Goldene Pforte

Goldene Pforte
Dom St. Marien vom Untermarkt aus

Der Dom St. Marien ist eine evangelisch-lutherische Kirche am Untermarkt im sächsischen Freiberg.

Inhaltsverzeichnis

Baugeschichte

Mittelschiff und Silbermann-Orgel

Um 1180 entstand in dem noch jungen, durch Silberfunde sich schnell entwickelnden Ort Freiberg die romanische Basilika Unserer Lieben Frauen. Die Pfarrkirche erhielt mit der spätromanischen Triumphkreuzgruppe, auch Kreuzigungsgruppe genannt (um 1225), und der Goldenen Pforte (um 1230) schon frühzeitig zwei sehr bedeutende, noch heute erhaltene Kunstwerke. Im Jahre 1480 erhob Papst Sixtus IV. die Pfarrkirche zum Kollegiatstift. Jedoch schon nach nur 57 Jahren wurde das Kollegiatstift im Zuge der Reformation in Sachsen aufgelöst.

Die Kirche wurde während eines großen Stadtbrandes 1484 fast völlig zerstört. Triumphkreuzgruppe, Goldene Pforte und Teile des Chores blieben erhalten. An gleicher Stelle erfolgte der Neuaufbau des Domes St. Marien als dreischiffige spätgotische Hallenkirche.

Bemerkenswert ist das Vorhandensein von zwei nebeneinanderstehenden Kanzeln im Mittelschiff. Zum einen die freistehende, etwa aus dem Jahre 1505 stammende Tulpenkanzel von dem Meister H.W. (eine lange Zeit angenommene Identifizierung mit Hans Witten wird in jüngerer Zeit wieder in Frage gestellt) und zum anderen die Bergmannskanzel von 1638.

Architektur und Kunstgeschichte

Goldene Pforte

Die Goldene Pforte des Doms

Die Goldene Pforte im Freiberger Dom ist ein spätromanisches, um 1230 geschaffenes Rundbogen-Sandsteinportal an der Südseite des Domes. Das Material ist Dünensandstein der Niederschönaer Schichten aus Grillenburg im Tharandter Wald. Skulpturen und reich verzierte Säulen sind den Gewänden abwechselnd eingestellt. Ursprünglich wiesen sie eine reiche farbige Fassung auf.

Zum Schutz des Portals vor Umwelteinflüssen wurde 1902/03 ein Vorbau durch die Dresdner Architekten Schilling & Graebner errichtet, der die gotische Formensprache mit dem damals modernen Jugendstil verband.

Die Freiberger Goldene Pforte ist das erste vollständige deutsche Statuenportal. Das Tympanon zeigt die thronende Muttergottes mit den anbetenden Heiligen Drei Königen, einen Engel und Joseph; am Gewände stehen Statuen von alttestamentarischen Vorläufern, in den Archivolten in vier Zonen Gestalten zur Darstellung von Erlösung und Jüngstem Gericht.

Eine Kopie der Goldenen Pforte existiert in Boston (USA, Massachusetts) und eine weitere im Puschkin-Museum in Moskau (Russland). Sie gehört zu den Hauptwerken der deutschen Kunst im 13. Jahrhundert.

Kanzeln des Domes

Die hintere der zwei Kanzeln ist die Tulpenkanzel, die vordere die Bergmannskanzel

Bemerkenswert ist das Vorhandensein von zwei nebeneinanderstehenden Kanzeln im Mittelschiff - eine seltene Ausnahme. Zum einen die frei im Raum stehende Tulpenkanzel und zum anderen die einer konventionellen Kanzel entsprechende Bergmannskanzel von 1638.

Die Tulpenkanzel

Tulpenkanzel

Die Tulpenkanzel ist eines der bekanntesten Kunstwerke des Domes.

