- Gildemeister AG
-
Gildemeister AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005878003 Gründung 1. Oktober 1870 Sitz Bielefeld, Deutschland - Rüdiger Kapitza, Vorstandsvorsitzender
- Hans Henning Offen, Aufsichtsratsvorsitzender
Mitarbeiter 5.197 (Dezember 2009)[1] Umsatz 1.181,2 Mio € (2009)[1] Branche Maschinenbau Website www.gildemeister.com Die Gildemeister AG ist einer der größten Werkzeugmaschinenhersteller in Deutschland und auch weltweit ein führender Hersteller von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen.[2] Der Stammsitz befindet sich in Bielefeld-Sennestadt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das erste Unternehmen wurde unter dem Namen „Werkzeugmaschinenfabrik Gildemeister & Comp“ am 1. Oktober 1870 gegründet. Ab 1884 gab es eine eigene Gildemeister-Betriebskrankenkasse.
Ende Dezember 2007 wurde die Gildemeister AG in den MDAX aufgenommen. Zuvor war das Unternehmen im SDAX notiert.[3]
2008 begannen staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen den Vorstandsvorsitzenden der Gildemeister AG, Rüdiger Kapitza. Die gegen ihn erhobenen Vorwürfe umfassten Untreue, Bestechlichkeit, Bestechung und Steuerhinterziehung.[4] Im Spätsommer wurden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Finanzmarktaufsicht BaFin wegen Insiderhandels ergebnislos beendet.[5] In anderen Bereichen liefen die Ermittlungen hingegen weiter.[6]
Seit März 2009 besteht mit dem japanischen Unternehmen Mori Seiki eine Kooperationsvereinbarung. Beide Unternehmen halten je fünf Prozent der Aktienanteile an den anderen Unternehmen.[7]
Akquisitionen
1994 übernahm Gildemeister die in Schwierigkeiten geratene Deckel Maho AG und führte deren Fräsmaschinenkonzept weiter. Seitdem ist der Konzern unter dem Namen DMG (Deckel Maho Gildemeister) bekannt.
Seit der Übernahme der Sauer GmbH bietet DMG zusätzlich moderne Laser- und Ultraschall-Maschinen an.
Des Weiteren bietet die Gildemeister AG seit der Gründung der DMG Microset GmbH auch hochwertige Werkzeugvoreinstellgeräte an, die das Produktportfolio abrunden.
Seit 2007 hält Gildemeister auch 100 Prozent an der Würzburger a+f GmbH. Die a+f ist mit dem SunCarrier im Solarmarkt tätig und hat im März 2008 einen Auftrag zur Lieferung von 216 SunCarrier über 49,9 Mio Euro erhalten.[8]
Geschäftsfelder
Im Bereich des Werkzeugmaschinenbaus existieren außerdem Produktlinien in der Ultraschall- sowie Laserbearbeitung von Metallen. Weitere Geschäftsfelder bilden die Automation, das Segment Services und die Solartechnik.
Namensgebung
Der komplette Unternehmensname unter Einschluss aller Beteiligungen lautet DMG, eine Abkürzung für Deckel Maho Gildemeister. Gildemeister und das in finanzielle Notlage geratene Unternehmen Deckel Maho schlossen sich zur DMG zusammen und sind unter der Gildemeister AG börsennotiert.
Struktur
Die Gildemeister AG ist die Konzernmutter von zwölf Produktionswerken in Deutschland, Italien, Polen und der VR China sowie der Vertriebsgesellschaft DMG Vertriebs und Service GmbH. Die DMG mit ihren 69 Vertriebs- und Servicestandorten ist eine Direktvertriebsgesellschaft, die führend im Werkzeugmaschinenbau ist. In der mittelständisch geprägten Branche werden die Produkte zum Großteil über Händler vertrieben. Vertriebs- und Servicestandorte befinden sich in Europa, Amerika und Asien.
Erfolg erlangte Gildemeister vor allem durch die EltroPilot 2-Steuerung, die eine Simulation des Programmablaufes ermöglicht und den Bediener beim Programmieren mit zahlreichen Grafiken unterstützt.
Die a+f GmbH ist die Tochtergesellschaft der Gildemeister AG im Bereich regenerative Energien.
Weblinks
Commons: Gildemeister AG – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ a b Gildemeister AG: Geschäftsbericht 2009. Abgerufen am 4. Mai 2010 (PDF).
