Liste der Deutschen Meister im Straßenlauf

Liste der Deutschen Meister im Straßenlauf

In der Leichtathletik-Disziplin des Straßenlaufs werden seit 1977 vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) Deutsche Meisterschaften auf Distanzen ausgerichtet, die kürzer als ein Marathon (42,195 km) sind (Deutsche Meister im Marathonlauf werden schon seit 1898 ermittelt).

Die Streckenlänge betrug für die Männer von 1977 bis 1992 25 km, für die Frauen von 1977 bis 1987 ebenfalls 25 km und von 1988 bis 1992 15 km. Seit 1993 bewältigen beide Geschlechter die Halbmarathon-Distanz.

Seit 2001 finden zusätzlich Deutsche Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf statt.

Karl Fleschens Siegerzeit von 1978 (1:13:58 h) wird bis heute vom DLV als Rekord über 25 km geführt, aber international nicht anerkannt, da sie auf einer vermutlich zu kurzen Strecke erzielt wurde. 2008 stellte Irina Mikitenko mit 30:57 min den aktuellen deutschen Rekord über 10 km auf und erzielte die schnellste Zeit einer Frau auf deutschem Boden über diese Distanz.

Inhaltsverzeichnis

Siegerlisten

Halbmarathon

Datum Männer Zeit Frauen Zeit Ort bzw. Veranstaltung
17Apr. 2011 André Pollmächer -2- 1:04:16 Sabrina Mockenhaupt 1:11:23 Griesheim
18Apr. 2010 Stefan Koch -3- 1:04:51 Ingalena Heuck 1:14:54 Bad Liebenzell
04Apr. 2009 André Pollmächer 1:04:43 Melanie Schulz 1:15:42 Aichach
06Apr. 2008 Martin Beckmann 1:06:08 Susanne Hahn 1:13:04 Calw
02Sep. 2007 Stefan Koch -2- 1:03:35 Irina Mikitenko 1:10:03 Bad Liebenzell
26Mär. 2006 Carsten Eich -8- 1:04:38 Luminita Zaituc -4-[1] 1:14:37 Herten, Strecke der Bertlicher Straßenläufe
13Mär. 2005 Stefan Koch 1:04:45 Luminita Zaituc -3- 1:13:39 Ohrdruf
14Mär. 2004 Carsten Eich -7- 1:03:43 Luminita Zaituc -2- 1:12:40 Siegburg
22Mär. 2003 Carsten Eich -6- 1:04:24 Luminita Zaituc 1:14:08 Burghaslach
23Mär. 2002 Carsten Eich -5- 1:03:33 Ulrike Maisch 1:15:44 Schotten
24Mär. 2001 Carsten Eich -4- 1:03:50 Petra Wassiluk 1:10:36 Arnstadt
25Mär. 2000 Carsten Eich -3- 1:02:47 Katrin Dörre-Heinig -4- 1:11:44 Freiburg
27Mär. 1999 Carsten Eich -2- 1:03:16 Katrin Dörre-Heinig -3- 1:09:41 Xanten
28Mär. 1998 John Schondelmayer 1:04:42 Sonja Oberem 1:11:57 Potsdam
23Mär. 1997 Carsten Eich 1:02:56 Birgit Jerschabek -3- 1:14:28 Neustadt in Holstein
31Mär. 1996 Stephan Freigang -3- 1:03:40 Katrin Dörre-Heinig -2- 1:11:15 Kaiserslautern
09Sep. 1995 Stephan Freigang -2- 1:04:22 Katrin Dörre-Heinig 1:12:13 Maximiliansau
10Apr. 1994 Klaus-Peter Nabein[2] 1:04:11 Monika Schäfer 1:14:00 Melle
21Mär. 1993 Stephan Freigang 1:05:34 Birgit Jerschabek -2- 1:14:08 Chemnitz

25 bzw. 15 km

Datum Männer Zeit Frauen Zeit Ort bzw. Veranstaltung
25Apr. 1992 Kurt Stenzel -3- 1:17:07 Kerstin Preßler -3- 49:45[3] Koblenz
10Mär. 1991 Rainer Wachenbrunner 1:15:53 Birgit Jerschabek 51:25[3] Offenbach an der Queich
21Apr. 1990 Kurt Stenzel -2- 1:18:25 Kerstin Preßler -2- 50:48[3] Husum
15Apr. 1989 Kurt Stenzel 1:16:05 Iris Biba 49:27[3] Maximiliansau
11Sep. 1988 Herbert Steffny -3- 1:15:58 Christa Vahlensieck -5- 51:31[3] Herten
25Apr. 1987 Dirk Sander 1:18:05 Christina Mai 1:32:16 Reichenau
20Sep. 1986 Michael Scheytt 1:15:55 Kerstin Preßler 1:29:46 Bad Oldesloe
21Sep. 1985 Herbert Steffny -2- 1:17:33 Charlotte Teske -3- 1:28:40 Rodenbach
22Sep. 1984 Herbert Steffny 1:16:15 Vera Michallek 1:31:15 Waldniel
25Sep. 1983 Günter Zahn 1:15:02[4] Charlotte Teske -2- 1:26:15[4] Frankenberg (Eder)
25Sep. 1982 Michael Spöttel 1:16:20 Monika Lövenich 1:28:23 Wesel
04Apr. 1981 Andreas Weniger 1:15:09[4] Charlotte Teske 1:25:44[4] Neumünster
19Apr. 1980 Hans-Jürgen Orthmann -3- 1:19:23 Christa Vahlensieck -4- 1:32:37 Berlin
22Apr. 1979 Hans-Jürgen Orthmann -2- 1:16:10 Christa Vahlensieck -3- 1:29:13 Achern
16Apr. 1978 Karl Fleschen 1:13:58[4] Christa Vahlensieck -2- 1:29:46[4] Frankenberg (Eder)
09Apr. 1977 Hans-Jürgen Orthmann 1:14:52 Christa Vahlensieck 1:30:12 Paderborner Osterlauf

