- I/65 (Slowakei)
-
Cesta I. triedy 65 in der Slowakei Karte Basisdaten Betreiber: Slovenská správa ciest Gesamtlänge: 126,9 km ohne gemeinsamen Strecken Kraj:
Die I/65 bei Žiar nad Hronom und assoziierten Aluminiumwerk StraßenverlaufNitra-Chrenová 51E 5864 Štitáre / Pohranice Kolíňany (Ortsumgehung) Žirany Jelenec Neverice Beladice (Ortsumgehung) Choča Tesárske Mlyňany Žitava Zlaté Moravce Volkovce Čaradice === Grenze Nitriansky kraj/Banskobystrický kraj Hronský Beňadik 76R1E 58 Orovnica Tekovská Breznica Nová Baňa Beginn der gemeinsamen Strecke mit der (98) Nová Baňa Nová Baňa Voznica (Ri. B. Bystrica) (103) Žarnovica-juh (107) Žarnovica-sever Revišťské Podzámčie R1E 58 Hron Bzenica Hliník nad Hronom Lehôtka pod Brehmi Lehôtka pod Brehmi R1E 58 Ladomerská Vieska Ladomerská Vieska 50 Hron Šášovské Podhradie 50R1E 58 Stará Kremnička (Ortsumgehung) Bartošova Lehôtka Horná Ves Kremnica Kremnica Kremnické Bane Kremnické Bane === Grenze Banskobystrický kraj/Žilinský kraj Turček Sklené Horná Štubňa R3 Bahnstrecke Zvolen–Diviaky Horná Štubňa Horná Štubňa 14R3 Dolná Štubňa Turčianske Teplice Turčiansky Michal Diviaky Mošovce Karlová Ďanová Príbovce Košťany nad Turcom Martin Martin Martin 18E 50 Straße I/65D Martin 65 Martin Martin-centrum Martin Martin-Košúty Martin-Záturčie Martin 18E 50 Die Straße 1. Ordnung 65 (slowakisch Cesta I. triedy 65 oder kurz I/65) ist eine Staatsstraße in der Slowakei. Sie durchquert das Westen und Mitte des Landes und verbindet Städte Nitra und Martin miteinander. Die Straße ist meistens im Hügel- oder Kesselterrain; lediglich bei der Stadt Kremnica durchquert sie die Kremnitzer Bergen.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Die I/65 beginnt im Osten Nitras, im Stadtteil Chrenová und verläuft in seinem ersten Teil durch das Donauhügelland; dabei sind Gebirge Tribeč (bei Nitra) und Pohronský Inovec (bei Zlaté Moravce) sichtbar. Ab Hronský Beňadik kopiert sie den Fluss Hron; zwischen Nová Baňa und Žarnovica hat sie eine gemeinsame Trasse mit der Schnellstraße R1. Hinter Žarnovica verläuft sie am Nordhang der Schemnitzer Bergen; kurz hinter Ladomerská Vieska/Žiar nad Hronom geht sie in den Kremnitzer Bergen hinauf. Dabei kommt sie in die „goldene“ Bergwerkstadt Kremnica und sehr nahe einer der möglichen Mittelpunkte Europas bei Kremnické Bane.
Nach einem Pass ebenfalls bei Kremnické Bane liegt die Landschaft Turz (Turiec); erst kommt der Kurort Turčianske Teplice und dann die Industriestadt Martin. Kurz hinter Martin endet sie auf einer Anschlussstelle mit der I/18.
Straße I/65D
In Martin gibt es noch eine Straße mit der Nummer I/65D, die im Wesentlichen als Westumfahrung Martins dient. Sie ist 6,8 km lang, ist teilweise vierspurig ausgebaut und endet ebenfalls an der I/18.
Sonstiges
Der Abschnitt zwischen Nitra und Zlaté Moravce (etwa 30 km) wird in der slowakischen Medien oft als Todesstraße aufgrund zahlreichen schweren Verkehrsunfällen (oft Frontalkollisionen) bezeichnet. Grund dafür sollen die breite Straße in einer unübersichtlichen hügeligen Landschaft und damit verbundene gefährliche Überholvorgänge sein; in den Jahren 1997 bis 2006 passierten 2544 Unfälle und 79 Menschen wurden getötet.[1][2] Die neue Schnellstraße R1 wird nach seiner Eröffnung am 28. Oktober 2011 zumindest den Fernverkehr tragen.
Der Abschnitt zwischen Martin und Turčianske Teplice (etwa 15 km) gilt aufgrund etlicher Straßenschäden an der Betonfahrbahn als eine der schlechtesten Straßen der Slowakei. Diese entstand in den 1960er Jahren und war so gebaut, im Falle eines bewaffneten Konflikts als Militärstraße für Panzer zu dienen. Trotz der Gefahr der lösenden Betonplatten sind bisher nur kleinere, oftmals nur temporär wirkende Sanierungsarbeiten durchgeführt worden.[3]
Quellen
- Beschreibung des Straßenverlaufs (slowakisch) PDF-Datei; 1,3 MB
- Motorways - Exit Lists
- VKÚ a. s. (Hrsg.): Podrobný autoatlas - Slovenská republika. 8. Auflage. Harmanec 2007, ISBN 978-80-8042-509-8.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.