Schachweltmeisterschaft 2004

Schachweltmeisterschaft 2004
Die Kontrahenten der Schachweltmeisterschaft 2004
Porträts Vladimir Kramnik 06 08 2006.jpg Peter Leko 06 08 2006.jpg
Wladimir Kramnik Péter Lékó
Nation
Flag of Russia.svg
Russland
Flag of Hungary.svg
Ungarn
Status Titelverteidiger
Weltmeister seit 2000
Herausforderer
Alter 29 Jahre 25 Jahre
Elo-Zahl
(Juli 2004)
2770[1] 2741[1]

Die Schachweltmeisterschaft 2004 fand zwischen dem „klassischen WeltmeisterWladimir Kramnik und seinem Herausforderer Péter Lékó vom 25. September bis 18. Oktober 2004 in Brissago in der Schweiz statt. Der Weltmeistertitel im Schach war seinerzeit gespalten. Der Wettkampf gehörte nicht zur Reihe der vom Weltschachbund FIDE damals im Knockout-Modus organisierten Weltmeisterschaftsturniere.

Kramnik war seit dem Titelkampf, den er im Jahr 2000 in London gegen Garri Kasparow gewonnen hatte, der 14. „klassische Weltmeister“ in der Nachfolge von Wilhelm Steinitz bis Kasparow.

Nach einem 7:7-Unentschieden gegen Lékó behauptete Kramnik den Weltmeistertitel.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Kramnik hatte seinen Titel seit dem Sieg über Kasparow noch nicht in einem neuen Match verteidigt. Das Fehlen einer Schachorganisation zur Abstützung der „klassischen Weltmeisterschaft“ machte sich erschwerend bemerkbar. Schließlich wurde der Weg eingeschlagen, die Dortmunder Schachtage 2002 als Kandidatenturnier zu werten und auf diese Weise den Herausforderer Kramniks zu ermitteln.

Einige Weltklassespieler fehlten jedoch, darunter namentlich Kasparow, der den Anspruch auf einen Rückkampf erhob (d.h. ohne den Zwang, sich erneut qualifizieren zu müssen).[2] Auch Viswanathan Anand, damals Nummer zwei der FIDE-Rangliste, sagte ab. Mehrere der eingeladenen Super-Großmeister fürchteten offenbar, eine Teilnahme in Dortmund sei unvereinbar mit Verpflichtungen, die sie hinsichtlich des konkurrierenden FIDE-Weltmeisterschaftsturniers eingegangen waren.

Lékó gewann das Dortmunder Kandidatenturnier, das zwei Vierergruppen − jeder der Teilnehmer musste zweimal gegen seine Gruppengegner antreten − und anschließend eine K.-o.-Runde zwischen den besten vier Spieler vorsah.[3] Im Finalkampf bezwang Lékó Wesselin Topalow mit 2½ : 1½. Zuvor hatte sich Lékó im Halbfinale gegen Alexei Schirow und Topalow gegen Jewgeni Barejew durchgesetzt.

Barejew wirkte später als maßgeblicher Sekundant Kramniks bei der Weltmeisterschaft 2004 mit.

Ergebnis des Kandidatenturniers

Rang Gruppe 1 Land 1 2 3 4 Gesamt
1 Alexei Schirow SpanienSpanien Spanien ** ½½ ½1 ½1 4
2 Wesselin Topalow BulgarienBulgarien Bulgarien ½½ ** 4
3 Boris Gelfand IsraelIsrael Israel ½0 **
4 Christopher Lutz DeutschlandDeutschland Deutschland ½0 **
Rang Gruppe 2 Land 1 2 3 4 Gesamt
1 Jewgeni Barejew RusslandRussland Russland ** 10 ½½ 11 4
2 Péter Lékó UngarnUngarn Ungarn 01 ** ½1 ½½
3 Michael Adams Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien ½½ ½0 ** ½½
4 Alexander Morosewitsch RusslandRussland Russland 00 ½½ ½½ ** 2

Schirow gewinnt einen Stichkampf (1½ : ½) um den Gruppensieg gegen Topalow.

