Gefecht an der Nettelnburger Schleuse

Gefecht an der Nettelnburger Schleuse

Das Gefecht an der Nettelnburger Schleuse fand während der Befreiungskriege am 28./30. Mai 1813 in den Hamburger Vororten Nettelnburg und Ochsenwerder[1] statt, als ein preußisches Bataillon den Angriff der Franzosen am Durchstich der Bille zur Dove Elbe auf die aus Bergedorf abrückenden preußisch-russischen Truppen vereitelte.

Verlauf

Die Franzosen waren am 28. Mai mit Vorauseinheiten aus ihrem Stützpunkt bei Wilhelmsburg auf Nettelnburg vorgerückt, um die auf Bergedorf vorgestoßenen preußisch-russischen Truppen unter General Tettenborn in der Flanke und im Rücken zu bedrohen und zu umfassen.

Während Tettenborn, der bereits mit den gegnerischen Dänen über einen kampflosen Rückzug aus Hamburg verhandelte, nichts gegen die Bedrohung unternahm, eilte jedoch das bei Lüneburg liegende preußische Grenadierregiment König Friedrich-Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2 unter dem Kommando von Oberstleutnant Johann Ferdinand von Borke[2][3] heran und ging bei Nettelnburg in Stellung. Als Tettenborns Truppen am 30. Mai 1813 aus Bergedorf über den Billerdeich auf Lauenburg abrückten, setzten nachrückende französische Truppen unter Marschall Davout zum Angriff an, wobei diese über die Dove Elbe, einen etwa 10 Meter breiten Nebenarm der Elbe, übersetzen mussten. Oberstleutnant von Borke, der sich befehlsmäßig ebenfalls mit seinen Truppen absetzte, erkannte jedoch rechtzeitig die Angriffsabsichten, bezog mit einer starken Nachhut versteckte Stellungen, überraschte mit einem Bajonettangriff die in dem unwegsamen und teilweise überfluteten Marschland noch nicht gefechtsbereiten französischen Einheiten, zerschlug durch die so verursachte Panik deren Angriff und sicherte damit den Rückmarsch der russisch-preußischen Verbände.

Literatur

  • Crome, Friedrich Gottlieb: Briefe über Hamburgs und seiner Umgebungen Schicksale während der Jahre 1813 und 1814, geschrieben von einem Augenzeugen. Sommer : Beschreibungen, Ansichten und Erinnerungen, Band 1, Verlag Brockhaus 1815, S.4ff[4]
  • Gerrit A. Menzel: Gefecht an der Nettelnburger Schleuse. In: Lichtwark-Heft Nr. 72. Verlag HB-Werbung, Hamburg-Bergedorf, 2007. ISSN 1862-3549.

Einzelnachweise

  1. Regimenter der Preußischen Armee
  2. Regiment von Hacke
  3. Summerfield, Stephen: Prussian Infantry 1808-1840, Vol. 1, Line & Guard 1808-1814, Partizan Press Newthorpe, Nottingham 2009, S. 113 (engl.)
  4. Briefe über Hamburgs und seiner Umgebungen Schicksale während der ..., Band 1 Von Friedrich Gottlieb Crome

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlacht an der Nettelnburger Schleuse — Die Schlacht an der Nettelnburger Schleuse war ein Gefecht innerhalb der Befreiungskriege, die am 30. Mai 1813 in Nettelnburg stattfand. Das aus Hamburg abziehende Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches Nr. 2) wurde unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kriege und Schlachten im 19. Jahrhundert — Schlachten, welche nicht eindeutig zu bestimmten Kriegen zugeordnet werden können, sind grau hinterlegt. 19. Jahrhundert seit 1792 1815 Revolutions und Napoleonische Kriege 1792 1797 Erster Koalitionskrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Nettelnburg — Lage Nettelnburgs in Hamburg Nettelnburg ist ein Ortsteil von Hamburg Bergedorf, der an Allermöhe und Neuallermöhe grenzt und in den westlichen Elbmarschen liegt. Alt Nettelnburg wurde in den 1920er Jahren unter der Leitung des Architekten F.… …   Deutsch Wikipedia

  • 1813 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | ► ◄◄ | ◄ | 1809 | 1810 | 1811 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Franzosenzeit — Hamburg während der Belagerung 1813/1814 Hamburger Franzosenzeit bezeichnet in der Geschichte Hamburgs die Zeit unter französischer Besatzung von 1806 bis 1814, parallel zu der in weiteren deutschen Gebieten ebenfalls so genannten Franzosenzeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Franzosenzeit — Wappen Bremens als Bonne ville de l’Empire français (1811–1813) Die Bremer Franzosenzeit ist in der Geschichte Bremens die Zeit unter französischer Besatzung von 1806 bis 1814 in der allgemeinen Franzosenzeit auf deutschen Gebieten.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”