- Liste der Teilnehmer der Harzburger Front
-
Die folgende Liste bietet einen Überblick über die Teilnehmer der als Harzburger Front bekannt gewordenen Zusammenkunft der deutschen politischen Rechten in Bad Harzburg im Oktober 1931.
Liste der Teilnehmer
- August Wilhelm von Preußen, Sohn des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. und NSDAP-Mitglied[1]
- Werner Best, NSDAP-Politiker, ehemaliger Jungkonservativer[2]
- Rudolf Blank, Mitglied des Stahlhelms, Vertrauter des Ruhrindustriellen Paul Reusch[3]
- Rudolf Blohm, Leiter der Hamburger Werft Blohm & Voss,[1][3]
- Herbert von Bose, Mitarbeiter von Otto Schmidt-Hannover, Mitorganisator der Harzburger Front, Chef des Geheimdienstes der DNVP[2]
- Ernst Brandi, Schwerindustrieller[1][4]
- Graf von Brockdorff, Alldeutscher Verband[1]
- Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha, Mitglied des Bundesvorstandes des Stahlhelmbundes [5]
- Heinrich Claß, Vorsitzender des Alldeutschen Verbands[1]
- Wilhelm von Dommes, Vorsitzender des Preußenbundes, persönlicher Vertrauter Wilhelms II.[1]
- Theodor Duesterberg, zweiter Vorsitzender des Stahlhelms[1]
- Karl Leon Du Moulin Eckart, Leiter des Geheimdienstes der SA
- Karl von Eberstein, SA-Führer
- Jenö von Egan-Krieger, DNVP-Politiker[6][7]
- Karl von Einem, ehemaliger preußischer Kriegsminister, Bund der Aufrechten[1]
- Hellmuth Flume, führendes Mitglied der deutschnationalen Kampfring-Bewegung[2]
- Edmund Forschbach, DNVP-Politiker, jungkonservativer Jurist[2]
- Eitel Friedrich, Stahlhelm, als Vertreter seines Bruders Wilhelm, des ehemaligen Kronprinzen, für das Haus Hohenzollern[1][8]
- Karl Eschenburg, Ministerpräsident von Mecklenburg-Schwerin, DNVP-Politiker[6][7]
- Wilhelm Frick, führender NSDAP-Politiker, MdR
- Max von Gallwitz, General a.D. der kaiserlichen Armee[1]
- Wilhelm Freiherr von Gayl, Mitglied des preußischen Staatsrates[1]
- Hans Bernd Gisevius, [2]
- Erich von Gilsa, DVP-Politiker
- Joseph Goebbels, führender NSDAP-Politiker, MdR
- Carl Gottfried Gok, Direktor der Werft Blohm&Voss, DNVP-Politiker[1]
- Rüdiger von der Goltz, Vereinigte vaterländische Vereine Deutschlands[1]
- Hermann Göring, führender NSDAP-Politiker, MdR
- Ludwig Grauert von den Arbeitgeberverbänden Deutscher Eisen- und Stahlindustrieller (Gruppe Nordwest)[3]
- Franz Gürtner, bayrischer Justizminister, DNVP-Politiker[6][7]
- Heinz Hauenstein, ehemaliger Freikorpsführer[2]
- Gertzlaff von Hertzberg, Alldeutscher Verband[1]
- Rudolf Heß, führender NSDAP-Politiker
- Heinrich Himmler, führender NSDAP-Politiker, Chef der SS
- Adolf Hitler, Parteivorsitzender der NSDAP[1]
- Karl Hoppmann, Vorsitzender der Deutschen Akademikerverbände
- Franz von Hörauf, SA-Führer
- Alfred Hugenberg, Parteivorsitzender der DNVP, MdR[1]
- Adolf Hühnlein, NSDAP-Politiker
- Oskar von Hutier, General a.D. der kaiserlichen Armee[1]
- Edgar Jung, jungkonservativer Rechtsanwalt und Publizist[2]
- Eberhard Graf von Kalckreuth, Präsident des Reichslandbundes, DNVP-Politiker[1]
- Dietrich Klagges, Staatsminister des Freistaates Braunschweig, NSDAP-Politiker[6][7]
- Gerret Korsemann, NSDAP und SA-Mitglied
- Arno von Kriegsheim, Direktor des Reichlandbundes[1]
