Liste der Baudenkmäler im Stadtbezirk Bochum-Mitte

Liste der Baudenkmäler im Stadtbezirk Bochum-Mitte
Schildförmige Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen mit Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen, darüber in Großbuchstaben der Schriftzug „Denkmal“, oben links und rechts sowie unten mittig ein Nagel.
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie sollte an den Baudenkmalen gut sichtbar angebracht werden.

Diese Liste umfasst die Baudenkmale im Stadtbezirk Bochum-Mitte, die als denkmalgeschützte Baudenkmale in die Denkmalliste der Stadt Bochum eingetragen sind und sich im Stadtbezirk Bochum-Mitte befinden. Dies sind derzeit insgesamt 255 Kulturdenkmale. Weiterhin sind eine Teermaschine und eine Radsatzausstellung als bewegliche Denkmale in die Denkmalliste eingetragen. Außerdem ist neben den unten aufgeführten einzelnen Baudenkmalen im Stadtparkviertel dieses Viertel selbst als Denkmalbereich in die Denkmalliste eingetragen.

Der Stadtbezirk Bochum-Mitte umfasst die Ortsteile Innenstadt, Altenbochum, Grumme, Hamme, Hofstede, Hordel und Riemke.

Baudenkmale sindDenkmäler, die aus baulichen Anlagen oder Teilen baulicher Anlagen bestehen[1].

Inhaltsverzeichnis

Liste der Baudenkmale

Die Liste umfasst die Eintragungsnummer der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Bochum, als Bezeichnung falls vorhanden den Namen, sonst kursiv den Gebäudetyp, die Adresse, eine Kurzbeschreibung, falls Informationen dazu vorliegen den Denkmalumfang, falls bekannt den Architekten (oder anderweitigen Urheber), falls bekannt die Bauzeit, das Datum der Unterschutzstellung, die Bedeutung des öffentlichen Interesses und den Erhaltungsgrund im Sinne des § 2 (1) Denkmalschutzgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen und falls vorhanden eine Fotografie des Denkmals. Der Name entspricht dabei der Bezeichnung durch die Denkmalbehörde der Stadt Bochum. Abkürzungen wurden zum besseren Verständnis aufgelöst, die Typografie an die in der Wikipedia übliche angepasst und Tippfehler korrigiert.

Die Denkmalliste der Stadt Bochum umfasst im Stadtbezirk Bochum-Mitte 255 Baudenkmale, darunter 109 Wohnhäuser, Siedlungen oder Villen, 45 Einzelgräber, 27 öffentliche Gebäude, 22 Sakralbauten, 14 Geschäftshäuser, neun Industrieanlagen, je acht Verkehrsanlagen und Wohn- und Geschäftshäuser, sieben Kleindenkmale, vier Friedhöfe oder Parkanlagen sowie zwei landwirtschaftliche Gebäude.[2]

