- Cadillac BLS
-
Cadillac Cadillac BLS Limousine (seit 2006)
BLS Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 2006–2009 (SWE)
seit 2009 (RUS)Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig
Kombi, viertürigMotoren: Otto (T):
2,0 l R4 (129 kW)
2,0 l R4 (154 kW)
2,8 l V6 (188 kW)
Diesel (D):
1,9 l R4 (110 kW)
1,9 l R4 (132 kW)Länge: 4680–4716 mm Breite: 1752 mm Höhe: 1471–1543 mm Radstand: 2675 mm Leergewicht: 1460–1585 kg Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines Der Cadillac BLS ist als Vertreter der Mittelklasse das kleinste Modell des US-amerikanischen Fahrzeugherstellers Cadillac, wobei das Synonym BLS für B-Segment Luxury Sedan steht. Es besitzt keinen direkten Vorgänger und ist das erste und bisher einzige Cadillac-Modell, das speziell für den europäischen Markt entworfen wurde um mit den deutschen Premiumprodukten wie Audi A4, BMW 3er oder der Mercedes-Benz C-Klasse zu konkurrieren. Er wurde aber auch in Südafrika, Arabien, Südkorea und Mexiko zum Verkauf angeboten.
Das 4,68 Meter lange Auto basiert technisch auf dem Saab 9-3 (welcher wiederum auf dem Opel Vectra C basiert) und wurde mit diesem gemeinsam im schwedischen Trollhättan gefertigt. Mitte des Jahres 2007 wurde die Stufenhecklimousine um ein Kombi-Modell ergänzt, das von Cadillac als Wagon bezeichnet wird.
Motorenseitig orientiert sich die Palette stark an den Motoren des Saab 9-3. Der 1,9-Liter-Vierzylinder ist nach über 20 Jahren der erste Dieselmotor in einem Cadillac, nachdem bereits 1979 ein Oldsmobile-Diesel im damaligen Cadillac Seville angeboten wurde. Das Common-Rail-Aggregat stammt ursprünglich von Fiat und leistet in zwei Varianten 110 kW (150 PS) und 132 kW (180 PS). Auch die Ottomotoren sind als Turbotriebwerke ausgelegt; angeboten wird eine 2,0-Liter-Maschine in zwei Leistungsstufen mit 129 kW (175 PS) und 154 kW (210 PS) und ein 2,8-Liter-V6 mit 188 kW (255 PS). Des Weiteren wird eine Flexpower genannte Variante des schwächeren 2,0-Liter-Vierzylinders angeboten, die sowohl mit Benzin, als auch mit E85 betrieben werden kann und dessen Leistung im E85-Betrieb sogar um 18 kW auf 147 kW steigt. Alle Motorisierungen sind mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder gegen Aufpreis mit einer Fünfgang-Automatik lieferbar. Der Cadillac BLS ist ein Fahrzeug mit Frontantrieb.
Dem BLS war – insbesondere in Deutschland – kein kommerzieller Erfolg beschieden. Im Jahr 2007 konnten dort lediglich 282 Modelle abgesetzt werden.[1] Die Produktion des BLS wurde von Cadillac im Sommer 2009 eingestellt. Es wurden insgesamt lediglich 7356 Einheiten produziert.[2]
Aktuelle Einheiten des BLS werden seither in Kaliningrad von der russischen Avtotor unter Lizenz produziert.
Einzelnachweise
- ↑ auto motor und sport, 3/2008, S.13
- ↑ Edmunds InsideLine: It's the End of the Line for the Cadillac BLS in Europe
Weblinks
Zeitleiste der Cadillac-Modelle von 1980 bis heute Typ 1980er 1990er 2000er 2010er 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 Mittelklasse Cimarron BLS Obere Mittelklasse Catera CTS CTS Seville Seville Seville Seville STS Oberklasse DeVille DeVille DeVille DeVille DTS Fleetwood Fleetwood Fleetwood Brougham Personal Luxury Eldorado Eldorado Eldorado Crossover SUV SRX SRX SUV Escalade Escalade Escalade Roadster Allanté XLR Aktuelle Modelle: BLS | CTS | CTS-V | Escalade | SRX
Historische Modelle: A | B | D | F | G | H | K | L | M | S | T | 30 | 51 | 53 | 55 | 57 | 59 | 61 | V-63 | 314 | 341 | 353 | 355 | 370 | 452 | Serie 10 | Serie 20 | Serie 30 | Serie 40 | Serie 60 | Serie 60 Special | Serie 61 | Serie 62 | Serie 63 | Serie 65 | Serie 67 | Serie 70 | Serie 72 | Serie 75 | Serie 80 | Serie 85 | Serie 90 | Allanté | Brougham | Calais | Catera | Cimarron | Civil | Commercial Chassis | Coupe DeVille | DeVille | DTS | Eldorado | Eldorado Biarritz | Eldorado Brougham | Fleetwood | Fleetwood Brougham | Presidential State Car (2005) | Runabout | Seville | Seville SLS | STS | STS-V | Tonneau | XLR | XLR-V
Von Cadillac entwickelt und produziert: LaSalle
Prototypen und Rennfahrzeuge: ATS | Aurora | BLS Concept | Castilian | Cien | Converj | Cyclone | Debutante | Director | El Camino | Eldorado Brougham Town Car | Eldorado Fastback XP-840 | Eldorado Golden Anniversary | Eldorado Wagon | Eldorado XP-825 | El Rancho | Evoq | Fleetwood 60 Embassy | Fleetwood Coupe de Ville | Florentine | Gala | Imaj | La Espada | LaSalle II | Le Mans | Loewy Cadillac Sedan | Maharani | NART | Northstar LMP | Orleans | Palomino | Park Avenue | PF 200 | PF Jacqueline | Provoq | Sixteen | Skylight | Solitaire | Starlight | TAG Function Car | Townsman | Villa | Vizon | Voyage | XTS
Wikimedia Foundation.