Halbfinale

  • Lékó schlägt Schirow 2½ : ½
  • Topalow spielt 2:2 gegen Barejew und gewinnt das Stechen mit 1½ : ½ (Schnellpartien)

Finale

  • Lékó schlägt Topalow 2½ : 1½

Organisation und Wettkampfregeln

Damit stand Lékó als Herausforderer des Weltmeisters fest. Trotzdem sollten aus einer Reihe von Gründen bis zum endgültigen Titelkampf noch einmal zwei Jahre verstreichen.

Die offizielle Bezeichnung (zur Unterscheidung zum WM-Turnier der FIDE im gleichen Jahr) lautete „Classical World Chess Championship 2004“. Veranstalter des Wettkampfs war das im Jahr 2002 gegründete Kulturzentrum Centro Dannemann in Brissago, das in Verbindung mit dem Zigarrenhersteller Dannemann steht.

Es wurde eine Dauer von vierzehn Partien festgelegt. Laut den Bestimmungen genügte dem Weltmeister ein Unentschieden zur Titelverteidigung.

Verlauf der Weltmeisterschaft

Kramnik gewann die Auftaktpartie. Im Verlauf des Wettkampfs geriet er dann aber durch Niederlagen in der 5. und 8. Partie in Rückstand. Daran schloss sich eine Serie von Remispartien an. In einem dramatischen Finish schaffte Kramnik erst in der letzten Partie durch einen Sieg den Matchausgleich zum entscheidenden 7:7 und blieb Weltmeister. [4]

Partie Datum (2004) Weiß Ergebnis Eröffnung Züge Kramnik Lékó
1 25. September Lékó 0 : 1 C42 65 1 0
2 26. September Kramnik ½ : ½ C88 18 ½
3 28. September Lékó ½ : ½ C42 23 2 1
4 30. September Kramnik ½ : ½ C88 43
5 2. Oktober Lékó 1 : 0 D37 59
6 3. Oktober Kramnik ½ : ½ C88 20 3 3
7 5. Oktober Lékó ½ : ½ D16 21
8 7. Oktober Kramnik 0 : 1 C89 32
9 9. Oktober Lékó ½ : ½ E15 16 4 5
10 10. Oktober Kramnik ½ : ½ C78 35
11 12. Oktober Lékó ½ : ½ E15 17 5 6
12 14. Oktober Kramnik ½ : ½ B19 34
13 16. Oktober Lékó ½ : ½ A73 65 6 7
14 18. Oktober Kramnik 1 : 0 B12 41 7 7

Partien

Erste Partie

1.e4 e5 2.Sf3 Sf6 3.Sxe5 d6 4.Sf3 Sxe4 5.d4 d5 6.Ld3 Sc6 7.O-O Le7 8.c4 Sb4 9.Le2 O-O 10.Sc3 Lf5 11.a3 Sxc3 12.bxc3 Sc6 13.Te1 Te8 14.cxd5 Dxd5 15.Lf4 Tac8 16.h3 Le4 17.Le3 Sa5 18.c4 Sxc4 19.Lxc4 Dxc4 20.Sd2 Dd5 21.Sxe4 Dxe4 22.Lg5 Dxe1+ 23.Dxe1 Lxg5 24.Da5 Lf6 25.Dxa7 c5 26.Dxb7 Lxd4 27.Ta2 c4 28.Te2 Ted8 29.a4 c3 30.De4 Lb6 31.Dc2 g6 32.Db3 Td6 33.Tc2 La5 34.g4 Td2 35.Kg2 Tcd8 36.Txc3 Lxc3 37.Dxc3 T2d5 38.Dc6 Ta5 39.Kg3 Tda8 40.h4 T5a6 41.Dc1 Ta5 42.Dh6 Txa4 43.h5 T4a5 44.Df4 g5 45.Df6 h6 46.f3 T5a6 47.Dc3 Ta4 48.Dc6 T8a6 49.De8+ Kg7 50.Db5 T4a5 51.Db4 Td5 52.Db3 Tad6 53.Dc4 Td3 54.Kf2 Ta3 55.Dc5 Ta2+ 56.Kg3 Tf6 57.Db4 Taa6 58.Kg2 Tf4 59.Db2+ Taf6 60.De5 Txf3 61.Da1 Tf1 62.Dc3 T1f2+ 63.Kg3 T2f3+ 64.Dxf3 Txf3+ 65.Kxf3 Kf6 0-1

