- Cadillac XLR
-
Cadillac Cadillac XLR (2004–2008)
XLR Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 2004–2009 Klasse: Oberklasse Karosserieversionen: Cabriolet, Stahlfaltdach Motoren: Ottomotoren:
4,4–4,6 Liter
(240–330 kW)Länge: 4513 mm Breite: 1837 mm Höhe: 1279 mm Radstand: 2686 mm Leergewicht: 1656–1728 kg Vorgängermodell: Cadillac Allanté Nachfolgemodell: keines Der Cadillac XLR ist ein luxuriöses Cabriolet der US-amerikanischen Automarke Cadillac. Die Plattform und das Chassis stammt von der aktuellen Corvette C6 mit Transaxlebauweise.
Mit dem XLR folgt General Motors dem Trend des Stahlfaltdachcabriolets, nachdem die konstruktiv ähnliche Mercedes-Benz SL-Klasse (R 230) erfolgreich in den Vereinigten Staaten gestartet war.
Das Serienmodell basiert auf der Studie Evoq von 1999. Der XLR wurde offiziell auch in Deutschland von bestimmten Händlern angeboten, verkaufte sich allerdings nur sehr schwer.
Besonderheit ist das vom Designer Bulgari gestaltete Armaturenbrett mit Echtholzapplikationen aus Eukalyptusholz (Ebenholz beim XLR-V). Des Weiteren ist der XLR mit einem Head-Up-Display ausgestattet, das Informationen zu Geschwindigkeit, Fahrtstrecke und Navigation auf die Windschutzscheibe projiziert. Der XLR verfügt zudem serienmäßig über das adaptive Dämpfungssystem Magnetic-Selective-Ride-Control.
Das Gepäckraumvolumen beträgt 125 l im offenen und 329 l im geschlossenen Zustand.
Modellpflege
Im Herbst 2008 wurde der XLR vor allem optisch überarbeitet. Am Äußeren fallen die neue Front- und Heckstoßstange, der geänderte Kühlergrill sowie die Lufteinlässe in den Kotflügeln und die stärker konturierte Motorhaube auf. Die neu gestalteten 18-Zoll-Leichtmetallräder sind optional verchromt und ein adaptives Kurvenlicht soll für mehr Sicherheit sorgen. Im Innenraum kommt mehr Leder, Alcantara am Dachhimmel und ein Tempomat zum Einsatz.
Das serienmäßige OnStar-8.0-System verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle sowie Spracherkennung und ermöglicht dem Fahrer, sich per GPS-Ortung bei einem Service-Center über die Verkehrslage zu informieren.[1]
Motoren XLR XLR-V Motorbauart V8-Ottomotor V8-Ottomotor
mit KompressorHubraum 4565 cm³ 4371 cm³ Leistung 240 kW (326 PS)
bei 6450/min330 kW (449 PS)
bei 6400/minmax. Drehmoment 423 Nm
bei 4400/min576 Nm
bei 3900/minGetriebe 5-Gang-Automatik 6-Gang-Automatik Antrieb Heckantrieb Beschleunigung,
0–100 km/h5,9 s 4,7 s Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (abgeregelt) Kraftstoffverbrauch
(nach EWG-Richtlinie,
kombiniert) auf 100 km12,5 l Super 14,9 l Super Abgasnorm nach
EU-KlassifikationEuro 4 Die Produktion des XLR wurde im Frühjahr 2009 beendet.
Einzelnachweise
- ↑ Auto-News Online-Ausgabe vom 9. Juni 2008: „Cadillac: 2009er-Version des Luxus Roadster XLR rollt an“
Weblinks
Zeitleiste der Cadillac-Modelle von 1980 bis heute Typ 1980er 1990er 2000er 2010er 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 Mittelklasse Cimarron BLS Obere Mittelklasse Catera CTS CTS Seville Seville Seville Seville STS Oberklasse DeVille DeVille DeVille DeVille DTS Fleetwood Fleetwood Fleetwood Brougham Personal Luxury Eldorado Eldorado Eldorado Crossover SUV SRX SRX SUV Escalade Escalade Escalade Roadster Allanté XLR Aktuelle Modelle: BLS | CTS | CTS-V | Escalade | SRX
Historische Modelle: A | B | D | F | G | H | K | L | M | S | T | 30 | 51 | 53 | 55 | 57 | 59 | 61 | V-63 | 314 | 341 | 353 | 355 | 370 | 452 | Serie 10 | Serie 20 | Serie 30 | Serie 40 | Serie 60 | Serie 60 Special | Serie 61 | Serie 62 | Serie 63 | Serie 65 | Serie 67 | Serie 70 | Serie 72 | Serie 75 | Serie 80 | Serie 85 | Serie 90 | Allanté | Brougham | Calais | Catera | Cimarron | Civil | Commercial Chassis | Coupe DeVille | DeVille | DTS | Eldorado | Eldorado Biarritz | Eldorado Brougham | Fleetwood | Fleetwood Brougham | Presidential State Car (2005) | Runabout | Seville | Seville SLS | STS | STS-V | Tonneau | XLR | XLR-V
Von Cadillac entwickelt und produziert: LaSalle
Prototypen und Rennfahrzeuge: ATS | Aurora | BLS Concept | Castilian | Cien | Converj | Cyclone | Debutante | Director | El Camino | Eldorado Brougham Town Car | Eldorado Fastback XP-840 | Eldorado Golden Anniversary | Eldorado Wagon | Eldorado XP-825 | El Rancho | Evoq | Fleetwood 60 Embassy | Fleetwood Coupe de Ville | Florentine | Gala | Imaj | La Espada | LaSalle II | Le Mans | Loewy Cadillac Sedan | Maharani | NART | Northstar LMP | Orleans | Palomino | Park Avenue | PF 200 | PF Jacqueline | Provoq | Sixteen | Skylight | Solitaire | Starlight | TAG Function Car | Townsman | Villa | Vizon | Voyage | XTS
Wikimedia Foundation.