Man nennt sie eine "großartige, eigenwillige Schöpfung spätgotischer Kunst". Dieser hohe Predigtstuhl oder, wie man sehr bald sagte, diese Festtagskanzel kann dem Werk des Bildhauers Hans Witten von Köln als Höhepunkt seines Schaffens zugeordnet werden - gleichwohl wird diese Identifizierung in jüngerer Zeit wieder in Frage gestellt. Sie entstand wahrscheinlich zwischen 1505 und 1510. Die Tulpenkanzel wird weder von einer Wand noch durch Pfeiler gestützt und so scheint es, als würde dieses Meisterwerk aus Tuffstein wie ein Blütenkelch mit 4 Stängeln aus dem Boden wachsen. Diese Stängel sind zweimal mit Stricken an den inneren Schaft gebunden. Zwischen beiden Verschnürungen spielen singende Engelskinder. An dem Blütenkelch erscheinen die vier Kirchenväter Augustin als Bischof, Gregor als Papst, Ambrosius als Erzbischof und Hieronymos als Kardinal. Die dominierenden Figuren sind ein vornehm gekleideter Mann, am Fuße der Kanzel ruhend, von Löwen umgeben (es könnte Daniel, der Schutzpatron der Bergleute sein) und ein Knappe, der die Last der Wendeltreppe auf seinen Schultern trägt. Der Knappe sitzt auf einer Astgabel eines Baumstammes unterhalb des Treppenaufganges. Über dem Kanzelkorb schwebt ein hölzerner Schalldeckel, bekrönt von einer Madonna, die mit ihrem Kind spielt. Die Tulpenkanzel wurde, seitdem Pastor Nikolaus Hausmann, der erste Prediger der lutherischen Lehre, auf ihr 1538 zu Tode kam, zum Predigen nicht mehr benutzt.

Die Bergmannskanzel

Der Chor und die Fürstliche Begräbniskapelle der Albertiner

Der Chor fungierte seit 1541 als Grablege für 9 sächsische Fürsten und deren Verwandte, die erst mit dem Übertritt Augusts des Starken zum katholischen Glauben endete. Seine Mutter und deren Schwester sind in der Schwesterngruft bestattet, die sich in der Allerheiligenkapelle befindet. Ursprünglich stand dieses zwischen 1703 und 1712 vom Dresdner Barockbildhauer Balthasar Permoser geschaffene Grabmal in der Lichtenburg zu Prettin, wurde jedoch 1811 nach Freiberg umgesetzt. Beachtenswert ist das mächtige Moritzmonument, zu Ehren Moritz von Sachsen. Er errang durch seine Dienste für den Kaiser die Kurwürde für Sachsen. Auch er liegt im Freiberger Dom begraben. Zudem wurden die wettinischen Särge, die ursprünglich in der Krypta der Dresdner Sophienkirche bestattet waren, nach der Zerstörung der Kirche 1950 ebenfalls in die Fürstengruft des Doms verbracht.

Den Boden des Chores bilden zahlreiche, kunstvoll gefertigte Messing-Grabplatten. Die Wand ist mit einer Fülle an Epitaphen und Plastiken des Fürstenhauses geschmückt. Beeindruckend ist die Deckengestaltung aus Malerei und Plastik im Stile des italienischen Manierismus. Den Übergang zwischen Wandgestaltung und Decke bilden eine Vielzahl an musizierenden Engeln auf dem obersten Sims der Epitapharchitektur. Untersuchungen im Zuge von Sanierungen haben ergeben, dass es sich bei den „verbauten“ Instrumenten in den Händen der Engel um echte Instrumente der Renaissance bzw. sehr gute Nachbildungen handelt. Bisher waren aus dieser Zeit keine Instrumente erhalten. Die „Fundstücke“ wurden in Leipzig untersucht und nachgebaut. Auch die Nachbildungen konnten aufgrund ihrer Detailtreue als Vorlage für Nachbauten dienen. So ist es nun erstmals wieder möglich ein komplettes Orchester in einem für seine Zeit typischen Klangbild zu erleben.

