Liste der Kulturdenkmäler in Polch

Liste der Kulturdenkmäler in Polch

In der Liste der Kulturdenkmäler in Polch sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Stadt Polch einschließlich der Stadtteile Kaan, Nettesürsch und Ruitsch aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 28. Juli 2011).

Inhaltsverzeichnis

Polch

Polch, Denkmalzone Friedhof mit Georgskirche

Denkmalzonen

  • Denkmalzone Am Bahnhof 1, 5/7, Bahnhofstraße 34, 35: Bahnhof (Am Bahnhof 5/7), um 1904/05; Am Bahnhof 1: ursprünglich wohl Wohnhaus für Bahnbedienstete: ehemaliges Postamt (Bahnhofstraße 35): neubarocker Giebelrisalitbau; zugehörig Bahnhofstraße 34: Bahnhofsgaststätte, Backsteinbau, alle um 1900/10
  • Denkmalzone Friedhof mit Georgskirche: Georgskirche dreischiffige querhauslose romanische Basilika, um 1200, eventuell älter, Obergaden mit Okuli, wahrscheinlich kurz nach 1739, Ausstattung; Friedhof: 1806 angelegt, 88 Grabkreuze, 16. und 17. Jahrhundert; Kreuzwegstationen: Bildstocktyp, in die Mauer eingelassen, Reliefs, 18. Jahrhundert; vor der Kapelle neugotische Grabkreuze, Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts; neugotisches Friedhofskreuz, 19. Jahrhundert; Kriegerdenkmal, 1950er Jahre; zugehörig: Grabmäler Familie Berressen-Loch 1925, Familie Nell 1927, Familie Hermann 1929, Familie Reth, 1930er Jahre; Kriegerdenkmal 1864, 1866, 1870/71: Obelisk mit Adler, flankiert von Löwen auf Postamenten, 1906

Einzeldenkmäler

Polch, Marktplatz: Katholische Pfarrkirche St. Stephan und Georg
Polch, Ostergasse 11: ehemalige Synagoge
  • (bei) Albert-Lortzing-Straße 12: Wegekreuz, Nischentyp, 17. oder 18. Jahrhundert
  • Am Bahnhof 1: eingeschossiger Krüppelwalmdachbau, Basaltsockel, historisierend-romantischer Stil, um 1900/10
  • Am Bahnhof 5/7: Bahnhof; mehrgliedriger Putzbau, Verladebahnhof, teilweise Fachwerk, Jugendstiltür, um 1904/05
  • (zwischen) Bach- und Mennstraße: Brunnen, 1854
  • Bachstraße 19: Hospitalkapelle St. Josef; neugotischer Saalbau; neugotische Josefsskulptur; bauliche Gesamtanlage mit dem ehemaligen Hospital St. Josef (heute Caritas-Sozialstation)
  • Bahnhofstraße 33: neubarocke Villa, Jugendstilornamente, um 1900/10, Gartenzaun; Gesamtanlage
  • Bahnhofstraße 35: ehemaliges Postamt; neubarocker Putzbau, Basaltsockel, um 1900/10
  • Bahnhofstraße, Ecke Ackerstraße: Denkmal für die Mütter; „1914/18 Söhne des Maifelds gedenket der Taten der Mütter“, Relief mit drei Müttern, 1920er Jahre
  • Bahnhofstraße, Ecke Viedelstraße: Wegekreuz
  • Blumenbergstraße, Ecke Sankt-Georgen-Straße: Kreuz, bezeichnet 1593; Wegekreuz, Nischentyp, bezeichnet 1946
  • Kehrstraße, Ecke Im Bienengarten: neugotische Kapelle, 1881; Wegekreuz, 1785
  • Marktplatz: Katholische Pfarrkirche St. Stephan und Georg; neugotische dreischiffige Hallenkirche, 1849–52, Architekt Hermann Nebel, Koblenz, Pläne 1847/48 von Johann Claudius von Lassaulx; Stephanusportal
  • Marktplatz 4: Rathaus; Bruchsteinbau, Ecktourellen, 1859, Architekt Hermann Nebel
  • Marktstraße 2/4: Hof der Abtei St. Matthias; dreiflügelige Barockanlage; barocker Adelshof, Mansardwalmdachbau, bezeichnet 1748; Gehöft, Eckbau bezeichnet 1755, separate Putzbauten, Hofportal; bauliche Gesamtanlage
  • Marktstraße 11: Putzbau, Rustikasockelgeschoss, bezeichnet 1849
  • Ostergasse 11: ehemalige Synagoge, bezeichnet 5637 (= 1877), Ecktürmchen und Rundbogenfenster
  • (an) Ostergasse 15: Relief, 18. Jahrhundert
  • Pastorstraße 1: Fachwerk-Doppelhaus, verkleidet, Krüppelwalmdach, im Kern aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
  • Pastorstraße 22: Krüppelwalmdachbau, 19. Jahrhundert
  • (bei) Sankt-Georgen-Straße 39: Wegekreuz, bezeichnet 1742
  • (bei) Vormaystraße 22a: Bildstock, Backstein; Kreuz, bezeichnet 1789