Baudenkmale im Stadtbezirk Bochum-Mitte
Eintragsnummer Bezeichnung Adresse Kurzbeschreibung Denkmalumfang Urheber Bauzeit Unterschutzstellung öffentliches Interesse Erhaltungsgrund Foto
A 002 Polizeipräsidium Uhlandstraße 35 expressionistisches Verwaltungsgebäude Gebäude, Eingangshalle, Haupttreppenhaus, Vorraum zum großen Sitzungssaal 1929 16April 1985 Städte künstlerisch
städtebaulich
Panoramaaufnahme des Polizeipräsidiums Bochum
A 008 Amtshaus Hordel Brückstraße 33 zweigeschossiges Satteldachhaus etwa 1894 9September 1988 Städte wissenschaftlich
städtebaulich
Amtshaus Bochum
A 011 Wohnhaus Kurfürstenstraße 24 sechsachsiges Gebäude mit Mansarddach 6April 1989 Städte städtebaulich
A 018 Villa Nora Kortumstraße 156 Villa Ende 19Jahrhundert 7April 1989 Städte künstlerisch
städtebaulich
A 021 Eisenbahnbrücke Tenthoffstraße eiserne Brückenkonstruktion etwa 1900 17April 1989 Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse wissenschaftlich
A 022 Wohnhaus Schwarzbachstraße 4 dreigeschossiges Putzhaus mit Satteldach, traufenständig 1901 17April 1989 Städte städtebaulich
A 024 Wohnhaus Schwarzbachstraße 8 dreigeschossiges Putzhaus mit Satteldach, traufenständig 17April 1989 Städte städtebaulich
A 028 Haus Diana Gudrunstraße 21 zweieinhalbgeschossiger Putzbau mit Schieferdachdeckung Ende der 1920er Jahre 17April 1989 Städte künstlerisch
städtebaulich
A 029 Wohnhaus Am Kortländer 2 Wohnhaushälfte mit Anklängen des Jugendstils Denkmalensemble mit Gebäuden an der Dorstener, Herner und Brückstraße Jahrhundertwende 17April 1989 Städte städtebaulich
A 030 Wohnhaus Am Kortländer 4 Wohnhaushälfte mit Anklängen des Jugendstils Denkmalensemble mit Gebäuden an der Dorstener, Herner und Brückstraße Jahrhundertwende 17April 1989 Städte städtebaulich
A 031 Wohnhaus Bergstraße 129 symmetrischer Baukörper mit neoklassizistischer Ornamentik um 1925 17April 1989 Städte städtebaulich
A 037 Wohnhaus Klinikstraße 32 Wohnhaus in Ecklage etwa 19051910 17April 1989 Städte städtebaulich
A 038 Wohnhaus Klinikstraße 34 Wohnhaus mit wenig verzierter Putzfront etwa 19051910 17April 1989 Städte städtebaulich
A 039 Zeche Hannover Hannoverstraße Malakow-Turm, Maschinenhaus, Lüftergebäude Ende der 1870er 17April 1989 Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse wissenschaftlich Malakow-Turm und Maschinenhaus der Zeche Hannover
A 040 Wohnhaus Freiligrathstraße 3 neubarockes Wohnhaus etwa 1910 17April 1989 Städte städtebaulich
A 042 Wohnhaus Wittener Straße 529 dreigeschossiges Klinkerwohnhaus, ehemaliger Gutshof Wohnhaus, Stallanbau, Remissen letzte Hälfte des 19Jahrhunderts (Wohnhaus)
um 1900 (Stall)
17April 1989 Geschichte des Menschen wissenschaftlich
A 044 Wohnhaus Kurfürstenstraße 4 Wohnhaus mit Fachwerkgiebel 19051915 17April 1989 Städte städtebaulich
A 049 Wohnhaus Kurfürstenstraße 4a eingeschossiger Putzbau mit Fachwerkelementen 19051915 17April 1989 Städte
Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse
städtebaulich
A 053 katholische Liebfrauenkirche Liebfrauenstraße 5 neugotische Backsteinkirche Hermann Wielers 18881890 20April 1989 Städte wissenschaftlich
städtebaulich
Portal und Turm der Liebfrauenkirche Altenbochum
A 058 Hauptfriedhof Immanuel-Kant-Straße 5052 große Trauerhalle, kleine Trauerhalle, Krematorium mit Nebengebäuden, alter Friedhofsteil, Niobe-Mosaik, zwei Orgeln Ignatius Geitel (Mosaik)
Firma Walcker (Orgeln)
19291932 (Friedhof)
1954 (Mosaik)
1938/1939 (Orgeln)
6Juni 1989 (Friedhof und Trauerhallen)
12Juni 1997 (Mosaik)
3August 2007 (Orgeln)
Städte künstlerisch
wissenschaftlich
städtebaulich
Panoramaaufnahme mit großer und kleiner Trauerhalle
A 068 Wohnhaus Wasserstraße 58 zweigeschossiges Fachwerkhaus 1822 7August 1989 Geschichte des Menschen wissenschaftlich
A 070 Wohnhaus Hofsteder Straße 60 dreieinhalbgeschossiger Eckbau kurz nach 1900 7August 1989 Städte städtebaulich
A 071 evangelische Melanchthonkirche mit Pfarrhaus Königsallee 48 Bruchsteinkirche mit verschieferter Turmhaube 1913 10August 1989 Städte wissenschaftliche
städtebaulich
Melanchthonkirche Ehrenfeld mit Pfarrhaus
A 072 Wohnhaus Schwarzbachstraße 10 verputztes Traufeneckhaus etwa 1900 10August 1989 Städte künstlerisch
städtebaulich
A 082 Wohnhaus Widumestraße 5 viereinhalbgeschossiger Putzbau mit Stuckelementen 23August 1989 Städte städtebaulich
A 084 Wohn- und Geschäftshaus Herner Straße 125 dreieinahlbgeschossiger Backsteinbau Jahrhundertwende (19./20Jahrhundert) 23August 1989 Städte städtebaulich
A 085 Verwaltung der ehemaligen Rombacher Hütte Kohlenstraße 70 Ziegelgebäude mit Putzelementen 1896 23August 1989 Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse wissenschaftlich Verwaltungsgebäude der Rombacher Hütte
A 086 Gasthaus Rietkötter Große Beckstraße 7 zweigeschossiger Putzhaus mit Satteldach 23August 1989 Städte wissenschaftlich
städtebaulich
A 088 Wohnhaus Josephstraße 13 dreieinhalbgeschossiger Putzbau mit zwei Seitengiebeln 23August 1989 Städte städtebaulich
A 089 Wohnhaus Königsallee 47 siebenachsiges Putzgebäude 23August 1989 Städte städtebaulich
A 091 evangelische Pauluskirche Grabenstraße barocke Bruchsteinkirche mit Tonnengewölbe 16551659, 1834 (Umbau), 19021903 (Umbau), 19491954 (Wiederaufbau), weitere Umbauten 23August 1989 Städte wissenschaftlich
städtebaulich
Rückansicht der Pauluskirche Bochum
A 094 Wohnhaus Wittener Straße 135 verputztes dreigeschossiges Mansardendachtraufenhaus 19Oktober 1989 Städte städtebaulich Wittener Str. 135
A 095 Wohnhaus Uhlandstraße 9 viereinhalbgeschossiges Gebäude mit Putz-/Stuckfassade um 1910 19Oktober 1989 Städte städtebaulich
A 098 evangelische Lutherkirche Klinikstraße 10 Bruchsteinkirche mit Formen der Neuromantik und Jugendstilnischen Arno Eugen Fritsche 1911 19Oktober 1989 Städte künstlerisch
wissenschaftlich
volkskundlich
Vorderansicht der Lutherkirche Bochum
A 100 Bismarckturm Klinikstraße Rundturm aus Ruhrsandstein Karl Friebe 19091910 19Oktober 1989 Städte wissenschaftlich
städtebaulich
Bismarckturm Bochum
A 102 Harmonie Gudrunstraße 9 U-förmig angeordneter Wohnkomplex aus Putzbauten 19Oktober 1989 Städte städtebaulich
A 104 Wohnhaus Akademiestraße 25 Putz-/Stuckbau Ensemble mit Akademiestraße 2735 (ungerade) um 1900 19Oktober 1989 Städte städtebaulich
A 105 Wohnhaus Akademiestraße 27 dreigeschossiges Mehrfamilienhaus mit Giebelhaube und Stuckverzierung Ensemble mit Akademiestraße 25, 2935 (ungerade) um 1900 19Oktober 1989 Städte städtebaulich
A 109 Wohnhaus Hiltroper Straße 195 Fachwerkhof Haupt- und Nebengebäude 19Oktober 1989 Städte wissenschaftlich
A 110 Wohnhaus Bongardstraße 35 dreigeschossiges Gründerzeithaus mit Neorenaissance-Stuck Hausäußeres 18701872 20Oktober 1989 Städte städtebaulich
A 111 Wohnhaus Graf-Engelbert-Straße 5 Putzbau mit Tonnendach 30Oktober 1989 Städte städtebaulich
A 112 Gut Dahlhausen Berthastraße 10 zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Bruchsteinsockel und Mansardwalmdach Engelbert Kleinhanz 1792 30Oktober 1989 Geschichte des Menschen
Städte
wissenschaftlich
städtebaulich
A 114 Wohnhaus Josephstraße 28 zweieinhalbgeschossiges Backsteingebäude 30Oktober 1989 Städte städtebaulich
A 115 Kortländer Herner Straße 1 zweigeschossiges Putzhaus 30Oktober 1989 Städte städtebaulich Straßenansicht ehemaliges Hotel Kortländer
A 122 Wohnhaus Wittener Straße 140 dreigeschossiger Ziegelsteineckbau mit Stuckornamenten 22Januar 1990 Städte städtebaulich Wittener Str. 14
A 126 Grab Gmonds Wittener Straße

(im Kortumpark)

freistehendes Grabmal 25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 127 Grab Wölting Wittener Straße

(im Kortumpark)

Grabmal 25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 128 Grab Flügel Wittener Straße

(im Kortumpark)

25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 129 Grab Hengstenberg Wittener Straße

(im Kortumpark)

Grabmal 25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 130 Grab Mayer Wittener Straße

(im Kortumpark)

25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
Grab Jacob Mayer
A 131 Grab von den Bercken Wittener Straße

(im Kortumpark)

freistehendes Grabmal 25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 132 Grab Volhart  Wittener Straße

(im Kortumpark)

freistehendes Grabmal 25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 133 Grab Volhart  Wittener Straße

(im Kortumpark)

freistehendes Grabmal 25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 134 Grab Surmann Wittener Straße

(im Kortumpark)

freistehendes Grabmal 25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 135 Grab Körk Wittener Straße

(im Kortumpark)

stehendes Grabmal 25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 136 Grab Kalthenner Wittener Straße

(im Kortumpark)

freistehendes Grabmal 25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 137 Grab Honigmann-Ballot Wittener Straße

(im Kortumpark)

freistehendes Grabmal 25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 138 Grab Bruch Wittener Straße

(im Kortumpark)

freistehendes Grabmal 25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 139 Grab Bock Wittener Straße

(im Kortumpark)

freistehendes Grabmal 25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 140 Grab Berckenau Wittener Straße

(im Kortumpark)

stehendes Grabmal 25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 141 Grab Hülsberg Wittener Straße

(im Kortumpark)

25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 142 Grab Vieting Wittener Straße

(im Kortumpark)

stehendes Grabmal 25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 143 Grab Reinhard Wittener Straße

(im Kortumpark)

25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 144 Grab Cremer Wittener Straße

(im Kortumpark)