- ↑ Machine Tool Scoreboard (Ranking der weltweit umsatzstärksten WZM-Produzenten)
- ↑ Gildemeister AG: Gildemeister steigt in den MDAX auf. 10. Dezember 2007, abgerufen am 31. Mai 2010.
- ↑ wdr.de: Razzia bei Gildemeister. 16. Januar 2008, abgerufen am 31. Mai 2010.
- ↑ RP-Online: Insiderhandel bei Gildemeister: BaFin stellt Ermittlungen ein. 14. Juli 2008, abgerufen am 31. Mai 2010.
- ↑ Focus: Neue Ermittlungen gegen Gildemeister-Manager. 16. August 2009, abgerufen am 31. Mai 2010.
- ↑ gildemeister.com: GILDEMEISTER kooperiert mit Mori Seiki, Japan. 29. März 2009, abgerufen am 31. Mai 2010.
- ↑ Gildemeister-Tochter a+f erhält Auftrag über 49,9 Mio EUR 3. März 2008
Unternehmen im MDAXAareal Bank | Aurubis | Axel Springer | BayWa | Bilfinger Berger | Brenntag | Celesio | Continental | Deutz | Deutsche EuroShop | Deutsche Wohnen | Douglas | EADS | ElringKlinger | Fielmann | Fraport | Fuchs Petrolub | GAGFAH | GEA | Gerresheimer | Gerry Weber | Gildemeister | GSW Immobilien | HHLA | Hannover Rück | Heidelberger Druckmaschinen | Hochtief | Hugo Boss | Kabel Deutschland | Klöckner & Co | Krones | KUKA | Lanxess | Leoni | MTU Aero Engines | ProSiebenSat.1 Media | Puma | Rational AG | Rheinmetall | Rhön-Klinikum | Salzgitter AG | SGL Carbon | Sky Deutschland | Stada Arzneimittel | Südzucker | Symrise | TUI | Vossloh | Wacker Chemie | Wincor Nixdorf
(Stand: 19. September 2011)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gildemeister — ist der Titel eines Vorsitzenden einer Gilde. Gildemeister ist der Familienname folgender Personen: Alfred Gildemeister (1875–1928), deutscher Rechtsanwalt, Politiker und Reichstagsabgeordneter Eberhard Gildemeister (1897–1978), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Gildemeister — AG Тип … Википедия
Gildemeister — puede referirse a las siguientes personas: María Cecilia Serrano Gildemeister, periodista chilena; Juan Pedro ( Hans ) Gildemeister Bohner, tenista; Heinz Gildemeister Bohner, tenista; Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados … Wikipedia Español
Gildemeister — Gildemeister, Johann, geb. 1812 in Klein Siemern im Mecklenburgschen, studirte in Göttingen u. Bonn Theologie u. Orientalische Sprachen, lehrte seit 1839 als Privatdocent, seit 1844 als außerordentlicher Professor Orientalische Sprachen u. wurde… … Pierer's Universal-Lexikon
Gildemeister — Gildemeister, 1) Johann, Orientalist, geb. 20. Juli 1812 zu Klein Siemen in Mecklenburg, gest. 11. März 1890 in Bonn, studierte in Göttingen und Bonn Theologie und orientalische Sprachen, lehrte seit 1839 als Privatdozent, seit 1844 als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gildemeister — Gildemeister, Joh., Orientalist, geb. 20. Juli 1812 zu Kleinsiemen in Mecklenburg, seit 1845 Prof. in Marburg, 1859 in Bonn, gest. das. 11. März 1890 … Kleines Konversations-Lexikon
Gildemeister [2] — Gildemeister, Otto, Übersetzer, geb. 13. März 1823 zu Bremen, Senator und mehrmals Bürgermeister von Bremen, 1867 90 Mitglied des Bundesrates, gest. 26. Aug. 1902 in Bremen; ausgezeichneter Übersetzer Byrons (4. Aufl. 1888), Shakespeares (in der… … Kleines Konversations-Lexikon
Gildemeister — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Gildemeister peut désigner : Hans Gildemeister, un joueur de tennis chilien Laura Gildemeister (née Laura Arraya), une joueuse de tennis péruvienne… … Wikipédia en Français
Gildemeister (entreprise) — 51° 55′ 45″ N 8° 35′ 49″ E / 51.929157, 8.596973 … Wikipédia en Français
Gildemeister, der — Der Gildemeister, des s, plur. ut nom. sing. der Vorgesetzte einer Zunft oder Gilde … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart