- Snow Queen Trophy
-
Sljeme Ort: Zagreb, Kroatien
Berg: Medvednica Slalom Start: 978 Meter Ziel: 768 Meter Höhenunterschied: 210 Meter Die Snow Queen Trophy (kroatisch Snježna kraljica) ist ein in der Nähe der kroatischen Hauptstadt Zagreb ausgetragenes Skirennen. Zum ersten Mal fand dieser zum alpinen Skiweltcup zählende Slalom der Damen im Januar 2005 statt. Seit 2008 gibt es auf derselben Skipiste auch einen jährlichen Weltcupslalom der Herren, der wenige Tage nach jenem der Damen durchgeführt wird..
Schauplatz der Snow Queen Trophy ist das Wintersportgebiet auf dem Gebirgszug Medvednica (deutsch „Bärenberg“), unterhalb des 1.032 Meter hohen Gipfels Sljeme. Der ursprüngliche Name des Rennens lautete Goldener Bär (kroatisch zlatni medvjed). Nach dem Rücktritt der in Zagreb geborenen vierfachen Olympiasiegerin Janica Kostelić wurde die Veranstaltung ihr zu Ehren in Snow Queen Trophy umbenannt. Auch die Slaloms der Herren tragen diese Bezeichnung. Die Siegerinnen und Sieger werden mit einer Krone aus Kristall gekrönt, in die die Namen der bisherigen Gewinner eingraviert sind. Das Preisgeld für die Siegerin bzw. den Sieger beträgt 60.000 Euro, insgesamt werden jeweils 135.000 Euro ausgeschüttet. Damit ist die Snow Queen Trophy das höchstdotierte Weltcuprennen bei den Damen. Für die Herren gibt es nur beim Hahnenkammrennen in Kitzbühel höhere Gewinne.
Die Slaloms am Sljeme werden teilweise unter Flutlicht ausgetragen und locken − vor allem wegen der geographischen Nähe zur Millionenstadt Zagreb und der zahlreichen Erfolge des kroatischen Skiteams in den letzten Jahren – jedes Jahr zwischen 15.000 und 20.000 Zuseher an.
Inhaltsverzeichnis
Siegerlisten
Damen
Jahr Siegerin 2011 Marlies Schild
2010 Sandrine Aubert
2009 Maria Höfl-Riesch
2008 Tanja Poutiainen
2007 Marlies Schild
2006 Marlies Schild
2005 Tanja Poutiainen
Herren
Jahr Sieger 2011 Andre Myhrer
2010 Giuliano Razzoli
2009 Jean-Baptiste Grange
2008 Mario Matt
Weblinks
- Snow Queen Trophy (englisch, kroatisch)
- Ergebnisse auf fis-ski.com (englisch)
Adelboden: Chuenisbärgli | Alta Badia: Gran Risa | Åre: Olympia | Beaver Creek: Birds of Prey | Bormio: Stelvio | Cortina d’Ampezzo: Tofana | Garmisch-Partenkirchen: Gudiberg, Kandahar | Gröden: Saslong | Kitzbühel: Ganslern, Streif | Kranjska Gora: Podkoren | Kvitfjell: Olympiabakken | Maribor: Pohorje | Schladming: Planai | Semmering: Hirschenkogel | Sölden: Rettenbachferner | Val-d’Isère: Bellevarde, O.K. | Wengen: Jungfrau/Männlichen, Lauberhorn | Zagreb: Sljeme
Wikimedia Foundation.