Grabfläche 25April 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
städtebaulich
A 147 Wohnhaus Gudrunstraße 11 U-förmig angeordneter Wohnkomplex aus Putzbauten 11Juni 1990 Städte städtebaulich
A 148 Tauffenbachs Mühle Gerberstraße 21 mit Dampfmaschine betriebene Getreidemühle etwa 1897 11Juni 1990 Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse wissenschaftlich
städtebaulich
A 150 Verwaltung Thyssen Krupp Essener Straße 197 dreigeschossiger Putzbau Wilhelm Kreis späte 1920er Jahre 8August 1990 Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse städtebaulich Verwaltungsgebäude
A 156 Stadtpark Bochum Gudrunstraße
Klinikstraße
Kurfürstenstraße
Bergstraße
Am alten Stadtpark
Gelände, Wegeführung, Parkwächterhaus, Stützmauern Parkhaus, Musikpavillon, Tierparkrestaurant Anton Strauß, Ernst Finken
Karl Elkart (Parkhaus, Milchkuranstalt, Musikpavillon)
1876
18891894 (Erweiterung)
19031908 (Erweiterung)
1913/1914 (Bauten)
4September 1990 Städte wissenschaftlich
städtebaulich
Restaurant im Stadtpark Bochum
A 158 Blumenfriedhof Harpener Straße 1 Grabdenkmal aus rotem Sandstein Josef Schmidt 1892 20September 1990 Geschichte des Menschen künstlerisch
A 163 evangelische Christuskirche An der Christuskirche Turm im neugotischen Stil Turm August Hartel, Theodor Quester 18771879 4Oktober 1990 Geschichte des Menschen wissenschaftlich
städtebaulich
Turm der Christuskirche
A 164 Wohnhaus Am Bergbaumuseum 47 rustizierter Putzbau um 1905 22Oktober 1990 Städte künstlerisch
wissenschaftlich
A 165 Wohnhaus Bergstraße 54 dreigeschossiger Putzbau mit neobarocken Elementen gesamtes Haus 26Oktober 1990 Städte städtebaulich
A 171 Wohnhaus Bergstraße 133 zweigeschossiger Putzbau im Stil des Historismus um 1915 17Dezember 1990 Städte städtebaulich
A 172 Wohnhaus Bergstraße 135 dreieinhalbgeschossiger Putzbau im Stil des Historismus um 1915 17Dezember 1990 Städte städtebaulich
A 179 Wohnhaus Am alten Stadtpark 5 dreieinhalbgeschossiger Putzbau unter Walmdach 17Dezember 1990 Städte städtebaulich
A 180 Wohnhaus Herner Straße 347 zweieinhalbgeschossiger Putzbau im Stil des späten Historismus 17Dezember 1990 Städte städtebaulich
A 191 Rathaus Bochum Willy-Brandt-Platz 26 Gebäudekomplex Karl Roth 19261931 12März 1991 Städte städtebaulich
A 192 Grab SSpennemann Wittener Straße

(im Kortumpark)

liegende Sandsteinplatte Sandsteinplatte etwa 1847 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 193 Grab … Scholz Wittener Straße

(im Kortumpark)

Pultstein aus Sandstein Pultstein 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 194 Grab Mathilda Spennemann Wittener Straße

(im Kortumpark)

Sandsteinplatte Sandsteinplatte etwa 1842 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 195 Grab JSchlufius Wittener Straße

(im Kortumpark)

Sandstein-Pultstein Pultstein etwa 1874 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 196 Grab GBercken Wittener Straße

(im Kortumpark)

Sandsteinplatte Grabplatte etwa 1850 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 197 Grab von Wittener Straße

(im Kortumpark)

Sandstein in Sarkophagcharakter Grabstein 19Jahrhundert 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 198 Grab LBattefeld Wittener Straße

(im Kortumpark)

Pultstein aus Sandstein Pultstein 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 199 Grab Maria Ahgeborene Lindner Wittener Straße

(im Kortumpark)

Sandstein-Pultstein Pultstein 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 200 Grab FSchumacher Wittener Straße

(im Kortumpark)

Sandstein-Pultstein Pultstein etwa 1883 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 201 Grab von Bager Wittener Straße

(im Kortumpark)

Sandstein in Sarkophag-Deckel-Charakter Grabstein Weitz 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 202 Grab SBolling Wittener Straße

(im Kortumpark)

Sandsteinplatte Grabplatte etwa 1832 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 203 Grab von Bormann Wittener Straße

(im Kortumpark)

Grabplatte in Sarkophag-Deckel-Charakter auf zweiter Sandsteinplatte Grabplatte etwa 19Jahrhundert 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 204 Grab vonBranstein Wittener Straße

(im Kortumpark)

Sandsteinplatte in Sargdeckelform Grabplatte 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 205 Grab CZimmermann Wittener Straße

(im Kortumpark)

Sarkophagdeckel auf Sandsteinplatte Grabplatten 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 206 Grab Hermine Lethe Wittener Straße

(im Kortumpark)

Sandstein-Sarkophagdeckel Grabplatte 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 207 Grab vonVelten Wittener Straße

(im Kortumpark)

Sarkophagdeckel aus Sandstein Grabplatte etwa 1833 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 208 Grab von Mettegang Wittener Straße

(im Kortumpark)

Kindergrabstein aus Sandstein Grabplatte 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 209 Grab von Weys Wittener Straße

(im Kortumpark)

zweielementige Grabsteinplatte aus Sandstein Grabplatte 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 210 Grab Moritz Bolling Wittener Straße

(im Kortumpark)

Grabsteinplatte Grabplatte 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 221 Siedlung Stahlhausen Baarestraße 30, 32, 4446, 48
Lerschstraße 2, 511 (ungerade), 10, 10a, 12, 12a
Pinagelstraße 410 (gerade)
zwei bis zweieinhalbgeschossige Backsteinbauten etwa um 1870 22Juli 1991 Städte
Siedlung
städtebaulich Haus Baarestraße 3 in der Siedlung Stahlhausen
A 222 Grabmal-Eisenkreuz Wittener Straße

(im Kortumpark)

schmiedeeisernes Kreuz 19Jahrhundert 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 223 Grab Mettegang Wittener Straße

(im Kortumpark)

Marmorgrabstein Grabstein 19Jahrhundert 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 224 Grab Grüthof Wittener Straße

(im Kortumpark)

Grabstein aus Ruhrsandstein Werkstatt Weitz 19Jahrhundert 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 225 Grab Müller Wittener Straße

(im Kortumpark)

Grabstein aus Ruhrsandstein Werkstatt WWölting 19Jahrhundert 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 226 Grab Massenberg Wittener Straße

(im Kortumpark)

