- I/61 (Slowakei)
-
Cesta I. triedy 61 in der Slowakei Karte Basisdaten Betreiber: Slovenská správa ciest weiterer Betreiber: Stadt Bratislava Gesamtlänge: 179,2 km Kraj:
Bratislavský kraj, Trnavský kraj,
Trenčiansky kraj, Žilinský krajDie I/61 als Ausfallstraße von Bratislava Ri. Senec StraßenverlaufWeiter in Österreich als
Ri. Wien
Petržalka-Berg Beginn Bereich Bratislava Bratislava Bratislava-Petržalka-Pečňa D2E 58E 65E 75 Bratislava-Dvory Bratislava-Incheba D1E 58E 65 Bratislava-Panónska 2 Bratislava-Ovsište 2D1E 58E 65 Prístavný most 1080 m (Donau) Bratislava-Prievoz D1E 58E 65 Bratislava-Prievozská 63 Bratislava-Ružinovská Bratislava-Bajkalská Bratislava-Rožňavská Bratislava-Vajnorská Bratislava-Zlaté piesky D1E 58E 65 Bratislava-Vajnory D1E 58E 65 Ende Bereich Bratislava Ivanka pri Dunaji Bernolákovo Veľký Biel Senec 62 Senec Blatné D1E 58(E 75 (nur Auffahrt Ri. Bratislava) Blatné) Kaplna) === Grenze Bratislavský kraj/Trnavský kraj Cífer Hrnčiarovce nad Parnou Trnava Trnava Trnava 51 Bučany Trakovice Červeník D1E 58(E 75 (nur Ausfahrten) Červeník Madunice Drahovce (Ortsumgehung) Piešťany Piešťany Letisko Piešťany Horná Streda D1E 58(E 75 === Grenze Trnavský kraj/Trenčiansky kraj Horná Streda Brunovce Potvorice Považany Nové Mesto nad Váhom Nové Mesto nad Váhom 54 Trenčianske Bohuslavice Ivanovce Melčice-Lieskové Chocholná-Velčice 50E 50 Kostolná-Záriečie Trenčín Trenčín D1E 50E 75 Trenčín Waag Trenčín Burg Trenčín Trenčianska Teplá Schmalspurbahn Trenčianska Teplá–Trenčianske Teplice Trenčianska Teplá Nová Dubnica Dubnica nad Váhom 57 Dubnica nad Váhom Ilava Ilava D1E 50E 75 Ilava Košeca Ladce Ladce D1E 50E 75 Beluša Beluša 49 Beluša R6 Visolaje Sverepec Považská Bystrica-juh D1E 50E 75 (geplant) Považská Bystrica Považská Bystrica Považská Bystrica-sever D1E 50E 75 Plevník-Drienové === Grenze Trenčiansky kraj/Žilinský kraj Maršová-Rašov Predmier Bytča 18 Die Straße 1. Ordnung 61 (slowakisch Cesta I. triedy 61 oder kurz I/61) ist eine Staatsstraße in der Slowakei. Sie befindet sich im Westteil des Landes und ist heute im Wesentlichen für Fernverkehr die „alte Straße“, da sie völlig von Autobahnen ersetzt wurde. Größere Städte neben Hauptstadt Bratislava: Trnava, Kurort Piešťany, Trenčín und Považská Bystrica und kann als „Waagtalstraße“ bezeichnet werden, da sie im weiteren Verlauf dem Fluss Waag folgt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bis 1918 gehörte das Gebiet der heutigen Slowakei zum Königreich Ungarn, wo es bis 1848 keine Staatsstraßen gab.[1] Nach der Niederschlagung der Ungarischen Revolution übernahm die österreichische Militärverwaltung die Verantwortung für den Straßenbau im besetzten Königreich. Die Handels- und Gewerbekammer in Pressburg forderte 1851 den Ausbau der wichtigsten Straßen im Pressburger Kammerbezirk, darunter auch die Straße zwischen Pressburg (Bratislava), Tyrnau (Trnava) und Sillein (Zilina). Diese Straße wurde als Reichsstraße übernommen und 1852 soweit instandgesetzt, dass ihr Zustand von der Handels- und Gewerbekammer als befriedigend bezeichnet wurde.[2]
Verlauf
Die I/61 beginnt am ehemaligen Grenzübergang Petržalka-Berg als Fortsetzung der österreichischen Pressburger Straße (B 9). Zwischen den Stadtteilen Petržalka und Ružinov durchquert sie an der Hafenbrücke, zusammen mit der Autobahn D1, die Donau. Sie verlässt Bratislava beim Stadtteil Vajnory und verläuft zuerst durch die Donauebene. Ab Senec befindet sie sich in der etwa mehr hügeligen Donauhügelland; dann passiert sie durch die Regionalhauptstadt Trnava und ab Madunice verläuft sie parallel mit der Waag. In dieser Gegend ist auch das große (teilweise stillgelegte) Kernkraftwerk Bohunice sichtbar.
Die Straße führt dann durch das Kurort Piešťany, während die Landschaft nun mehr hügelig ist, umgeschlossen von Kleinen Karpaten (ab Nové Mesto nad Váhom Weiße Karpaten) im Westen und den Inowetz (ab Trenčín Strážovské vrchy) im Osten. Weiter nördlich befindet sich die Stadt Nové Mesto nad Váhom. In der Regionalhauptstadt Trenčín mit weit sichtbarer Burg wechselt die Straße auf die linksufrige Seite der Waag; unweit oberhalb der Stadt befindet sich das (ehemalige) Industriegebiet um Dubnica nad Váhom. Nachdem sie fährt eine weitere Industriestadt - Považská Bystrica durch, sie endet auf einer Kreuzung bei Bytča; ab hier heißt die Straße I/18.
Auf fast ganzem Verlauf ist sie parallel mit der Autobahn D1, die die I/61 schrittweise ersetzt hat; die letzte ersetzte Strecke war in Považská Bystrica, wo die Autobahn im Mai 2010 eröffnet wurde.
Quellen
- Beschreibung des Straßenverlaufs (slowakisch) PDF-Datei; 1,3 MB
- VKÚ a. s. (Hrsg.): Podrobný autoatlas - Slovenská republika. 8. Auflage. Harmanec 2007, ISBN 978-80-8042-509-8.
- ↑ Mittheilungen aus dem Gebiete der Statistik, Jg. 1854, S.34.
- ↑ Austria: Zeitung für Handel und Gewerbe, öffentliche Bauten und Verkehrsmittel vom 12. März 1853, S. 1.
Weblinks
Wikimedia Foundation.