Gemarkung

  • am Ortsrand, in der Nähe des Friedhofs: Bildstock mit Nische und Relief, 19. Jahrhundert; Wegekreuz, bezeichnet 1724
  • an der L 52, Ortsausgang: Meilenstein; dreieckiger Obelisk, Mitte 19. Jahrhundert
  • an der L 52, westlich von Polch: Wasserbehälter; Backsteinbau, bezeichnet 1896
  • an der L 52: Wegekreuz, Basalt, bezeichnet 1716
  • das Nettetal überspannend: Eisenbahnviadukt; sechsbogiger Basaltlava-Hausteinbau, vor 1904 (siehe auch Mayen-Hausen)
  • Kapelle; Putzbau, 18. Jahrhundert
  • Kurbenhof; im Kern barocker Vierseithof, ursprünglich Dreiseithof; Walmdachbau, mehrere Scheunen; Kapelle, bezeichnet 1720, barocker Saalbau
  • nördlich von Polch: Wegekreuz, bezeichnet 1766
  • westlich von Polch, in der Nähe des Kubenhofs: Wegekreuz, bezeichnet 1809
  • westlich von Polch, in der Nähe des Kubenhofs: Wegekreuz, Nischentyp mit Relief, bezeichnet 1781

Kaan

Kirche Christ König in Kaan

Einzeldenkmäler

  • Bergstraße: Katholische Filialkirche Christ König; Saal, Basaltbruchstein, separater Turm, 1929–31
  • Rübererstraße: Wegekreuz, Nischentyp, bezeichnet 1648

Gemarkung

  • an der K 48 Richtung Kerben: Wegekreuz
  • an der K 46 Richtung Rüber: Wegekreuz, Nischentyp, bezeichnet 1698

Nettesürsch

Einzeldenkmäler

  • Grube Margaretha; Förderturm, Anbauten, 19. und 20. Jahrhundert
  • Nettesürscher Hof; Hofreite; Krüppelwalmdachbau, 19. Jahrhundert; Mansarddachbau, 1920er Jahre, Scheunen; Kapelle, 19. Jahrhundert, bauliche Gesamtanlage

Ruitsch

Kapelle St. Cruzis

Einzeldenkmäler

  • Kapelle St. Cruzis; Saalbau, bezeichnet 1679, Erweiterung 1923; Wappen im Türsturz, bezeichnet 1555; Wegekreuz, bezeichnet 1704; Grabkreuz, bezeichnet 1692; Bildstock, Schöpflöffelform, wohl aus dem 16. Jahrhundert
  • auf dem Friedhof: Kriegerdenkmal, große Reliefplatte mit eisernem Kreuz

Gemarkung

  • südwestlich von Ruitsch: Wegekreuz, 18. Jahrhundert

Literatur

Weblinks

 Commons: Kulturdenkmäler in Polch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Kulturdenkmäler in Mayen — In der Liste der Kulturdenkmäler in Mayen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Mayen einschließlich der Stadtteile Alzheim, Betzing, Hausen und Kürrenberg aufgeführt. Im Stadtteil Nitztal sind keine Kulturdenkmäler… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Gappenach — Kolpingstraße 3: Katholische Pfarrkirche St. Maximin (bei) Kolpingstraße 3: Gra …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Andernach — In der Liste der Kulturdenkmäler in Andernach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Andernach einschließlich der Stadtteile Bad Tönisstein, Eich, Kell, Miesenheim und Namedy aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Bendorf — In der Liste der Kulturdenkmäler in Bendorf sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Bendorf einschließlich der Stadtteile Mülhofen, Sayn und Stromberg aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Dieblich — In der Liste der Kulturdenkmäler in Dieblich sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Dieblich einschließlich der Ortsteile Dieblich Berg, Höfe, Kondertal und Mariaroth aufgeführt. Im Ortsteil Naßheck sind keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Kobern-Gondorf — In der Liste der Kulturdenkmäler in Kobern Gondorf sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Kobern Gondorf mit den Ortsteilen Dreckenach, Gondorf und Kobern aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Münstermaifeld — In der Liste der Kulturdenkmäler in Münstermaifeld sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Münstermaifeld einschließlich der Stadtteile Keldung, Küttig, Lasserg, Metternich, Mörz und Sevenich aufgeführt. Grundlage ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Alken (Untermosel) — Burg Thurant Von Wiltberg Straße: Alte Michaelskirche …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Baar (Eifel) — Oberbaar: Katholische Kapelle St. Donatus Wanderath, Ki …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Brey — In der Liste der Kulturdenkmäler in Brey sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Brey einschließlich des Ortsteils Siebenborn aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 28. Juli 2011).… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”