Grabstein aus Ruhrsandstein 19Jahrhundert 13März 1991 Geschichte des Menschen künstlerisch
volkskundlich
A 227 Wohn- und Geschäftshaus Wittener Straße 186 zweieinhalbgeschossiger Putzbau 23Juli 1991 Städte städtebaulich
A 232 Wohnhaus Goethestraße 5 zweigeschossiger Putzbau 1899 31Juli 1991 Städte städtebaulich
A 234 evangelische Christuskirche, Schiff An der Christuskirche Kirchenraum Dieter Oesterlen 19571958 2August 1991 Städte künstlerisch
städtebaulich
A 244 Wohnhaus Wittener Straße 184 zweigeschossiger Putzbau 8August 1991 Städte städtebaulich
A 249 Wasser-Hochbehälter Castroper Straße kugelförmiger Wasserhochbehälter Aug. Klönne 1927 13November 1991 Städte
Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse
städtebaulich
A 251 BOGESTRA-Verwaltung Universitätsstraße 54 Verwaltungsgebäudekomplex in Ziegelmauerwerk äußeres Erscheinungsbild Heinrich Schmiedeknecht 19251928 25Mai 1992 Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse städtebaulich Seitenansicht der BOGESTRA-Verwaltung
A 252 Naderhof Overdyker Straße 18a Fachwerkgebäude östlicher Gebäudeteil 1756 30Januar 1992 Geschichte des Menschen
Städte
wissenschaftlich
A 253 evangelische Christuskirche, Schiff An der Christuskirche Kirchenschiff, Binnenhof Dieter Oesterlen 19571958 26Februar 1992 künstlerisch
A 254 Siedlung Altenbochumer Straße 58
Andreas-Hofer-Straße 17, 19
Freigrafendamm 1129 (ungerade)
Püttmannsweg 614 (gerade)
Steubenstraße 119 (ungerade)
Wohnsiedlung im Stil des Neuen Bauens 26Februar 1992 Städte
Siedlung
städtebaulich
A 262 evangelische Lukaskirche Wittener Straße 240 neugotisches Kirchengebäude Schüller, Karl Baumann, Heinrich Steffens 1899
1949
30Juni 1992 Städte städtebaulich evangelische Lukaskirche
A 270 Wohnhaus Altenbochumer Straße 64 Fachwerkhaus Johan Henrich Bonemann 1831 3September 1992 volkskundlich
A 271 Ehrenmal für Dr.-Hugo-Schultz Herner Straße 45 Bronzestatue Gustav Pillig 1908 10September 1992 Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse künstlerisch
wissenschaftlich
Hugo-Schultz-Statue
A 274 Schauspielhaus Königsallee 15 Gesamtkomplex ohne Anbau Gerhard Graubner 19511953 12November 1992 Vorderansicht des Schauspielhauses Bochum
A 276 Wohnhaus Uhlandstraße 51 zweigeschossiger, traufenständiger Putzbau um 1900 1Dezember 1992 Städte städtebaulich
A 277 katholische Kirche StFranziskus Herner Straße 356 kreuzrippengewölbte neugotische Basilika gesamtes Kirchengebäude (außen und innen), neugotische Ausstattung Hermann Wielers 1892 7Dezember 1992 wissenschaftlich
städtebaulich
Rückansicht von St. Franziskus Riemke
A 278 Siedlung Engelsburg Nord Engelsburger Straße 116132, 134, 138, 138a, 172178 (gerade, jeweils ganze Nummer und a, b, c) individuell gestaltete Wohnhäuser mit vielfältiger Fassadengestaltung vier Wohnhäuser 19101914 17Dezember 1992 wissenschaftlich
A 288 Grabehrenanlage für die Gefallenen des 1Weltkrieges und die Opfer der Weimarer Republik Harpener Straße weiträumige Anlage Treppenanlagen, Stele, Baumeinfassungen, Grabplatten 1September 1993 Geschichte des Menschen volkskundlich
A 289 Ehrenmal für die Toten der Schlagwetterexplosion auf der Zeche Prinz von Preußen 1895 Harpener Straße schwarze Steinobelisken zwei Obelisken Firma HOchs 1895 1September 1993 Geschichte des Menschen volkskundlich
A 296 Dördelmannshof Heckertstraße 9, 13 Fachwerkhaus Vier-Ständer-Hofhaus 18Jahrhundert 9Dezember 1993 volkskundlich
A 297 Wohnhaus Gudrunstraße 41 expressionistische Doppelhaushälfte beide Haushälften um 1925 28Januar 1994
A 300 Finanzamt und ehemaliges Hauptzollamt Am Bergbaumuseum 43
Uhlandstraße 37
dreigeschossiger Baukomplex Äußeres und Inneres des Gesamtgebäudes um 19251930 22Februar 1994 wissenschaftlich
städtebaulich
A 301 Hauptbahnhof Kurt-Schumacher-Platz 13 Bahnhof in Betonskelettbauweise Empfangsgebäude, Tragwerkskonstruktion, Erschließungssysteme, Bahnsteigdächer, Spannbetonbrücken, Kino 19551957 25März 1994 Geschichte des Menschen wissenschaftlich Nordfassade des Bochumer Hauptbahnhofs
A 308 Wohnhaus Am Kortländer 1a dreigeschossiges, fünfachsiges Mietshaus mit reicher Stuckfassade 26Juli 1994 städtebaulich
A 312 Wohnhaus Dorstener Straße 1 dreigeschossiger rustizierter Putzbau im Stil der Neorenaissance 1September 1994 städtebaulich
A 315 Museum (Villa Marckhoff) Kortumstraße 147 zweigeschossiges Gebäude in Werkstein im Stil der Neorenaissance 1900 7September 1994 städtebaulich
A 318 Wohnhaus Burggrafenstraße 2 expressionistischer, villenartiger Hausblock aus Ziegeln konstruktives Gerüst, Äußeres Emil Pohle 19281930 3November 1994 wissenschaftlich
A 319 Wohnhaus Am Kortländer 1 dreigeschossiges Gast- und Wohnhaus etwa 1880 3November 1994 städtebaulich
A 320 Wohnhaus Gudrunstraße 39 expressionistische Doppelhaushälfte beide Haushälften um 1925 8November 1994
A 321 Wohnhaus Graf-Engelbert-Straße 30 zweigeschossiger Putzbau im Stil der Neorenaissance um 1910 17November 1994
A 322 Wohnhaus Gudrunstraße 7 villenartiges Wohnhaus im Stil der Neuen Sachlichkeit Gebäude außen und innen, terrasierter Vorgarten Emil Pohle 1926 23November 1994 wissenschaftlich
städtebaulich
A 323 Wohnhaus Gudrunstraße 5 kubisches, repräsentatives Wohnhaus Hauptgebäude außen und innen, Vorgartenmauer mit Hecke 1912/1913 25November 1994 Geschichte des Menschen
Städte
wissenschaftlich
städtebaulich
A 324 evangelische Notkirche Amtsstraße 4 Notkirche aus der Nachkriegszeit Otto Bartning 1949/1950 25November 1994
A 325 Wohnhaus Burggrafenstraße 1 villenartiges Haus in sachlicher Konzeption Wohnhaus mit Vorgartenmauer und Gitter Carl Müller, Paul Schäfer Ende der 1920er Jahre 2Dezember 1994 wissenschaftlich
A 326 Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Hordel Hannoverstraße 38 eingeschossiges Gemeindehaus 19141915 21Dezember 1994
A 327 evangelische Kirche und Pfarrhaus Hannoverstraße 74, 74n Kirchenbau unter Einfluss des Jugendstils Kirchengebäude, Pfarrhaus, Grünflächen Arno Eugen Fritsche 19061908 (Kirche)
1907 (Pfarrhaus)
21Dezember 1994 künstlerisch
wissenschaftlich
A 328 Wohnhaus Graf-Engelbert-Straße 27 klassizistisches Doppelhaus mit Elementen des Jugendstils konstruktives Innengerüst, Äußeres um 1910 17Januar 1995 städtebaulich
A 329 Wohnhaus Graf-Engelbert-Straße 29 klassizistisches Doppelhaus mit Elementen des Jugendstils konstruktives Innengerüst, Äußeres um 1910 17Januar 1995 städtebaulich
A 331 Wohnhaus Schwarzbachstraße 6 neobarocker dreigeschossiger Putzbau 1904 17Februar 1995 städtebaulich
A 332 Wohnhaus Wittener Straße 190 zweigeschossiges Gebäude im Stil der Neorenaissance um 1900 15März 1995
A 338 Wohnhaus Uhlandstraße 58 zweigeschossiges Doppelhaus mit reformerischem Anspruch um 19201925 9Mai 1995 städtebaulich
A 339 Wohnhaus Uhlandstraße 60 zweigeschossiges Doppelhaus mit reformerischem Anspruch um 19201925 9Mai 1995 städtebaulich
