- DBAG-Baureihe 450
-
Bei den Elektro-Triebwagen vom Typ DUEWAG GT 8-100 handelt es sich um die Fahrzeuge für den Zweisystem-Stadtbahn-Betrieb in der Region Karlsruhe. Vier Stück sind als Baureihe 450 in Besitz von DB Regio, 15 Wagen gehören den Verkehrsbetrieben Karlsruhe GmbH (VBK), alle anderen sind im Besitz der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG).
Inhaltsverzeichnis
Aufbau
Die Besonderheit dieser Fahrzeuge ist, dass sie sowohl für den Eisenbahnverkehr nach der EBO und mit einer Spannung von 15 kV, 16,7 Hz Wechselstrom als auch für den Straßenbahnverkehr nach der BOStrab und mit einer Spannung von 750 Volt Gleichstrom zugelassen sind. Der Übergang zwischen beiden Stromsystemen wird dabei automatisch erkannt. Neben Unterschieden bei der Stromversorgung mussten weitere Besonderheiten berücksichtigt werden: So haben Eisen- und Straßenbahn unterschiedliche Gleisprofile, Lichtraumprofile, Fahrdrahthöhen und PZB-Sicherungssysteme. Für Straßenbahntrassen muss die Induktive Weichensteuerung unterstützt werden.
Da die Wagen mit ca. 60 t sehr leicht sind, dürfen sie aus Sicherheitsgründen nur auf EBO-Strecken eingesetzt werden, auf denen eine Höchstgeschwindigkeit bis maximal 160 km/h gilt. Als zusätzliche Absicherungsmassnahme sind die Enden der Triebwagen auf Höhe der Puffer konventioneller Eisenbahnfahrzeuge zusätzlich verstärkt.
Durch Erfüllung der beiden Normen können die Wagen auf elektrifizierten Eisenbahnstrecken und in verschiedenen Straßenbahnnetzen, beispielsweise in Karlsruhe oder Heilbronn, verkehren.
Typen und Einsatz
Zwischen 1991 und 1995 wurden 36 Wagen des Typs DUEWAG GT 8-100C/2S beschafft, von 1997 bis 2005 weitere 86 Fahrzeuge des Nachfolge-Typs DUEWAG GT 8-100D/2S-M, die neben einer etwas schnittigeren Form als äußeres Merkmal auch über eine niedrigere Einstiegshöhe (stufenfreier Einstieg an 55 cm hohen Bahnsteigen. Sie werden als „Mittelflurer“ bezeichnet zur Unterscheidung von den innerstädtischen „Niederflur“-Straßenbahnen mit 34 cm) und teilweise im Mittelteil über eine Klimaanlage verfügen (neben den 1997er RegioBistros 845–848 auch alle Wagen ab der Nummer 858). Im Laufe späterer Bestellungen wurden die Wagen ab der Nummer 868 mit Panoramafenstern ausgeliefert. Pate standen hierfür die bereits 1997 gelieferten RegioBistro-Wagen. Die Bistro-Wagen sowie die neuesten Fahrzeuge (900–922) sind außerdem mit Toiletten ausgestattet, die durch die stark gestiegene Länge der Zugläufe notwendig wurden. Die modernere Serie hat zudem seit der Eröffnung des zweiten Abschnitts der Murgtalbahn die dort notwendige Steilstreckenzulassung.
Vier Exemplare (845–848) tragen die Bezeichnung RegioBistro, hier wurden Tische und eine Bewirtungsmöglichkeit eingebaut. Diese Wagen wurden in den Jahren 2000 und 2001 mit geöffneter Bewirtung auf der Kraichgaubahn eingesetzt, mangels Rentabilität aber auf Sonderfahrten beschränkt. Im Jahr 2004 befuhren die GT8-100D/2S-M in Doppeltraktionen die Stadtbahnlinie MainLinie im Rhein-Main-Gebiet zwischen Hanau Hbf, Frankfurt (Main) Flughafen Regionalbahnhof und Rüsselsheim Opelwerke. Dies verkehrte planmäßig mit bewirtschaftetem RegioBistro. Seit 2005 verkehren die RegioBistros auch auf der Murgtalbahn zwischen Karlsruhe und Freudenstadt. Im Jahr 2002 wurde der Wagen 880 im Auftrag der Stadt Heilbronn, unterstützt durch diverse Sponsoren, durch den Künstler James Rizzi gestaltet. Diese so genannte „Rizzi-Bahn“ kann für Sonderfahrten gebucht werden.
Technische Daten
Abbildung Typ GT 8-100C/2S GT 8-100D/2S-M Baureihenbezeichnung 450 (DB AG)
Nummern 801–836 (AVG/VBK/davon 4 DB)Nummern 837–922 (AVG) Indienststellung 1991–1995 1997–2005 Hersteller DUEWAG (mechanischer Teil),
ABB Henschel (elektrischer Teil)Siemens TS (mechanischer Teil),
ADtranz / Bombardier (elektrischer Teil)Achsformel B'2'2'B' Bo'2'2'Bo' Spurweite: 1435 mm 1435 mm Länge über Puffer 37,6 m 37,6 m Breite 2,65 m 2,65 m Drehzapfenabstand 10,1 m (außen)
9,8 m (Mitte)Drehgestellradsatzstand 1,9 m 1,9 Raddurchmesser 770 mm 740 Einstiegshöhe 80 cm 38 / 58 cm Fußbodenhöhe 89 cm 58–63 / 88 / 89 cm Leermasse 58,6 t 59 t Stromsystem 15 kV, 16,7 Hz und 750 V= 15 kV, 16,7 Hz und 750 V= Antrieb 2 Gleichstrommotoren (Choppersteuerung) 4 Drehstrommotoren Leistung 560 kW 508 kW Anfahrbeschleunigung 0,85 m/s² 1 m/s² Bremsverzögerung 1,6 m/s² Notbremsverzögerung 2,75 m/s² 2,75 m/s² Steilstreckenzulassung nein ja Höchstgeschwindigkeit 95 km/h 100 km/h Anzahl der Sitzplätze 95 95
80 (Bistrowagen)gefertigte Stückzahl
(Eigentümer)4 (DB AG; 817–820 & 816 als Ersatz für 818)
16+1 (AVG, 818 ausgemustert wg. Brandschaden)
15 (VBK)86 (AVG) Siehe auch
Weblinks
Baureihen deutscher Elektro- und AkkumulatortriebwagenBaden · Bayern · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · DRG/DRB · DB · DR · Deutsche Bahn AG
Wikimedia Foundation.