- Maro Engel
-
Maro Engel DTM Nation Deutschland
Erstes Rennen Hockenheimring I 2008 Letztes Rennen Hockenheimring II 2011 Teams (Hersteller) 2008-2011 Mücke (Mercedes-Benz) Statistik Rennen Siege Poles SR 42 0 0 0 Podien 0 Gesamtsiege 0 Punkte 16 Maro Engel (* 27. August 1985 in München) ist ein deutscher Rennfahrer. 2007 wurde er Vizemeister in der britischen Formel-3-Meisterschaft. Er startete von 2008 bis 2011 für Mücke Motorsport in der DTM.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Anfänge im Motorsport
Engel begann seine Motorsportkarriere im Kartsport, in dem er bis 2000 aktiv war. 2001 wechselte er in den Formelsport und wurde Dritter in der deutschen Formel BMW Junior. In der folgenden Saison trat er in der deutschen Formel BMW an und schloss die Meisterschaft auf dem achten Platz ab. 2003 wechselte Engel in die Formel-3-Euroserie zum Opel Team KMS. Nachdem er, im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Timo Glock, nach den ersten fünf Veranstaltungen ohne Sieg und Punkte war, wurde er durch Hendrik Vieth ersetzt. In der Gesamtwertung wurde er schließlich 31. Auch in den folgenden Saisons fand Engel kein Cockpit für eine komplette Saison. 2004 nahm er nur an zwei Rennen des deutschen Formel-3-Cups teil. 2005 trat er für fünf Rennen für Durango in der italienischen Formel 3000 an. Dabei kam er viermal in die Punkteränge und schloss die Saison auf dem siebten Gesamtrang ab.
2006 wechselte Engel zu Carlin Motorsport in die britische Formel-3-Meisterschaft. Er entschied ein Rennen in Spa-Francorchamps für sich und beendete die Saison mit insgesamt acht Podest-Platzierungen auf dem fünften Platz. Teamintern musste er sich mit Oliver Jarvis, der Vizemeister wurde, nur einem seiner Teamkollegen geschlagen geben. 2007 bestritt Engel seine zweite Saison für Carlin Motorsport in der britischen Formel-3-Meisterschaft. Er gewann zwei Rennen und wurde mit 208 zu 293 Punkten Vizemeister hinter Marko Asmer.
DTM
2008 wechselte Engel in die DTM zu Mücke Motorsport und erhielt ein Vorjahresmodell der AMG-Mercedes C-Klasse. Zwar blieb Engel im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Ralf Schumacher ohne Punkte, hielt von den Leistungen her allerdings mit ihm mit.[1] 2009 erzielte Engel seine ersten Punkte in der DTM und schloss die Saison auf dem zwölften Gesamtrang ab. Seinen Teamkollegen Mathias Lauda ließ er hinter sich. 2010 blieb Engel ein weiteres Jahr bei Mücke Motorsport und erhielt mit David Coulthard abermals einen neuen Teamkollegen. Er beendete die Saison als 15. und war erneut vor seinem Teamkollegen.
2011 bestritt Engel seine vierte DTM-Saison für Mücke Motorsport.[2] Teamintern setzte er sich mit 5 zu 1 Punkten gegen Coulthard durch und schloss die Saison auf dem 13. Gesamtrang ab.
Persönliches
Engel wuchs in Monte Carlo, Monaco, auf.[3] Engel ging zusammen mit Nico Rosberg zur Schule und ist mit ihm befreundet.[3] Keke Rosberg ist für Engels erste Motorsporterfahrungen verantwortlich, da er Engels Vater überredete, ihm zum sechsten Geburtstag ein Kart zu schenken. Zuvor hatte bereits der zwei Monate jüngere Nico Rosberg ein Kart geschenkt bekommen.[4] Michael Schumacher ist ein guter Freund von Engels Eltern.[3]
Statistik
Karrierestationen
- 2001: Deutsche Formel BMW Junior (Platz 3)
- 2002: Deutsche Formel BMW (Platz 8)
- 2003: Formel-3-Euroserie (Platz 31)
- 2004: Deutsche Formel 3 (Platz 15)
- 2005: Italienische Formel 3000 (Platz 7)
- 2006: Britische Formel 3 (Platz 5)
- 2007: Britische Formel 3 (Platz 2)
- 2008: DTM
Einzelergebnisse in der DTM
Saison Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Punkte Rang 2008 Mücke Motorsport HO1
17OSC
DNFMUG
11LAU
11NOR
9ZAN
14NÜR
DNFBRH
17CAT
15LEM
14HO2
12— — 2009 Mücke Motorsport HO1
6LAU
8NOR
DNFZAN
7OSC
7NÜR
12BRH
10CAT
10DIJ
12HO2
108 12. 2010 Mücke Motorsport HO1
16VAL
11LAU
15NOR
9NÜR
8ZAN
DNFBRH
11OSC
12HO2
9ADR
7SHA
163 15. 2011 Mücke Motorsport HO1
8ZAN
7RBR
14LAU
10NOR
9NÜR
15BRH
10OSC
7VAL
15HO2
145 13. LegendeFarbe Abkürzung Bedeutung Gold — Sieg Silber — 2. Platz Bronze — 3. Platz Grün — Platzierung in den Punkten Blau — Klassifiziert außerhalb der Punkteränge Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish) NC nicht klassifiziert (not classified) Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify) DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified) Weiß DNS nicht am Start (did not start) Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only) TD Freitags-Testfahrer (test driver) ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice) INJ verletzt oder krank (injured) EX ausgeschlossen (excluded) DNA nicht erschienen (did not arrive) † verstorben keine WM-Teilnahme sonstige P/fett Pole-Position SR/kursiv Schnellste Rennrunde * nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet Einzelnachweise
- ↑ „Maro Engel“ (Motorsport-Total.com; abgerufen am 26. Juni 2011)
- ↑ „Mercedes holt Vietoris und van der Zande“ (Motorsport-Total.com am 7. April 2011)
- ↑ a b c „Maro Engel“ (autobild.de; abgerufen am 26. Juni 2011)
- ↑ „Mücke Motorsport – Maro Engel“ (speed-academy.de; abgerufen am 26. Juni 2011)
Weblinks
Mercedes-Benz
HWA AG Persson Motorsport Mücke Motorsport 2 Paffett
3 Spengler6 Schumacher
7 Green10 Wolff
11 Vietoris20 van der Zande
16 Engel
17 CoulthardAudi
Abt Sportsline Team Phoenix Team Rosberg 4 Scheider
5 Jarvis8 Ekström
9 Rockenfeller22 Molina
14 Tomczyk
15 Frey18 Albuquerque
19 Mortaraehemalige Piloten Kristensen (Abt Sportsline, #9)
Wikimedia Foundation.