A 340 Wohnhaus Bergstraße 52 dreigeschossiges Mietshaus um 1905 9Mai 1995 wissenschaftlich
städtebaulich
A 341 Grundschule Am Tippelsberg Hiltroper Straße 53 dreigeschossiges, expressionistisches Gebäude 19261928 22Mai 1995 wissenschaftlich
A 342 Kortum-Gedenkstätte Wittener Straße 6Juni 1995 Geschichte des Menschen wissenschaftlich
volkskundlich
Grabstein Carl Arnold Kortum
A 347 Wohnhaus Lessingstraße 11 zweigeschossiges Mietshaus 19061910 31Juli 1995 städtebaulich
A 348 Wohnhaus Freiligrathstraße 24 zweigeschossiges Mietshaus 19061910 31Juli 1995 städtebaulich
A 351 Siedlung Erbhof Erbhof 114
Herderallee 2234 (gerade)
Lessingstraße 5161 (ungerade)
Margaretenstraße 1317 (ungerade)
Wielandstraße 100108 (gerade)
Siedlung von Lessingstraße, Margaretenstraße, Wielandstraße und Herderallee eingerahmtes Gelände mit Gebäuden und Freiflächen Paul Mebes, Paul Emmerich 19101912 9August 1995 wissenschaftlich
A 352 Wohnhaus Bergstraße 105 dreigeschossige Villa Villa von außen und innen, Gartenbrunnen 1924 16August 1995 Geschichte des Menschen städtebaulich
A 353 Wohnhaus Am alten Stadtpark 55 dreigeschossiges Mietshaus um 1905 16August 1995 wissenschaftlich
städtebaulich
A 354 Deutsches Bergbau-Museum Am Bergbaumuseum 28 mit Ziegeln verkleideter Stahlmassivbau Museumsbauten außen und innen Fritz Schupp 19351957 18August 1995 Städte wissenschaftlich Eingangsbereich des Deutschen Bergbau-Museums Bochum
A 367 Kirche und Pfarrhaus Castroper Straße 239, 239n zweijochige Backsteinstufenhalle mit Formen des rheinischen Übergangs Kirche, Pfarrhaus, Kirchengestühl, Reliefs, Kreuzweg, Geläute, Sakristeischränke, Holzfigürchen Hermann Wielers 19091910 23Oktober 1995 wissenschaftlich Turm der Heilig-Kreuz-Kirche Grumme
A 374 Torhaus 11 Essener Straße 203 zweigeschossiger Putzbau 31Januar 1996 wissenschaftlich
städtebaulich
A 377 Pfarrhaus der katholischen Propsteikirche StPeter und Paul Bleichstraße 1 neugotisches, zweieinhalbgeschossiges Klinkergebäude etwa 1890 1März 1996
A 379 Kaufhaus Kortum Kortumstraße 72 fünfgeschossiges Kaufhausgebäude konstruktives Innengerüst, Äußeres, Lichthof, Haupttreppe, Fluchttreppenhaus, Glasklebebilder Walter Klose, Georg Schäfer (Gebäude)
Ignatius Geitel (Fenster)
1914 5März 1996 Blick von der Kortumstraße aufs Kortumhaus
A 380 katholische Propsteikirche St. Peter und Paul Untere Marktstraße/Große Beckstraße vierjochige Hallenkirche Kirchengebäude und historisch zugehörige Ausstattung Henric de Sure
Bernd Pothast (Gewölbe)
1517 5März 1996 Turm der Propsteikirche Bochum
A 381 ehemaliges Amtshaus Altenbochum Wittener Straße 136 zweigeschossiger Klinkerbau im Stil des späten Historismus um 1860 10April 1996 städtebaulich Wittener Str. 136
A 385 Wohnhaus Ewaldstraße 9 verklinkerte Gründerzeitvilla um 1900 17Mai 1996 städtebaulich
A 386 Wohnhaus Blumenstraße 36 dreigeschossiges Mietshaus im Stil der Neorenaissance 1898 31Mai 1998 städtebaulich
A 391 Wohnhaus Blumenstraße 39 dreigeschossiges Mietshaus im Stil der Neorenaissance und Neogotik um 1900 10Juli 1996 städtebaulich
A 393 Wohnhaus Arndtstraße 17 dreigeschossiger Putzbau im Jugendstil um 1900 17Juli 1996 städtebaulich
A 395 Denkmalensemble Jahrhunderthalle Alleestraße Gaskraftzentrale, zwei Wasserhochbehälter, Dampfgebläsehalle, Dampfkraft- und Turbinenzentrale 1873 (Dampfgebläsehalle)
1895 (Dampfkraft- und Turbinenzentrale)
9Juli 1991 (Jahrhunderthalle, Wasserhochbehälter)
11März 1993 (Dampfgebläsehalle)
23August 1996 (restliches Ensemble)
Geschichte des Menschen (Dampfgebläsehalle)
Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse (gesamtes Ensemble)
wissenschaftlich Jahrhunderthalle und Wasserbehälter
A 397 Kriegerehrenmal 1866, 1870/1871 Von-der-Recke-Straße Stele mit Inschriftensockel 1873 5September 1996
A 398 Wohnhaus Kurfürstenstraße 10 zweigeschossiges Wohnhaus Wohnhaus, Vorgartenmauer um 1908 27September 1996 städtebaulich
A 399 Wohnhaus Akademiestraße 35 viergeschossiger Putzbau Fassade, konstruktives Innengerüst, Treppenhaus 1912 30September 1996 städtebaulich
A 400 Wohnhaus Akademiestraße 29 dreigeschossiges Mietshaus Fassade, konstruktives Innengerüst 1911 8Oktober 1996 städtebaulich
A 401 Wohnhaus Akademiestraße 31 dreigeschossiger Putzbau Fassade, konstruktives Innengerüst 1911 8Oktober 1996 städtebaulich
A 402 Wohnhaus Akademiestraße 33 dreigeschossiges Mietshaus Fassade, konstruktives Innengerüst 1912 8Oktober 1996 städtebaulich
A 406 Wohn- und Geschäftshaus Brüderstraße 6 zweigeschossiges Satteldachtraufenhaus 1890er Jahre 18Oktober 1996 wissenschaftlich
A 408 Toilettenhaus Herner Straße 42 N Toilettenhäuschen im Stil der Reformbewegung etwa 1912 9Dezember 1996 wissenschaftlich
städtebaulich
Öffentliche Bedürfnissanstalt Herner Straße Bochum
A 409 Wohnhaus Flurstraße 1 späthistoristisches Mietshaus mit Gaststätte Äußeres des Hauptgebäudes, Wintergartenanbau, konstruktives Innengerüst 1902 12Dezember 1996 wissenschaftlich
volkskundlich
städtebaulich
A 415 Wohnhaus Ewaldstraße 8 dreigeschossiger Putzbau Wohnhaus, seitliche Durchfahrt, Tor 1904 16Januar 1997 wissenschaftlich
volkskundlich
städtebaulich
A 418 Wohnhaus Arndtstraße 20 zweigeschossiger Stuck-/Ziegelbau gesamtes Gebäude 1904 11Februar 1997 wissenschaftlich
städtebaulich
A 419 Wohnhaus Essener Straße 31 zweigeschossiges, neubarockes villenartiges Stadthaus gesamtes Gebäude 1904 11Februar 1997 wissenschaftlich
volkskundlich
A 425 Siedlung Am Rübenkamp Am Rübenkamp 48 (gerade) Kolonie mit drei Häusern drei Einzelgebäude, Gärten 18881892 11April 1997 Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse städtebaulich
A 428 evangelische Gemeindeschule Günnigfelder Straße 176 zweigeschossiger Putzbau im Jugendstil 1912 7Mai 1997 städtebaulich
A 429 ehemaliges Sport- und Bäderamt Arndtstraße 19 dreigeschossiges, expressionistisches Verwaltungsgebäude 1926 9Juni 1997 wissenschaftlich
A 430 Tankstelle Riemker Straße/Dorstener Straße Tankstelle mit Pilzdach im Stil des Neuen Bauens Flachdach, Verkaufspavillon, Zapfsäuleninseln 19531954 9Juni 1997 Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse wissenschaftlich
A 443 Wohnhaus Kortumstraße 145 zweigeschossiger Putzbau mit Elementen der Neorenaissance um 1900 26November 1997 städtebaulich
A 454 Halle des ehemaligen Hammerwerkes  Gußstahlstraße Halle mit Dreigelenkbogen Hauptbinder, Fachwerkstützen, Ecksäulen, Windverbände, Aussteifungen Johann Wilhelm Schwedler 1865 18März 1998 Geschichte des Menschen wissenschaftlich
A 461 Johanneskirche (Scharounkirche) Glockengarten 70 Backsteinkirche Kirchengebäude, Altar, Altarleuchter, Altarbilder Hans Scharoun (Gebäude, Altar)
Wilhelm Wagenfeld (Leuchter)
Fritz Winter, Otto Ritschl (Bilder)
19651968 17Juni 1998 künstlerisch
wissenschaftlich
Frontseite der Scharounkirche
A 462 Förderturm der Zeche Carolinenglück Karolinenstraße deutsches Strebengerüst der Bauart Zschetzsche etwa 1912 24Juni 1998 Geschichte des Menschen
Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse
wissenschaftlich
städtebaulich
Kopf des Förderturmgerüsts
A 478 Wohnhaus Goethestraße 7 zweigeschossige Etagenvilla Gebäudeäußeres, konstruktives Innengerüst, wandfeste Ausstattung im Erdgeschoss 1912 22März 1999 wissenschaftlich
A 485 Friedhof der Familie von Schell zu Rechen Königsallee 48 Grabstele, Säulenmonument, Grabplatten, Doppelstelen Friedrich Hedtfeld (Säulenmonument) 31Mai 1999
A 487 Wohnhaus Schmechtingstraße 1b dreigeschossiges Mietshaus konstruktives Gerüst, Äußeres 19031905 10Juni 1999 städtebaulich
A 488 Wohnhaus Herner Straße 127 viergeschossiges Mietshaus konstruktives Gerüst, Äußeres etwa 1903 10Juni 1999 städtebaulich
A 489 Wohn- und Geschäftshaus Herner Straße 131 dreigeschossiger, siebenachsiger Putzbau konstruktives Gerüst, Äußeres 19031905 10Juni 1999 städtebaulich
A 495 Wohnhaus Wittener Straße 82 zweigeschossiger Putzbau Wohnhaus ohne Anbau 1898 20Oktober 1999 wissenschaftlich
A 496 Wohnhaus Körnerstraße 4 dreigeschossiges, späthistoristisches Mietshaus Äußere des Gebäudes, konstruktives Innengerüst um 1900 28Oktober 1999 wissenschaftlich
A 497 Wohnhaus Schillerstraße 21, 23 dreigeschossiges, verputztes Mietshaus gesamtes Gebäude, Garagen, Vorgartenmauer etwa 19281930 28Oktober 1999 wissenschaftlich
A 498 Wohn- und Geschäftshaus Herner Straße 278 dreigeschossiger Putzbau Wohn- und Geschäftshaus um 1905 28Oktober 1999
A 499 Wohnhaus Kanalstraße 18 zweigeschossiges Etagenmietshaus Gebäude außen und innen, Brunnenbecken 1899 28Oktober 1999 wissenschaftlich
A 500 Wohnhaus Wittener Straße 152 zweigeschossiger Putzbau etwa 1905 22November 1999
A 502 Wohnhaus Goldhammer Straße 39 dreigeschossiges, späthistoristisches Mietshaus Äußere des Gebäudes, konstruktives Innengerüst, Treppenhaus etwa 1904 22November 1999 Geschichte des Menschen wissenschaftlich
A 503 Wohnhaus Goldhammer Straße 41 dreigeschossiges, späthistoristisches Mietshaus Äußere des Gebäudes, konstruktives Innengerüst, Treppenhaus etwa 1904 22November 1999 Geschichte des Menschen wissenschaftlich
A 504 ehemalige Schürzenfabrik Pongs & Zahn Vierhausstraße 112 viergeschossiges, achtachsiges Verwaltungsgebäude konstruktives Gerüst, Treppenhäuser Heinrich Schmell um 1960 21Dezember 1999 Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse wissenschaftlich
A 505 Verwaltung, vormals Heintzmann Stühmeyerstraße 33 dreigeschossiges Backsteingebäude Gebäude, Äußere des Gebäudes, Eingangsbereich, Haupttreppe 1890er Jahre 21Dezember 1999 Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse wissenschaftlich Vorderansicht des Verwaltungsgebäudes
A 506 Sparkasse Dr.-Ruer-Platz 5 Stahlbeton-Rasterbau Äußere des Gebäudes, konstruktives Innengerüst, Haupttreppenhaus Wilhelm Kreis 19251929 21Dezember 1999 künstlerisch
städtebaulich
Ansicht der Sparkasse vom Dr.-Ruer-Platz
A 507 Wohnhaus Wilbergstraße 8 dreigeschossiges, verputztes Mietshaus im Stil des Historismus Mietshaus, Vorgartengestaltung etwa 1905 21Dezember 1999 Städte
Siedlungen
wissenschaftlich
A 508 Wohnhaus Wilbergstraße 10 dreigeschossiges, verputztes Mietshaus im Stil des Historismus gesamtes Gebäude etwa 1905 21Dezember 1999 Städte
Siedlungen
wissenschaftlich
A 509 Siloturm der ehemaligen Schlegel-Brauerei Am Schlegelturm Stahlbetonturm Heinrich Schmiedeknecht 1927 22Dezember 1999 wissenschaftlich
städtebaulich
Schlegelturm
A 511 Wohnhaus Herner Straße 129 dreigeschossiges Mietshaus Äußere des Gebäudes, konstruktives Innengerüst 19031905 28März 2000 städtebaulich
A 512 Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Massenbergstraße 1517 neungeschossiges Stahlbetonskelettbau Hochhaus innen und außen 19521955 11Mai 2000 künstlerisch Altes Gebäude der Stadtwerke Bochum
A 515 Steigerhaus der Siedlung Engelsburger Straße Engelsburger Straße 143, 143a zweigeschossiges Doppelhaus gesamtes Gebäude zwischen 1890 und etwa 1914 19Juni 2000 Geschichte des Menschen
Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse
wissenschaftlich
städtebaulich
A 516 Wohnhaus Stolzestraße 39 zweigeschossiges Wohnhaus Wohnhaus, Terrasse, Natursteinmauer Ludwig Feldmann, Müller 1927 19Juni 2000 wissenschaftlich
volkskundlich
A 517 Justizvollzugsanstalt Bochum, Krümmede Krümmede 15, 3a, 3b, 614 (gerade)
Karl-Lange-Straße 4
Putzbauten drei Gefängnistrakte, ehemaliges Krankenhaus, Backsteinmauer Lünzer, Kuntzen 1894 (Frauengefängnis)
18961897 (Männergefängnis)
1897 (Jugendgefängnis)
20Juni 2000 wissenschaftlich Außenmauer der JVA Krümmede
A 518 Heinrich-Böll-Gesamtschule Agnesstraße 33 Foyer mit Buntglasfenster, Galerie, Aula, Nebentreppenhaus mit Mobilé-Lampe Ignatius Geitel (Fenster)
Egon Becker (Lampe)
19541958
1958 (Fenster)
um 1958 (Lampe)
13November 2000
A 519 Wohnhaus Schmechtingstraße 4 dreigeschossiges Mietshaus konstruktives Innengerüst, Äußere etwa 19031905 23März 2001 städtebaulich
A 520 Wohnhaus Kanalstraße 10 dreigeschossiges Mietshaus in Putz-/Stuckarchitektur Straßenfassade, konstruktives Gerüst, Dach um 1900 23März 2001 Städte
Siedlungen
wissenschaftlich
A 521 Stadtvilla Herner Straße 288 zweigeschossiges, villenartiges Gebäude 23März 2001 wissenschaftlich
A 522 Bronzefigur Knochen-Karl Herner Straße/Vierhausstraße Bronzefigur eines stehenden Bergmanns Joseph Enseling 1937 23März 2001 Geschichte des Menschen künstlerisch Seitenansicht der Bronzefigur
A 523 Wohn- und Geschäftshaus Westhoffstraße 1 viergeschossiges Wohnhaus gesamtes Gebäude 1910 14April 2001 wissenschaftlich
städtebaulich
A 524 Katholikentagsbahnhof Konrad-Adenauer-Platz 3/4 Empfangsgebäude mit Verwaltungsräumen 9Mai 2001 wissenschaftlich Katholikentagsbahnhof
A 525 Wohnhaus Kanalstraße 7 zweigeschossiges Mietshaus Straßenfassade, konstruktives Gerüst, Dach 1898 30Mai 2001 Städte
Siedlung
wissenschaftlich
städtebaulich
A 526 Wohnhaus Kanalstraße 11 dreigeschossiges Mietshaus mit Putz-/Stuckfassade Straßenfassade, konstruktives Gerüst, Dach etwa 1902 30Mai 2001 Städte
Siedlung
wissenschaftlich
städtebaulich
A 527 Wohnhaus Kanalstraße 13 dreigeschossiges, dreiachsiges Mietshaus Straßenfassade, konstruktives Gerüst, Dach 1901/1902 30Mai 2001 Städte
Siedlung
wissenschaftlich
städtebaulich
A 528 Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule Lohring 22 mehrtraktiger Schulkomplex Schulkomplex ohne Anbauten, Turnhalle, Hausmeisterwohnung Wittek 19591962 30Mai 2001 wissenschaftlich
A 530 Wohnhaus Herner Straße 59 viergeschossiges Mietshaus um 1900 4Juli 2001 wissenschaftlich
A 531 Hochbunker Universitätsstraße 60 siebengeschossiger Rundbunker aus Stahlbeton etwa 1941 19September 2001 Geschichte des Menschen wissenschaftlich
städtebaulich
Luftschutzbunker Universitätsstrasse
