70 | Serie 72 | Serie 75 | Serie 80 | Serie 85 | Serie 90 | Allanté | Brougham | Calais | Catera | Cimarron | Civil | Commercial Chassis | Coupe DeVille | DeVille | DTS | Eldorado | Eldorado Biarritz | Eldorado Brougham | Fleetwood | Fleetwood Brougham | Presidential State Car (2005) | Runabout | Seville | Seville SLS | STS | STS-V | Tonneau | XLR | XLR-V
Von Cadillac entwickelt und produziert: LaSalle
Prototypen und Rennfahrzeuge: ATS | Aurora | BLS Concept | Castilian | Cien | Converj | Cyclone | Debutante | Director | El Camino | Eldorado Brougham Town Car | Eldorado Fastback XP-840 | Eldorado Golden Anniversary | Eldorado Wagon | Eldorado XP-825 | El Rancho | Evoq | Fleetwood 60 Embassy | Fleetwood Coupe de Ville | Florentine | Gala | Imaj | La Espada | LaSalle II | Le Mans | Loewy Cadillac Sedan | Maharani | NART | Northstar LMP | Orleans | Palomino | Park Avenue | PF 200 | PF Jacqueline | Provoq | Sixteen | Skylight | Solitaire | Starlight | TAG Function Car | Townsman | Villa | Vizon | Voyage | XTS
Wikimedia Foundation.