Gunther Philipp

Gunther Philipp

Gunther Philipp (* 8. Juni 1918 in Maroshévíz, Österreich-Ungarn; † 2. Oktober 2003 in Bonn-Bad Godesberg; eigentlich Gunther Placheta) war ein österreichischer Sportler, Arzt und Schauspieler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sein Vater war kriegsbedingt im heutigen Rumänien (Siebenbürgen) stationiert, bald nach Gunthers Geburt kehrte die Familie in ihren Heimatort Wien zurück. Seine Schulbildung erhielt er in Wien und in Innsbruck (bei späteren Besuchen in Hötting bei Innsbruck bezeichnete er sich gerne selber als halber Höttinger). Gunther Philipps Erfolge waren zuerst rein sportlich: Er hielt 14 Jahre lang den österreichischen Rekord im 100-Meter-Brustschwimmen. Er war auch im Kader der österreichischen Olympia-Mannschaft 1936 in Berlin, wurde allerdings aus politischen Gründen (er wollte dem nationalsozialistisch dominierten „Ersten Wiener Amateur Sport Club“ nicht beitreten) nicht nominiert.

Während des Zweiten Weltkriegs studierte Philipp am Max-Reinhardt-Seminar Schauspiel und an der Universität Wien Philosophie mit dem Hauptfach Psychologie sowie anschließend Medizin. 1943 promovierte Philipp und leistete seinen Kriegsdienst in einem Feldlazarett. Nach dem Krieg betrieb er eine Praxis in Eberstalzell in Oberösterreich und war bis in die 1990er-Jahre an der Wiener Universitätsklinik für Neurologie und Psychiatrie tätig.

Im Jahr 1946 gründete er gemeinsam mit Peter Wehle und Fred Kraus die Kabarettgruppe „Die kleinen Vier“. Ende 1949 gab Philipp seinen bürgerlichen Beruf weitgehend auf und arbeitete überwiegend als Schauspieler oder Moderator, behielt jedoch zeitlebens ein starkes Interesse an medizinischen Themen bei und las entsprechende Fachzeitschriften. Nebenher schrieb er auch unzählige Programme für das Radio und Drehbücher für den Film. Erfolge feierte er auch am Theater als Boulevard-Schauspieler. Bekannt wurden seine Filme mit Peter Alexander und Hans Moser, die er durch seine spezifische Komik bereicherte.

In den 1950er-Jahren gründete Philipp einen eigenen Motorsport-Rennstall und startete in der Gran Turismo-Klasse. Er wurde in den 1960er-Jahren mehrmaliger österreichischer Staatsmeister. Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn moderierte er zusammen mit Jochen Rindt (nach dessen Tod alleine) die ORF-Sendung Motorama.

Gunther Philipp gehörte vor allem in den 1950er und 1960er Jahren zu den beliebtesten und meistbeschäftigten deutschsprachigen Schauspielern. Er wirkte in 147 Film- und Fernsehrollen.

Als Autor verfasste Philipp 21 Drehbücher.

Er war viermal verheiratet, zuletzt mit der wesentlich jüngeren Arzttochter Gisela Kirchberg aus Köln, und ist Vater von drei Söhnen.

Am 2. Oktober 2003 verstarb Gunther Philipp nach schwerer langjähriger Krankheit im Alter von 85 Jahren in einer Klinik in Bonn-Bad Godesberg. Sein Grab befindet sich auf dem Melaten-Friedhof in Köln, in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Schauspielerkollegen Willy Birgel und René Deltgen.

Nachdem er oft in der Wachau Filme gedreht hatte, wurde ihm dort ein Museum eingerichtet – im Hotel Mariandl, dem Drehort von Hofrat Geiger in Spitz an der Donau in Niederösterreich.[1]

Filmografie

Sonstige Auftritte

  • 1969 Vergißmeinnicht (am 20. November als Sänger)
  • 1971 Dalli, Dalli (am 13. Mai)
  • 1975 Klimbim (Folge 8 und 11)
  • 1975 Herz mit Schnauze
  • 1976 Am laufenden Band (Episode 3.5)
  • 1984 Die Pyramide (am 28. Januar)
  • 1984 Zum blauen Bock (am 26. Mai)
  • 1991 4. Kitzbüheler Alpenrallye
  • 2002 Johannes B. Kerner (am 12. April)
  • 2002 Seitenblicke (am 23. April)