A 555 ehemaliges Ledigenwohnheim des Bochumer Vereins Essener Straße 244 zwei viergeschossige Massivbauten konstruktives Innengerüst, Äußeres, Erschließungssystem, Treppen, Speisesaal Alfred Franzen 1953 17März 2003 Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse wissenschaftlich
städtebaulich
Ledigenwohnheim des Bochumer Vereins
A 563 Mechanische Werkstätten einschließlich Verwaltungsgebäude des ehemaligen Bochumer Vereins Alleestraße 146 Klinkerhallen drei Hallenschiffe, Fassaden, Dachkörper, Kopfbauten, konstruktives Innengerüst, Treppenturm, Verwaltungsgebäude Emil Rudolf Mewes 1935/1936 21Juli 2003 Geschichte des Menschen wissenschaftlich
städtebaulich
A 573 ehemalige Texaco-Tankstelle Alleestraße 57 1950er Jahre 30März 2004 Geschichte des Menschen wissenschaftlich
A 574 Hildegardisschule (Gymnasium) in Bochum-Stadtparkviertel Klinikstraße 1 Norbert Demmel 19551957 23Juni 2004 künstlerisch
städtebaulich
Hildegardisschule hinter Bäumen
A 575 Städtische Berufsschulen  und  Ostring 2529 (ungerade)
Scharnhorststraße 14
Stahlbetonskelettbau Flügelbauten, Werkstattgebäude, Außengestaltung HKnirsch 1953/1954 24Juni 2004 wissenschaftlich
städtebaulich
A 577 Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Wittener Straße 61 Stahlskelettbau Ferdinand Keilmann 19531955 14Juli 2004 wissenschaftlich
A 588 Wohn- und Geschäftshaus Viktoriastraße 22 achtgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus, Pavillon Ernst Vollmann 19561957 10März 2005 wissenschaftlich
A 590 katholische Pfarrkirche und Pfarrzentrum StNikolaus von Flüe Dorstener Straße 368 mit Ziegelsteinen verblendete Stahlbetonkonstruktionen Kirche, Glockenturm, Kapelle, Sakristei, konstruktives Innengerüst (Pfarrzentrum), Äußere (Pfarrzentrum), Ausstattungsgegenstände Otto Weicken (Gebäude)
Josef Baron, Josef Severin, Elisabeth Treskow und andere (Ausstattungsgegenstände)
19551956 (Gebäude)
zwischen 1956 und 1970 (Ausstattungsgegenstände)
31März 2005 künstlerisch
wissenschaftlich
Turm und Kirchengebäude St. Nikolaus von Flüe Hofstede
A 592 Sozial- und Gesundheitshaus des Bochumer Vereins Bessemerstraße 30 dreigeschossiger Stahlbetonskelettbau konstruktives Gerüst, Äußeres, originale Ausstattung Alfred Franzen, Wilhelm Franzen etwa 19541956 31März 2005 wissenschaftlich
A 594 Wohn- und Geschäftshaus Königsallee 1
Kronenstraße 4
sechsgeschossiger Stahlbetonskelettbau sechsgeschossiges Gebäude ohne Gebäude Königsallee 3 31März 2005 wissenschaftlich
A 595 Pfarrkirche StJoseph und Pfarrhaus Stühmeyerstraße 43, 45, 45 N spätromantischer Backsteinbau Kirchengebäude, historische Ausstattung, Äußeres (Pfarrhaus), konstruktives Innengerüst (Pfarrhaus) Hermann Wielers 18911892 (Kirche)
18891891 (Pfarrhaus)
31März 2005 wissenschaftlich St. Joseph Bochum
A 596 Wohnhaus Arnikastraße 19 Einfamilienhaus Wohnhaus, Garten Hans Junghanns 1952 6April 2005 Geschichte des Menschen wissenschaftlich
A 599 Planetarium Castroper Straße 67 Schwarz 19621964 11Mai 2005 wissenschaftlich
städtebaulich
Zeiss Planetarium Bochum
A 602 evangelische Martinikirche Essener Straße 41 neoklassizistische Stahlbetonkonstruktion Wilhelm Stommel 19281930 19Mai 2005 wissenschaftlich
A 604 Pfarrkirche Herz-Jesu in Bochum-Hamme Reichsstraße 31 N dreischiffige, fünfjochige, neugotische Backsteinhallenkirche Kirchengebäude, historische Ausstattung Hermann Wielers 1888 (Langhaus)
1892 (Turm)
19071908 (Querhaus, Chor, Kapellen, Sakristei)
23Mai 2005 wissenschaftlich Turm von Herz-Jesu Hamme
A 605 katholische Pfarrkirche und Pfarrhaus StAnna Normannenstraße 17 N
Cramerstraße 10
expressionistischer Backsteinbau Kirche, Äußere des Pfarrhauses, konstruktives Gerüst, Verbindungsgang Wilhelm Peter 1929 23Mai 2005 wissenschaftlich St. Anna Engelsburg
A 606 Epiphianias-Kirche der selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Dorstener Straße 263 expressionistische Eisenbetonkonstruktion Pfarrzentrum, konstruktives Gerüst, Äußeres, Treppenhaus (Pfarrhaus), historische Ausstattung WTiefenbach 19291930 25Mai 2005 wissenschaftlich Epiphaniaskirche Hamme
A 607 Ehrenmal von 1889 auf dem Blumenfriedhof Harpener Straße 1 sandsteinernes Ehrenmahl 1899 25Mai 2005 wissenschaftlich
A 609 Denkmal für Adalbert von der Recke Bodelschwinghplatz Stele aus schwarzem Stein 1903 25Mai 2005
A 613 Ehrenmal auf dem städtischen Friedhof Bochum-Hamme Wanner Straße 20 N Ehrenhain Wilhelm Wulff 1936 23Juni 2005 künstlerisch
wissenschaftlich
A 614 katholische Pfarrkirche StLiborius Josephinenstraße 78 N einschiffige, neugotische Backsteinkirche Kirchengebäude, Ausstattung Hermann Wielers 18901891 30Juni 2005 wissenschaftlich Seitenansicht von St. Liborius Bochum
A 616 Verwaltungsgebäude der Gewerkschaft WISOKA in Bochum-Wiemelhausen Farnstraße 59 dreigeschossiges Bürogebäude Hauptgebäude ohne Anbauten Paul Ratenhof, Erich Jansen 19551956 31August 2005 wissenschaftlich
A 625 Jakob-Mayer-Säule Alleestraße 70 Eckpfeiler mit Relief aus Muschelkalk Säule Willy Meller 1936 31Mai 2007 wissenschaftlich Rückansicht des Stahlformgießers
A 628 katholisches Pfarrzentrum StAlbertus Magnus Königsallee 171 Backsteinbauten Kirche, Pfarrhaus, Kindergarten Gottfried Böhm 19621964 15Juni 2007 wissenschaftlich Frontansicht von St. Albertus Magnus Bochum
A 629 Wohnhaus Arnikastraße 34 Einfamilienwohnhaus im Stil des Neuen Bauens Wohnhaus, Garage Roman Reiser 1957 8August 2007 wissenschaftlich
A 632 evangelisch-methodistische Auferstehungskirche Alleestraße 48 zweigeschossiger Backsteinbau konstruktives Gerüst, Äußeres Carl Breuer 1906 15Oktober 2007 wissenschaftlich
A 638 Eisenbahnbrücke Dorstener Straße Brücke, Stützmauern 1925 16Januar 2009 wissenschaftlich
A 639 Eisenbahnbrücke Herner Straße Vollwandbogenbrücke Brücke, Stützmauern 1912 16Januar 2009 wissenschaftlich Eisenbahnbrücke Herner Strasse Bochum
A 640 Eisenbahnbrücke Schillerstraße Balkenbrücke Brücke, Stützmauern 16Januar 2009 wissenschaftlich
A 641 Eisenbahnbrücke Uhlandstraße Vollwandbogenbrücke Brücke, Stützmauern 16Januar 2009 wissenschaftlich
A 642 Eisenbahnbrücke Kortumstraße Vollwandbogenbrücke Brücke, Stützmauern 16Januar 2009 wissenschaftlich
A 643 Eisenbahnbrücke Bergstraße Balkenbrücke Brücke, Stützmauern 1912 16Januar 2009 wissenschaftlich
A 644 Eisenbahnbrücke Castroper Straße Vollwandbogenbrücke Brücke, Stützmauern 1913 16Januar 2009 wissenschaftlich
A 646 Siedlung Stahlhausen  Baarestraße 4951
Gremmestraße 1119 (ungerade, jeweils volle Nummer und a), 25, 25a, 3133 (ungerade, jeweils volle Nummer und a)
fünf Gebäude um 1900 17Februar 2009 wissenschaftlich
städtebaulich
A 649 Bochumer Stahlwerke-Verwaltungsgebäude Castroper Straße 228 Backsteinkomplex Verwaltungsgebäude, historische Ausstattung Wolfgang Wallner (Plastik) 19191955 18Februar 2010
A 651 Haus Kälz Saladin-Schmitt-Straße 52 zweigeschossiges Wohnhaus Wohnhaus, historische Substanz Emil Pohle um 1924 24Juni 2010 Geschichte des Menschen wissenschaftlich