- Werner Küchenthal, Ministerpräsident des Freistaates Braunschweig, DNVP-Politiker[6][7]
- Magnus von Levetzow, Admiral a.D. der Reichsmarine[1]
- Heinrich Lind, Präsident des Reichslandbundes, MdR[1]
- Hans Louis Ferdinand von Löwenstein zu Löwenstein, geschäftsführendes Vorstandsmitglied im Bergbauverein[3]
- Franz Mariaux, jungkonservativer Journalist[2]
- Erich Müller, Vorsitzender des Deutschen Hochschulrings[2]
- Ernst Middendorf von der Deutschen Erdöl-AG[1][3]
- Helmuth Poensgen, Vorstandsmitglied der Vereinigten Stahlwerke[1]
- Louis Ravené, Berliner Eisengroßhändler[1][3]
- Wilhelm Regendanz, Bankier[1]
- Ernst Röhm, führender NSDAP-Politiker und Stabschef der SA
- Bernhard Rust, NSDAP-Politiker
- Gotthard Sachsenberg, Politiker der Wirtschaftspartei, MdR[6][7]
- Otto Fürst zu Salm-Horstmar, Alldeutscher Verband, DNVP-Politiker[1]
- Friedrich Carl von Savigny, jungkonservativer Jurist, führender Angehöriger des jungakademischen Clubs[9]
- Hjalmar Schacht, ehemaliger Präsident der Reichsbank[1]
- Max Schlenker, Mitglied des Langnamvereins[1][3]
- Otto Schmidt-Hannover, führender DNVP-Politiker, MdR
- Hans von Seeckt, bis 1926 Chef des Truppenamts, Reichstagsabgeordneter der DVP[1]
- Franz Seldte, Bundesführer des Stahlhelms[1]
- Karl Heinrich Sieber, DL-Politiker, MdR[1]
- Martin Spahn, konservativer Publizist[10]
- Eduard Stadtler,[10]
- Gregor Strasser, führender NSDAP-Politiker, MdR
- Heinrich von Sybel, DL-Politiker, MdR[1]
- von Trotha, Admiral a.D. der kaiserlichen Marine[6][7]
- Leopold von Vietinghoff-Scheel, Alldeutscher Verband[1]
- Richard Waechter, Generalleutnant a.D. der kaiserlichen Armee[6][7]
- Oscar Werdermann, Mitarbeiter Otto Schmidt-Hannovers, Mitorganisator der Harzburger Front[11]
- Siegfried Wagner (1881-1944), Bundeskanzler (= Generalsekretär) des Stahlhelms[12]
- Albrecht Wendhausen, DL-Politiker, MdR[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah Karl Dietrich Bracher: Die Auflösung der Weimarer Republik. Eine Studie zum Problem des Machtverfalls in der Demokratie. 5. Aufl., Ring, Villingen 1971, S. 362
- ↑ a b c d e f g h i Edmund Forschbach: Edgar J. Jung, 1984, S. 36.
- ↑ a b c d e f g Gerhard Schulz, Von Brüning zu Hitler. Zwischen Demokratie und Diktatur. Der Wandel des politischen Systems in Deutschland 1930–1933. Walter de Gruyter, Berlin und New York 1992, S. 558, Anm. 823
- ↑ Heinrich August Winkler, Der lange Weg nach Westen, Bd. 1. Deutsche Geschichte vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik, 4. Auflage, C.H.Beck, München 2000, S. 500
- ↑ Harald Sandner:Hiters Herzog. Shaker Media, Aachen 2011, ISBN 978-3-86858-598-8, S.224
- ↑ a b c d e f g h Neue Preußische Kreuzzeitung vom 11. Oktober 1931, S. 5
- ↑ a b c d e f g h Vorwärts vom 11. Oktober 1931, S. 2
- ↑ Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen: Das Haus Hohenzollern 1918-1945, Langen Müller, München/Wien 1985, ISBN 3-7844-2077-X, S. 202
- ↑ Karl Martin Grass: Edgar Jung, Papenkreis und Röhmkrise 1933-34, 2. Teilband, 1966, S. 16.
- ↑ a b Edmund Forschbach: Edgar J. Jung, 1984, S. 38.
- ↑ Maximilian Terhalle: Otto Schmidt-Hannover, 2006, S. 273.
- ↑ Volker R. Berghahn: Der Stahlhelm. Bund der Frontsoldaten 1918 - 1935. Droste, Düsseldorf 1966, S. 185
Wikimedia Foundation.