- Ministerrat der DDR (1950–1954)
-
Der Ministerrat der DDR regierte vom 8. November 1950 bis zum 18. November 1954
Amt Name Partei Staatssekretär Partei Ministerpräsident Otto Grotewohl SED Herbert Stampfer bis 20. Juli 1952
Werner Eggerath bis 18. Februar 1954SED
SEDStellvertreter des Ministerpräsidenten Walter Ulbricht
Heinrich Rau
Otto Nuschke
Hans Loch
Lothar Bolz
Paul Scholzab 18. Juni 1952SED
SED
CDU
LDPD
NDPD
DBDMinister für Auswärtige Angelegenheiten Georg Dertinger bis 15. Januar 1953
Anton Ackermann bis 1. Oktober 1953
Lothar Bolz (ab 2. Oktober 1953)CDU
SED
NDPDGeorg Ulrich Handke (ab Oktober 1953) SED Minister des Inneren Karl Steinhoff bis 6. Mai 1952
Willi StophSED Hans Warnke (bis 1952)
Josef Hegen (ab 1953)Minister der Finanzen Hans Loch LDPD Willy Rumpf SED Minister für Volksbildung Paul Wandel bis 5. Juli 1952
Elisabeth Zaisser vom 1. Oktober 1952 bis 5. November 1953
Hans Joachim Laabs (zunächst amtierend, am 21. April 1954 ernannt)SED Elisabeth Zaisser
Hans Joachim Laabs (ab 1952)SED Minister für Kultur (ab dem 3. Februar 1954) Johannes R. Becher SED Fritz Apelt SED Minister für Schwerindustrie
(zwischen November 1951 und dem 4. November 1953 als Ministerium für Hüttenwesen und Erzbergbau geführt)Fritz Selbmann SED Kurt Gregor (bis November 1951)
Richard Goschütz (ab Juni 1952)SED
SEDVorsitzender der Staatlichen Plankommission Heinrich Rau (bis 1952)
Bruno LeuschnerSED Bruno Leuschner (bis 1952) Erwin Kerber
Paul Strassenberger (ab 1953)SED Erster Stellvertreter des Vorsitzendern der Staatlichen Plankommission Willy Sägebrecht (ab 1952) SED Vorsitzender des Zentralen Komitees für Staatliche Kontrolle Fritz Lange SED Minister für Maschinenbau bis 19. Dezember 1952 Gerhart Ziller SED Minister für Schwermaschinenbau ab 4. Februar 1953 Gerhard Ziller bis 30. Januar 1954, danach zunächst Auflösung SED Minister für Transportmittel u. Landmaschinenbau ab 4. Februar 1953 Bernd Weinberger bis 30. Juli 1953 Minister für Allgemeinen Maschinenbau ab 2. Februar 1953 Helmuth Wunderlich SED Minister für Lebensmittelindustrie ab 30. Juli 1953 Kurt Westphal SED Minister für Leichtindustrie Wilhelm Feldmann NDPD Willi-Peter Konzok LDPD Minister für Aufbau Lothar Bolz bis 1. Oktober 1953
Heinz Winkler (ab dem 8. Oktober 1953)NDPD
CDUMinister für Handel und Versorgung Karl Hamann bis 6. Dezember 1952
Curt Wach ab 4. Februar 1953LDPD
SEDAlbrecht (bis Dez. 1952)
Paul Baender (bis 1952)Minister für Aussenhandel und Innerdeutschen Handel Georg Handke bis 1. Oktober 1952
Kurt Gregor bis 19. September 1954
Heinrich RauSED Kurt Gregor (von November 1951 bis zum 1. Oktober 1952)
Willy Hüttenrauch (ab 1951)
Eleonore Staimer (ab Oktober 1953)SED Minister für Arbeit Roman Chwalek bis 23. April 1953
Friedrich Macher (ab dem 16. Dezember 1953)SED Friedel Malter
Walter HeinickeSED
SEDMinister für Gesundheitswesen Luitpold Steidle CDU Jenny Matern SED Minister für Justiz Max Fechner bis 15. Juli 1953
Hilde Benjamin (ab 30. Juli 1953)SED Heinrich Toeplitz Generalstaatsanwalt ab 23. Mai 1952 Ernst Melsheimer SED Minister für Post und Fernmeldewesen Friedrich Burmeister CDU Minister für Verkehrswesen Ministerium im April 1953 aufgelöst Hans Reingruber bis 10. April 1953 parteilos Erich Wächter (bis 1953)
Ernst Wollweber (bis 1953)Minister für Eisenbahnwesen Ministerium im April 1953 entstanden, Nachfolger des Ministeriums für Verkehrswesen Roman Chwalek ab 10. April 1953 SED Minister für Land- und Forstwirtschaft Paul Scholz bis 1. Mai 1952
Wilhelm Schröder vom 18. Juni 1952 bis zum 16. Mai 1953
Hans Reichelt vom 30. Juli 1953 bis 1. November 1953
Paul ScholzDBD
DBD
DBD
DBDSiegmund Minister für Staatssicherheit Wilhelm Zaisser bis 24. Juli 1953
Ernst WollweberSED Erich Mielke (bis 1953) SED Minister für das Informationsamt bis 31. Dezember 1952 Gerhart Eisler SED Staatssekretär für Örtliche Wirtschaft (ab Januar 1954) Karl Kasten SED Staatssekretär für Hochschulwesen(ab 22. April 1951) Gerhard Harig SED Staatssekretär für Kohle und Energie(am 6. Februar 1952 der Volkskammer mitgeteilt) Max Fritsch SED Staatssekretär für Chemie, Steine und Erden(am 6. Februar 1952 der Volkskammer mitgeteilt) Dirk van Rickelen SED Staatssekretär für Schifffahrt(am 10. April 1953 eingerichtet) Karl Salomon SED Staatssekretär für Kraftverkehr und Straßenwesen(am 10. April 1953 eingerichtet) Erich Wächter
Heino Weiprecht ab Oktober 1953CDU
SEDProvisorische Regierung der DDR (1949–1950) | 1950–1954 | 1954–1958 | 1958–1963 | 1963–1967 | 1967–1971 | 1971–1976 | 1976–1981 | 1981–1986 | 1986–1989 | Regierung Modrow (1989–1990) | Regierung de Maizière (1990)
Wikimedia Foundation.