- Ebnath
-
Wappen Deutschlandkarte 49.95111111111111.939722222222537Koordinaten: 49° 57′ N, 11° 56′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberpfalz Landkreis: Tirschenreuth Verwaltungs-
gemeinschaft:Neusorg Höhe: 537 m ü. NN Fläche: 11,03 km² Einwohner: 1.327 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 120 Einwohner je km² Postleitzahl: 95683 Vorwahl: 09234 Kfz-Kennzeichen: TIR Gemeindeschlüssel: 09 3 77 115 Gemeindegliederung: 7 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Schulstr. 1
95683 EbnathWebpräsenz: Bürgermeister: Herbert Rubenbauer (CSU) Lage der Gemeinde Ebnath im Landkreis Tirschenreuth Ebnath ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Ebnath liegt im Naturpark Fichtelgebirge, im äußersten Norden der Oberpfalz, direkt an der Grenze zum Regierungsbezirk Oberfranken. Unweit des Ortes befinden sich die Kösseine, der Naturpark Steinwald und das Kemnather Land.
Gemeindegliederung
Die politische Gemeinde Ebnath hat sieben amtlich benannte Ortsteile[2]:
- Ebnath
- Grünlas
- Haid
- Hermannsreuth
- Hölzlashof
- Selingau
- Zeckenberg
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden sind Neusorg, Brand (Oberpfalz), Kulmain, Nagel und Waldershof.
Geschichte
Ebnath wurde 1179 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern, er bildete eine geschlossene Hofmark der Grafen von Hirschberg. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat hat 12 Mitglieder:
Wappen
Blasonierung: Unter rotem Schildhaupt, darin schräg gekreuzt ein langstieliger silberner Eisenhammer und ein silberner Pfeil, in Silber ein springender roter Hirsch.
Die Gemeinde führt das Wappen seit 1978.
Wirtschaft und Infrastruktur
Bildung
- Kindergarten
- Grund- und Hauptschule
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111107/193155&attr=OBJ&val=1077
Weblinks
Bärnau | Brand | Ebnath | Erbendorf | Falkenberg | Friedenfels | Fuchsmühl | Immenreuth | Kastl | Kemnath | Konnersreuth | Krummennaab | Kulmain | Leonberg | Mähring | Mitterteich | Neualbenreuth | Neusorg | Pechbrunn | Plößberg | Pullenreuth | Reuth bei Erbendorf | Tirschenreuth | Waldershof | Waldsassen | Wiesau
Wikimedia Foundation.