10 km

Datum Männer Zeit Frauen Zeit Ort
11Sep. 2010 Jan Fitschen -2- 29:52 Simret Restle 34:33 Ohrdruf
12Sep. 2009 Arne Gabius 29:17 Susanne Hahn 33:44 Otterndorf
13Sep. 2008 Falk Cierpinski 29:14 Irina Mikitenko -3- 30:57 Karlsruhe
15Sep. 2007 Alexander Lubina 29:24 Irina Mikitenko -2- 32:34 Mannheim
10Sep. 2006 Carsten Eich -3- 29:18 Irina Mikitenko 32:30 Regensburg
11Sep. 2005 Jan Fitschen 29:18 Luminita Zaituc -5- 31:45 Otterndorf
19Sep. 2004 Carsten Eich -2- 28:55 Luminita Zaituc -4- 32:41 Bad Liebenzell
14Sep. 2003 Carsten Eich 28:34 Luminita Zaituc -3- 33:23 Troisdorf
07Sep. 2002 Carsten Schütz 29:26 Luminita Zaituc -2- 33:05 Salzgitter
23Sep. 2001 Terefe Desalegn (ETH)[5] 29:00 Luminita Zaituc 32:40 Troisdorf

Weblinks

Fußnoten

  1. Die erstplatzierte Kenianerin Viola Bor Chepketing (1:14:36 h) wurde nachträglich disqualifiziert, weil sie wegen ihrer Teilnahme an der kenianischen Crosslauf-Meisterschaft nach den DLV-Statuten nicht startberechtigt war. Siehe leichtathletik.de: Viola Bor doch nicht startberechtigt. 27. März 2006
  2. Der Erstplatzierte Salvatore Di Dio (1:04:06 h) war nur für die Juniorenkategorie gemeldet.
  3. a b c d e Strecke 15 km
  4. a b c d e f Strecke vermutlich zu kurz
  5. Erster Deutscher war der Zweitplatzierte Carsten Schütz (29:00)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Deutschen Meister im 100-Meter-Lauf — Der 100 Meter Lauf ist die kürzeste Sprintdisziplin, die bei Deutschen Meisterschaften ausgetragen wird. Bei den Männern wird seit der 1. Deutschen Leichtathletikmeisterschaft 1898 der Meister ermittelt. Die erste Titel bei den Frauen wurde 1920… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im 110-Meter-Hürdenlauf — Der 110 Meter Hürdenlauf der Herren wird seit 1903 bei Deutschen Meisterschaften ausgetragen. 1914, 1944 und 1945 fanden kriegsbedingt keine Deutschen Meisterschaften statt. Liste 1903: Otto Reissner (MTV München 1879) 1904: Otto Reissner (MTV… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im 200-Meter-Lauf — Der 200 Meter Lauf ist eine Sprintdisziplin, die bei der Deutschen Meisterschaften ausgetragen wird. Bei den Männern wurde bereits bei der 1. Deutschen Leichtathletikmeisterschaft 1898 der Meister ermittelt, zwischen 1902 und 1910 wurde der 200 m …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im 400-Meter-Lauf — Der 400 Meter Lauf ist die längste Sprintdisziplin, die bei der Deutschen Meisterschaften ausgetragen wird. Bei den Männern ist der 400 Meter Lauf seit 1903 im Programm der Deutschen Leichtathletikmeisterschaften enthalten, bei den Frauen wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im Hammerwurf — Der Hammerwurf der Herren wurde erstmals 1927 innerhalb der Deutschen Leichtathletik Meisterschaften durchgeführt. 1944 und 1945 fanden kriegsbedingt keine Deutschen Meisterschaften statt. Bei den Damen gibt es offizielle Meisterschaften im… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im Hindernislauf — Der 3000 Meter Hindernislauf der Herren wurde erstmals 1910 innerhalb der Deutschen Leichtathletik Meisterschaften durchgeführt. In den Jahren 1914 1918, 1921 1932, 1934 und 1944 1946 fanden keine Deutschen Meisterschaften in dieser Disziplin… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im Weitsprung — Der Weitsprung der Herren wurde erstmals 1906 innerhalb der Deutschen Leichtathletik Meisterschaften durchgeführt. 1914, 1944 und 1945 fanden kriegsbedingt keine Deutschen Meisterschaften statt. Bei den Damen gibt es offizielle Meisterschaften im …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im 1500-Meter-Lauf — Der 1500 Meter Lauf der Herren wird seit den ersten Deutschen Leichtathletik Meisterschaften im Jahre 1898 ausgetragen. In den Jahren 1901, 1914 und 1944 45 gab es keine Deutsche Meisterschaften über diese Strecke. Bei den Damen wurde erstmals… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im 400-Meter-Hürdenlauf — Der 400 Meter Hürdenlauf der Herren wird seit 1922 bei Deutschen Leichtathletik Meisterschaften ausgetragen. 1943 1946 fanden kriegsbedingt keine Meisterschaftsläufe in dieser Disziplin statt. Bei den Frauen wurde erstmals 1975 in der BRD eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im 5000-Meter-Lauf — Der 5000 Meter Lauf ist der kürzeste Langstreckenlauf bei den Herren und seit 1919 Bestandteil der Deutschen Leichtathletik Meisterschaften. Bei den Damen finden offizielle Meisterschaften über die 5000 m erst seit 1995 statt, vorher war der 3000 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2473992 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”