Zweite Partie

1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.O-O Le7 6.Te1 b5 7.Lb3 O-O 8.h3 Lb7 9.d3 Te8 10.Sc3 Lb4 11.Sg5 Tf8 12.a3 Lxc3 13.bxc3 Sa5 14.La2 c5 15.f4 exf4 16.e5 Sd5 17.Lxd5 Dxg5 18.Lxb7 ½-½

Dritte Partie

1.e4 e5 2.Sf3 Sf6 3.Sxe5 d6 4.Sf3 Sxe4 5.d4 d5 6.Ld3 Sc6 7.O-O Le7 8.c4 Sb4 9.Le2 O-O 10.Sc3 Lf5 11.a3 Sxc3 12.bxc3 Sc6 13.Te1 Te8 14.cxd5 Dxd5 15.Lf4 Tac8 16.c4 De4 17.Le3 Dc2 18.d5 Sa5 19.Sd4 Dxd1 20.Texd1 Ld7 21.Ld2 Lf6 22.Lxa5 Lxd4 23.Txd4 Txe2 ½-½

Vierte Partie

1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.O-O Le7 6.Te1 b5 7.Lb3 O-O 8.h3 Lb7 9.d3 d6 10.a3 Sd7 11.Sc3 Sd4 12.La2 Sxf3+ 13.Dxf3 Lg5 14.Lxg5 Dxg5 15.Sd5 c6 16.Se3 g6 17.Tad1 Tad8 18.c3 c5 19.Ld5 Lc8 20.b4 Sb6 21.c4 Sxd5 22.Sxd5 Le6 23.bxc5 dxc5 24.Tb1 Tb8 25.cxb5 Lxd5 26.exd5 axb5 27.d6 b4 28.a4 Tfd8 29.Dd5 Df6 30.Dxc5 Dxd6 31.Dxd6 Txd6 32.Txe5 b3 33.Tb5 Ta8 34.T1xb3 Txa4 35.Tb6 Td7 36.Tf6 Ta1+ 37.Kh2 Td1 38.Tf3 h5 39.h4 Td2 40.g3 Kg7 41.Kg2 Td1 42.Te3 Kh7 43.Kf3 Td2 ½-½

