- Abt Sportsline
-
Abt Sportsline GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1991 Sitz Kempten - Hans-Jürgen Abt
- Christian Abt
Mitarbeiter 164 (2006) [1] Branche Automobil Website abt-sportsline.de Die Abt Sportsline GmbH aus Kempten im Allgäu ist ein weltweit tätiger Tuner für Fahrzeuge der Hersteller Audi, Seat, Škoda und Volkswagen.
Der Familienbetrieb unter der Führung der Brüder Hans-Jürgen und Christian Abt geht auf eine im Jahr 1896 gegründete Pferdeschmiede zurück. 1991 wurde die heutige Abt Sportsline GmbH gegründet, die sich auf das Modifizieren einzelner Fahrzeuge, unter anderem durch Sportfahrwerke, Chiptuning oder aerodynamische und optische Veränderungen konzentriert.
Motorsport
Mit dem Sieg einer Bergfahrt startete Johann Abt im Jahr 1952 seine Laufbahn und damit auch die Motorsport-Karriere seiner Firma. Abt Sportsline zählt zu den erfolgreichsten deutschen Motorsport-Teams und hat mit den Titeln im Super Tourenwagen Cup und in der DTM zwei der wichtigsten deutschen Meisterschaften der vergangenen Jahre für sich entschieden. Seit 2004 ist Abt Sportsline ein offizielles Werksteam von Audi.
Das Team Abt Sportsline gewann 1999 mit Christian Abt den Titel im Super Tourenwagen Cup. Im Jahr 2002 mit dem Franzosen Laurent Aïello, in den Jahren 2004 und 2007 mit dem Schweden Mattias Ekström und in den Jahren 2008 und 2009 mit Timo Scheider gewann Abt Sportsline die DTM.
Abt Sportsline war 2009 mit fünf Fahrzeugen in der DTM vertreten. Den Fahrern des Teams Abt Sportsline, Mattias Ekström, Martin Tomczyk, Tom Kristensen und Timo Scheider, standen von Audi Sport gebaute Rennfahrzeuge mit Audi-A4-Silhouette des Jahres 2009 zur Verfügung. Erstmalig setzte Abt auch einen Jahreswagen unter dem Teamnamen „Audi Sport Team Abt Lady Power“ ein, dessen Fahrerin die Britin Katherine Legge war. Ihr Cockpit übernahm 2010 der Neuzugang Miguel Molina. Nachdem Tom Kristensen sich nach der Saison 2009 aus der DTM zurückzog, erhielt Oliver Jarvis ein Fahrzeug von Abt Sportsline.
Neben der DTM sind die Kemptener seit 2009 mit zwei Audi R8 LMS auch bei Sportwagenrennen vertreten. Christian Abt gewann bereits in seiner ersten Saison im ADAC GT Masters die Meisterschaft.[2] Abt Sportsline trat 2009 mit zwei Audi R8 LMS auch beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring an und erzielte den zweiten Platz in der Gesamtwertung sowie den Klassensieg in der SP9 für GT3-Fahrzeuge.[3] Insgesamt war das Jahr 2009 ein sehr erfolgreiches für die Kemptener Mannschaft, da Daniel Abt sich zudem noch den Titel im ADAC-Formel-Masters sicherte.[4] 2010 war Abt Sportsline erneut mit zwei Audi R8 LMS beim Langstreckenklassiker in der „Grünen Hölle“ vertreten, jedoch fielen beide Fahrzeuge vorzeitig aus.[5]
Weblinks
- Offizielle Website von Abt Sportsline
- Profil von Abt Sportsline auf autowallpaper.de
- Profil des Motorsportteams auf der Website des ADAC GT Masters
- Profil des Motorsportteams auf der Website der DTM
Einzelnachweise
- ↑ Elektronischer Bundesanzeiger, 5. November 2008, Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 1. Januar 2006 bis zum 31. Dezember 2006
- ↑ „Champion: Christian Abt erfüllt sich einen Traum“ (Motorsport-Total.com am 20. Oktober 2009)
- ↑ „Audi: Ultimativen Härtetest bestanden“ (Motorsport-Total.com am 24. Mai 2009)
- ↑ „Formel ADAC: Sieg und Titel für Daniel Abt“ (Motorsport-Total.com am 21. September 2009)
- ↑ „Abt: "Grüne Hölle" zeigt ihr grausames Gesicht“ (Motorsport-Total.com am 16. Mai 2010)
Mercedes-Benz
HWA AG Persson Motorsport Mücke Motorsport 2 Paffett
3 Spengler6 Schumacher
7 Green10 Wolff
11 Vietoris20 van der Zande
16 Engel
17 CoulthardAudi
Abt Sportsline Team Phoenix Team Rosberg 4 Scheider
5 Jarvis8 Ekström
9 Rockenfeller22 Molina
14 Tomczyk
15 Frey18 Albuquerque
19 Mortaraehemalige Piloten Kristensen (Abt Sportsline, #9)
Wikimedia Foundation.