Literatur

  • Albert Ludorff: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Bochum-Stadt. In: Provinzial-Verband der Provinz Westfalen (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Band 17, Schöningh, Münster 1906.
  • Albert Ludorff: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Bochum-Land. In: Provinzial-Verband der Provinz Westfalen (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Band 23, Schöningh, Münster 1907.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. § 2 (2) DschG NWVorlage:§§/Wartung/alt-URL
  2. Denkmalliste der Stadt Bochum. Unverbindliche Abschrift. In: bochum.de. Untere Denkmalbehörde der Stadt Bochum, 18Februar 2009, abgerufen am 1Juli 2011 (PDF, Größe: 123,58 KB).
Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Baudenkmäler im Stadtbezirk Bochum-Ost — Die Liste der Baudenkmäler im Stadtbezirk Bochum Ost enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet des Stadtbezirks Bochum Ost in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Bochum eingetragen;… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler im Stadtbezirk Bochum-Süd — Die Liste der Baudenkmäler im Stadtbezirk Bochum Süd enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet des Stadtbezirks Bochum Süd in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Bochum eingetragen;… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler im Stadtbezirk Bochum-Wattenscheid — Die Liste der Baudenkmäler im Stadtbezirk Bochum Wattenscheid enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet des Stadtbezirks Bochum Wattenscheid in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler im Stadtbezirk Bochum-Nord — Die Liste der Baudenkmäler im Stadtbezirk Bochum Nord enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet des Stadtbezirks Bochum Nord in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Bochum… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler im Stadtbezirk Bochum-Südwest — Die Liste der Baudenkmäler in Bochum Südwest enthält die denkmalgeschützten Baudenkmäler auf dem Gebiet des Stadtbezirks Bochum Südwest in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Bochum eingetragen;… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Hamm — Die Liste der Baudenkmäler in Hamm enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Hamm in Nordrhein Westfalen (Stand: 1. Januar 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Hamm eingetragen; Grundlage …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Duisburg — Die Liste der Baudenkmäler in Duisburg führt die Baudenkmäler der Stadt Duisburg und seiner Ortsteile auf, die auf der Denkmalliste der Stadt Duisburg verzeichnet sind. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler der Stadt Duisburg (noch unvollständig) 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Denkmalliste der Stadt Bochum — Denkmalplakette des Landes Nordrhein Westfalen. Sie sollte an den Baudenkmalen gut sichtbar angebracht werden. Die Denkmalliste der Stadt Bochum ist die Denkmalliste …   Deutsch Wikipedia

  • Gelsenkirchen-Mitte — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wattenscheid — Stadt Bochum Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2472336 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”