Fünfte Partie

1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 d5 4.Sc3 Le7 5.Lf4 O-O 6.e3 c5 7.dxc5 Lxc5 8.cxd5 Sxd5 9.Sxd5 exd5 10.a3 Sc6 11.Ld3 Lb6 12.O-O Lg4 13.h3 Lh5 14.b4 Te8 15.Tc1 a6 16.Lxa6 Txa6 17.b5 Txa3 18.bxc6 bxc6 19.Txc6 Ta7 20.Td6 Td7 21.Dxd5 Txd6 22.Dxd6 Dxd6 23.Lxd6 Lxf3 24.gxf3 Ld8 25.Tb1 Lf6 26.Kg2 g6 27.f4 Kg7 28.Tb7 Te6 29.Td7 Te8 30.Ta7 Te6 31.Lc5 Tc6 32.Ta5 Lc3 33.Tb5 Ta6 34.Tb3 Lf6 35.Tb8 h5 36.Tb5 Lc3 37.Tb3 Lf6 38.e4 Ta5 39.Le3 Ta4 40.e5 Le7 41.Tb7 Kf8 42.Tb8+ Kg7 43.Kf3 Tc4 44.Ke2 Ta4 45.Kd3 Lh4 46.Ld4 Ta3+ 47.Kc2 Ta2+ 48.Kd3 Ta3+ 49.Kc4 Ta4+ 50.Kd5 Ta5+ 51.Kc6 Ta4 52.Kc5 Le7+ 53.Kd5 Ta5+ 54.Ke4 Ta4 55.Tc8 Lh4 56.e6+ Lf6 57.e7 Txd4+ 58.Ke3 Lxe7 59.Kxd4 Lh4 60.f3 f5 61.Tc7+ Kf6 62.Kd5 Lg3 63.Tc6+ Kg7 64.Ke5 h4 65.Tc7+ Kh6 66.Tc4 Kg7 67.Ke6 Lh2 68.Tc7+ Kh6 69.Kf7 1-0

Sechste Partie

1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.O-O Le7 6.Te1 b5 7.Lb3 O-O 8.h3 Lb7 9.d3 d6 10.a3 Sa5 11.La2 c5 12.Sbd2 Sc6 13.c3 Dd7 14.Sf1 d5 15.Lg5 dxe4 16.dxe4 c4 17.Se3 Tfd8 18.Sf5 De6 19.De2 Lf8 20.Lb1 h6 ½-½

Siebte Partie

1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sc3 Sf6 4.Sf3 dxc4 5.a4 e6 6.e3 c5 7.Lxc4 Sc6 8.O-O cxd4 9.exd4 Le7 10.Le3 O-O 11.Se5 Sb4 12.a5 Ld7 13.d5 exd5 14.Sxd5 Sbxd5 15.Lxd5 Sxd5 16.Dxd5 Lc8 17.Tfd1 Dxd5 18.Txd5 Le6 19.Tb5 Lf6 20.Sf3 b6 21.axb6 ½-½

Achte Partie

1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.O-O Le7 6.Te1 b5 7.Lb3 O-O 8.c3 d5 9.exd5 Sxd5 10.Sxe5 Sxe5 11.Txe5 c6 12.d4 Ld6 13.Te1 Dh4 14.g3 Dh3 15.Te4 g5 16.Df1 Dh5 17.Sd2 Lf5 18.f3 Sf6 19.Te1 Tae8 20.Txe8 Txe8 21.a4 Dg6 22.axb5 Ld3 23.Df2 Te2 24.Dxe2 Lxe2 25.bxa6 Dd3 26.Kf2 Lxf3 27.Sxf3 Se4+ 28.Ke1 Sxc3 29.bxc3 Dxc3+ 30.Kf2 Dxa1 31.a7 h6 32.h4 g4 0-1

Neunte Partie

1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 b6 4.g3 La6 5.b3 Lb4+ 6.Ld2 Le7 7.Sc3 Lb7 8.Lg2 d5 9.cxd5 exd5 10.O-O O-O 11.Lf4 Sa6 12.Dc2 Te8 13.Tfd1 c6 14.Se5 h6 15.a3 Sc7 16.e4 Se6 ½-½

Zehnte Partie

1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.O-O Lc5 6.c3 b5 7.Lc2 d5 8.exd5 Dxd5 9.a4 b4 10.d4 exd4 11.Lb3 Dd8 12.Te1+ Le7 13.Sxd4 Sxd4 14.Dxd4 Dxd4 15.cxd4 Lb7 16.Lg5 h6 17.Lxf6 gxf6 18.Sd2 Tg8 19.g3 Td8 20.Tac1 Td7 21.Sc4 Tg5 22.Se3 Kf8 23.h4 Ta5 24.d5 Tc5 25.Tcd1 c6 26.Sf5 cxd5 27.Td4 Tdc7 28.Ted1 Tc1 29.Lxd5 Txd1+ 30.Txd1 Lc8 31.Le4 Lxf5 32.Lxf5 b3 33.Td3 Tc4 34.Ld7 Tb4 35.Lc6 ½-½

Elfte Partie

1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 b6 4.g3 La6 5.Da4 Lb7 6.Lg2 c5 7.dxc5 Lxc5 8.O-O O-O 9.Sc3 Le7 10.Lf4 a6 11.Tfd1 d6 12.Dc2 Dc7 13.Tac1 Td8 14.Dd2 Sh5 15.Lg5 Sf6 16.Lf4 Sh5 17.Lg5 Sf6 ½-½

Zwölfte Partie

1.e4 c6 2.d4 d5 3.Sd2 dxe4 4.Sxe4 Lf5 5.Sg3 Lg6 6.h4 h6 7.Sf3 Sd7 8.h5 Lh7 9.Ld3 Lxd3 10.Dxd3 e6 11.Lf4 Da5+ 12.Ld2 Dc7 13.O-O-O Sgf6 14.Se4 O-O-O 15.g3 Sxe4 16.Dxe4 Ld6 17.Kb1 The8 18.Dh7 Tg8 19.c4 c5 20.d5 Sf6 21.Dc2 exd5 22.cxd5 Dd7 23.Lc3 Tde8 24.Lxf6 gxf6 25.Dd3 f5 26.Sd2 b5 27.The1 Kb8 28.Dc3 Txe1 29.Txe1 c4 30.Sf3 f4 31.g4 Lc7 32.Dd4 Dxg4 33.De4 Dxh5 34.Sd4 Dg6 ½-½

Dreizehnte Partie

1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nf3 c5 4.d5 d6 5.Nc3 exd5 6.cxd5 g6 7.Nd2 Bg7 8.e4 O-O 9.Be2 Na6 10.O-O Ne8 11.Nc4 Nac7 12.a4 f5 13.exf5 Rxf5 14.Bg4 Rf8 15.Bxc8 Rxc8 16.Qb3 b6 17.Nb5 Nxb5 18.axb5 Rc7 19.Bd2 Rcf7 20.Bc3 Qd7 21.f3 g5 22.Ne3 Rf4 23.Rfe1 h5 24.Qc2 Qf7 25.h3 Bd4 26.Bxd4 Rxd4 27.Nf5 Qxf5 28.Qxf5 Rxf5 29.Rxe8+ Kf7 30.Rb8 Rdxd5 31.Rxa7+ Ke6 32.Re8+ Kf6 33.g4 hxg4 34.hxg4 Rd1+ 35.Kf2 Re5 36.Rh8 Rd2+ 37.Kg3 Ree2 38.Rf8+ Kg6 39.Rg8+ Kf6 40.Rf8+ Ke6 41.Re8+ Kd5 42.Rxe2 Rxe2 43.Rg7 Re5 44.Rb7 c4 45.Rxb6 Re2 46.f4 Re3+ 47.Kf2 gxf4 48.Rb8 Rb3 49.b6 Ke4 50.Re8+ Kd3 51.Re2 d5 52.Kf3 d4 53.g5 c3 54.bxc3 dxc3 55.Rg2 Rb2 56.b7 Rxb7 57.Kxf4 Rb2 58.Rg1 c2 59.Rc1 Rb1 60.Rxc2 Kxc2 61.g6 Kd3 62.Kf5 Rb5+ 63.Kf6 Rb6+ 64.Kf7 Rxg6 65.Kxg6 ½-½

