- Consilium Conferentiarum Episcoporum Europae
-
Der Rat der europäischen Bischofskonferenzen (Consilium Conferentiarum Episcoporum Europae, CCEE) ist ein Zusammenschluss der Präsidenten der Bischofskonferenzen in Europa. Eine weitere europäische Einrichtung ist die Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE).
Inhaltsverzeichnis
Gründung der CCEE
Am 18. November 1965 trafen sich, gegen Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils, die Präsidenten von 13 nationalen Bischofskonferenzen in Rom. Bei diesem Treffen setzten sie ein Komitee, bestehend aus sechs Vertretern und einem Verbindungssekretär ein. Das Komitee erhielt den Arbeitsauftrag, mit den Bischofskonferenzen in Europa über eine weitere Zusammenarbeit und über die Bestimmung der pastoralen Sektoren, in welchen eine Zusammenarbeit als besonders dringlich erschien, zu beraten. Auf den nachfolgenden Symposien wurden konkrete Arbeitsschritte und Möglichkeiten der Implementation erarbeitet und vorgelegt. Am 23./24. März 1971 fand die Gründungsversammlung des CCEE in Rom statt.
Aufgaben und Organe
Aufgabe des CCEE ist es, die kollegiale Zusammenarbeit der Bischöfe in Europa zu fördern, der Vollversammlung gehören die Präsidenten der einzelnen Bischofskonferenzen an, sowie der Erzbischof von Luxemburg. Die Arbeitsbereiche der Konferenz und Räte umfassen: die Berufungspastoral, der Buddhismus, die Evangelisierung, die Katechese, der Islam in Europa, die Medien, die Migration sowie die Ökumene und die Umwelt.
In mehreren Arbeitsbereichen besteht eine intensive ökumenische Zusammenarbeit mit der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), welche zu den bislang drei Europäischen Ökumenischen Versammlungen 1989 in Basel, 1997 in Graz und 2007 in Sibiu führte.
Das Präsidium
- Präsident: Kardinal Péter Erdő, Erzbischof von Esztergom-Budapest und Primas von Ungarn
- Vize-Präsidenten: Kardinal Josip Bozanić, Erzbischof von Zagreb, Kardinal Jean-Pierre Ricard, Erzbischof von Bordeaux
- Generalsekretär: Duarte Nuno Queiroz de Barros da Cunha
Bisherige Präsidenten des CCEE waren Carlo Maria Martini (Mailand), Miloslav Vlk (Prag) und Amédée Grab (Chur).
Verantwortungsbereiche
- Für die Katechese, Schule und Universität: Msgr. Vincent Nichols, Erzbischof von Birmingham
- Für die Migranten: Msgr. José Sánchez González, Bischof von Sigüenza-Guadalajara
- Für die Berufungen: Msgr. Wojciech Polak, Weihbischof in Gniezno
- Bischöfliches Europäisches Komitee für Medien
Präsident: Msgr. Jean-Michel di Falco Léandri, Bischof von Gap
Mitglieder der CCEE
Albanien, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, England und Wales, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Skandinavien, Schottland, Serbien- Montenegro und Mazedonien (Internationale Bischofskonferenz), Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweiz, Tschechien, Türkei, Ungarn, Ukraine, Weißrussland.
Weblinks
Webseite des Rats der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE)
Nationale Bischofskonferenzen in EuropaAlbanische Bischofskonferenz | Belgische Bischofskonferenz | Bischofskonferenz für Bosnien und Herzegowina | Bulgarische Bischofskonferenz | Deutsche Bischofskonferenz | Bischofskonferenz von England und Wales | Französische Bischofskonferenz | Griechische Bischofskonferenz | Italienische Bischofskonferenz | Irische Bischofskonferenz | Kroatische Bischofskonferenz | Lettische Bischofskonferenz | Litauische Bischofskonferenz | Erzbistum Luxemburg | Maltesische Bischofskonferenz | Niederländische Bischofskonferenz | Nordische Bischofskonferenz | Österreichische Bischofskonferenz | Polnische Bischofskonferenz | Portugiesische Bischofskonferenz | Rumänische Bischofskonferenz | Russische Bischofskonferenz | Bischofskonferenz für Serbien-Montenegro-Mazedonien | Schweizer Bischofskonferenz | Slowakische Bischofskonferenz | Slowenische Bischofskonferenz | Spanische Bischofskonferenz | Tschechische Bischofskonferenz | Türkische Bischofskonferenz | Ungarische Bischofskonferenz | Ukrainische Bischofskonferenz | Weißrussische Bischofskonferenz
Wikimedia Foundation.