Theaterstücke und Rollen

  • 1946: Das Konzert (Pollinger)
  • 1958: Meine Frau heißt Julius (Julius Oleander)
  • 1960: Hurra, ein Junge! (Gottfried Schreckenburg)
  • 1961: Eduard III (Eduard I / Eduard II / Eduard III)
  • 1965: Hurra – ein Bub! (Gottfried Schreckenburg)
  • 1966: Die Kaktusblüte (Julien)
  • 1969: Ein Mädchen in der Suppe (Robert Danvers)
  • 1970: Versuchs doch mal mit kleinen Mädchen (Raoul Sautelle)
  • 1971: Kleine Mädchen? (Raoul Sautelle)
  • 1972: Der Herr von „Wagons-Lits“ (Georges Dumesnil)
  • 1974: Der Mann der sich nicht traut (Wolfgang Jäger, Standesbeamter)
  • 1975: Wann heiraten wir? (Maxime)
  • 1975: Ein seltsames Paar (Felix Unger)
  • 1976: Vier Fenster zum Garten (Maurice / Bob / Der Maler / Marcel)
  • 1977: Die tote Tante und Traugotts Versuchung (Prof. Dr. Traugott Hermann Nägler)
  • 1977: Vater einer Tochter (Dr. Robert Stegemann, Zahnarzt)
  • 1979: Bitte nur kleine Blumen (George Kimball)
  • 1980: Wie man sich bettet (George Robinson)
  • 1981: Ein Joghurt für zwei (Amadeus Fischer)
  • 1983: Wer mit wem? (Mario Krüger) Lustspiel von Gunther Philipp und Dieter B.
  • 1983: Ein Abend bei Curt Goetz, 3 Einakter:
    • 1. Das Märchen (Der Lord)
    • 2. Der Hund im Hirn (Herr Tittori)
    • 3. Minna Magdalena (Martin Sack)
  • 1985: Sein bester Freund (Sir John Holt)
  • 1986: Urlaub vom ich (Harald Berghoff)
  • 1987: Nicht zuhören, meine Damen! (Daniel Bachelet)
  • 1988: Damenroulette (Gottfried Möbius) Lustspiel von Gunther Philipp

Erfolge als Sportler

  • 1935 Österreichischer Rekord über 100 m Brust
  • 1937 Österreichischer Rekord über 100 m Brust
  • 1938 Österreichischer Rekord über 100 m Brust 3x
  • 1939 Österreichischer Rekord über 100 m Brust zugleich europäische Jahresbestleistung)
  • 1939 Akademischer Weltrekord bei den deutschen Hochschulmeisterschaften Schrießheim bei Mannheim / Jahresbestleistung 100m Brust damit zweiter in der Weltrangliste)
  • 1962 Österreichische Staatsmeisterschaft (GT) 2000 cm³ auf Ferrari 250 GT
  • 1963 Österreichische Staatsmeisterschaft (GT) 2000 cm³ auf Ferrari GTO
  • 1963 Viermal Erster im Großen Preis von Österreich (Zeltweg)

Auszeichnungen

Literatur

  • Gunter Philipp. Mir hat's fast immer Spass gemacht – Erinnerungen. Herbig, München 1989. ISBN 3-7766-1521-4.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hotel Mariandl (abgerufen 1. März 2010).



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Philipp — (griechisch: Φίλιππος Philippos, latinisiert: Philippus) ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname gebräuchlich ist. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Verbreitung 3 Namenstage …   Deutsch Wikipedia

  • Gunther — ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.2 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Günther XLI. — Günther XLI. von Schwarzburg Blankenburg, genannt „der Streitbare“, (* 25. September 1529 in Sondershausen; † 15. Mai 1583 in Antwerpen) war von 1552 bis 1583 regierender Graf von Schwarzburg. Leben Graf Günther XLI. von Schwarzburg Blankenburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Günther XLI. (Schwarzburg) — Günther XLI. von Schwarzburg Blankenburg, genannt „der Streitbare“, (* 25. September 1529 in Sondershausen; † 15. Mai 1583 in Antwerpen) war von 1552 bis 1583 regierender Graf von Schwarzburg. Leben Graf Günther XLI. von Schwarzburg Blankenburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Günther XLI. (Schwarzburg-Arnstadt) — Günther XLI. von Schwarzburg Arnstadt, genannt „der Streitbare“ (Bellicosus), (* 25. September 1529 in Sondershausen; † 15. Mai 1583 in Antwerpen) war von 1552 bis 1583 regierender Graf von der Grafschaft Schwarzburg und seit 1571 Graf von… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Jakob Spener — Philipp Jacob Spener 1683 Gedenktafel an der Frankfurter Paulskirche zum 275. Todestag …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Eduard Anton Lenard — Philipp Eduard Anton (von) Lenard (* 7. Juni 1862 in Pressburg; † 20. Mai 1947 in Messelhausen) war ein deutscher Physiker. Ihm sind herausragende Arbeiten zur modernen Festkörper und Atomphysik zu verdanken, wofür er 1905 den Nobelpreis für… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Eduard Anton von Leonberg — Philipp Eduard Anton (von) Lenard (* 7. Juni 1862 in Pressburg; † 20. Mai 1947 in Messelhausen) war ein deutscher Physiker. Ihm sind herausragende Arbeiten zur modernen Festkörper und Atomphysik zu verdanken, wofür er 1905 den Nobelpreis für… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp von Boeselager — Philipp Freiherr von Boeselager erhält 1989 das Bundesverdienstkreuz durch Wolfgang von Geldern Philipp Freiherr von Boeselager (* 6. September 1917 auf Burg Heimerzheim; † 1. Mai 20 …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Günther — (* 20. März 1982 in Bregenz) ist ein Handballspieler aus Österreich. Der 1,98 Meter große und 95 Kilogramm schwere Philipp Günther wird auf den Positionen Rückraum rechts und Rechtsaußen eingesetzt. Er steht bei A1 Bregenz unter Vertrag. Für die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”