Vierzehnte Partie

1.e4 c6 2.d4 d5 3.e5 Bf5 4.h4 h6 5.g4 Bd7 6.Nd2 c5 7.dxc5 e6 8.Nb3 Bxc5 9.Nxc5 Qa5+ 10.c3 Qxc5 11.Nf3 Ne7 12.Bd3 Nbc6 13.Be3 Qa5 14.Qd2 Ng6 15.Bd4 Nxd4 16.cxd4 Qxd2+ 17.Kxd2 Nf4 18.Rac1 h5 19.Rhg1 Bc6 20.gxh5 Nxh5 21.b4 a6 22.a4 Kd8 23.Ng5 Be8 24.b5 Nf4 25.b6 Nxd3 26.Kxd3 Rc8 27.Rxc8+ Kxc8 28.Rc1+ Bc6 29.Nxf7 Rxh4 30.Nd6+ Kd8 31.Rg1 Rh3+ 32.Ke2 Ra3 33.Rxg7 Rxa4 34.f4 Ra2+ 35.Kf3 Ra3+ 36.Kg4 Rd3 37.f5 Rxd4+ 38.Kg5 exf5 39.Kf6 Rg4 40.Rc7 Rh4 41.Nf7+ 1-0

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b Top 100 Spieler Juli 2004 (Englisch). Abgerufen am 21. Oktober 2008.
  2. Presseerklärung von Kasparows Manager Owen Williams, 6. September 2001 (englisch)
  3. Siehe das Ergebnis des Kandidatenturniers, 2002 Dortmund Candidates Tournament, Mark Weeks' Chess Pages
  4. Ergebnisse Schachweltmeisterschaft 2004 (Deutsch). Abgerufen am 21. Oktober 2008.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klassische Schachweltmeisterschaft 2004 — Die Kontrahenten der Schachweltmeisterschaft 2004 Porträts Wladimir Kramnik Péter Lékó …   Deutsch Wikipedia

  • FIDE-Schachweltmeisterschaft 2004 — Die Weltmeisterschaft des Weltschachbundes FIDE fand 2004 in der libyschen Hauptstadt Tripolis statt. Das Turnier war international stark umstritten, weil israelische Teilnehmer ausgeschlossen waren. Es war das letzte der fünf seit 1999 im K.o.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schachweltmeisterschaft — Viswanathan Anand, der amtierende Schachweltmeister Der Titel Schachweltmeister ist die höchste Auszeichnung im Schachspiel, die – in der Regel – nach vorausgehenden Qualifikationsturnieren und schließlich durch einen Zweikampf um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schachweltmeisterschaft 1984/85 — Die Kontrahenten der Schachweltmeisterschaft 1984/85 Foto Garri Kasparow Anatoli Karpow Nation Status Herausforderer Titelverteidiger Weltme …   Deutsch Wikipedia

  • Schachweltmeisterschaft 2009 — Die Kontrahenten der Schachweltmeisterschaft 2010 Porträts Viswanathan Anand Wesselin Topalow Nation …   Deutsch Wikipedia

  • Schachweltmeisterschaft 2008 — Die Kontrahenten der Schachweltmeisterschaft 2008 Viswanathan Anand Wladimir Kramnik Nation …   Deutsch Wikipedia

  • Schachweltmeisterschaft 1985 — Die Kontrahenten der Schachweltmeisterschaft 1985 Foto Garri Kasparow Anatoli Karpow Nation …   Deutsch Wikipedia

  • Schachweltmeisterschaft 1986 — Die Kontrahenten der Schachweltmeisterschaft 1986 Porträts Garri Kasparow Anatoli Karpow Nation …   Deutsch Wikipedia

  • Schachweltmeisterschaft 1948 — Der Weltschachbund FIDE organisierte erstmals 1948 einen Titelkampf um die Schachweltmeisterschaft Die Schachweltmeisterschaft 1948 war ein vom Weltschachbund FIDE organisiertes Schachturnier. Es fand vom 2. März 1948 bis 16. Mai 1948 in Den Haag …   Deutsch Wikipedia

  • Schachweltmeisterschaft 2010 — Die Kontrahenten der Schachweltmeisterschaft 2010 Viswanathan Anand Wesselin Topalow Nation …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”