Im Dom sind unter anderem bestattet:

  1. Heinrich, Herzog von Sachsen (1473–1541)
  2. Katharina von Mecklenburg (1487–1561) - (Gemahlin des Herzogs Heinrich von Sachsen)
  3. Sidonie von Sachsen (1518–1575) - (Tochter des Herzogs Heinrich von Sachsen und Gemahlin des Herzogs Erich II. von Braunschweig-Calenberg-Göttingen)
  4. Moritz, Kurfürst von Sachsen (1521–1553)
  5. Albrecht von Sachsen (1545–1546) - (Sohn des Kurfürsten Moritz von Sachsen)
  6. August, Kurfürst von Sachsen (1526–1586)
  7. Anna von Dänemark und Norwegen (1532–1585) - (Gemahlin des Kurfürsten August von Sachsen)
  8. Eleonore von Sachsen (1551–1553) - (Tochter des Kurfürsten August von Sachsen)
  9. Alexander von Sachsen, Administrator von Naumburg und Merseburg (1554–1565) - (Sohn des Kurfürsten August von Sachsen)
  10. Magnus von Sachsen (1555–1558) - (Sohn des Kurfürsten August von Sachsen)
  11. Joachim von Sachsen (*/† 1557) - (Sohn des Kurfürsten August von Sachsen)
  12. Hektor von Sachsen (1558–1560) - (Sohn des Kurfürsten August von Sachsen)
  13. Marie von Sachsen (1562–1566) - (Tochter des Kurfürsten August von Sachsen)
  14. Amalie von Sachsen (*/† 1565) - (Tochter des Kurfürsten August von Sachsen)
  15. Anna von Sachsen (1567–1613) - (Tochter des Kurfürsten August von Sachsen)
  16. August von Sachsen (1569–1570) - (Sohn des Kurfürsten August von Sachsen)
  17. Adolf von Sachsen (1571–1572) - (Sohn des Kurfürsten August von Sachsen)
  18. Friedrich von Sachsen (1575–1577) - (Sohn des Kurfürsten August von Sachsen)
  19. Christian I., Kurfürst von Sachsen (1560–1591)
  20. Sophie von Brandenburg (1568–1622) - (Gemahlin des Kurfürsten Christian I. von Sachsen)
  21. Anna Sabina von Sachsen (*/† 1586) - (Tochter des Kurfürsten Christian I. von Sachsen)
  22. Elisabeth von Sachsen (1588–1589) - (Tochter des Kurfürsten Christian I. von Sachsen)
  23. August von Sachsen, Administrator von Naumburg (1589–1615) - (Sohn des Kurfürsten Christian I. von Sachsen)
  24. Dorothea von Sachsen, Äbtissin von Quedlinburg (1591−1617) - (Tochter des Kurfürsten Christian I. von Sachsen)
  25. Christian II., Kurfürst von Sachsen (1583–1611)
  26. Hedwig von Dänemark und Norwegen (1581−1641) - (Gemahlin des Kurfürsten Christian II. von Sachsen)
  27. Johann Georg I., Kurfürst von Sachsen (1585–1656)
  28. Sibylla Elisabeth von Württemberg - (Gemahlin des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen)
  29. Magdalena Sibylle von Preußen - (Gemahlin des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen)
  30. Christian Albrecht von Sachsen (*/† 1612) - (Sohn des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen)
  31. Heinrich von Sachsen (*/† 1622) - (Sohn des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen)
  32. Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen (1613–1680)
  33. Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth - (Gemahlin des Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen)
  34. Sibylla Marie von Sachsen (1642–1643) - (Tochter des Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen)
  35. Johann Georg III., Kurfürst von Sachsen (1647–1691)
  36. Anna Sophie von Dänemark und Norwegen - (Gemahlin des Kurfürsten Johann Georg III. von Sachsen)
  37. Wilhelmine Ernestine von Dänemark - (Schwester der Anna Sophie von Dänemark und Norwegen und Gemahlin des Kurfürsten Karl II. von der Pfalz)
  38. Johann Georg IV., Kurfürst von Sachsen (1668–1694)
  39. Eleonore von Sachsen-Eisenach (1662–1696) - (Tochter des Herzogs Johann Georg I. von Sachsen-Eisenach und Gemahlin des Kurfürsten Johann Georg IV. von Sachsen)
  40. Sophie Hedwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg - (Tochter des Herzogs Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Gemahlin des Herzogs Moritz von Sachsen-Zeitz)
  41. Johann Philipp von Sachsen-Zeitz (1651−1652) - (Sohn des Herzogs Moritz von Sachsen-Zeitz und der Sophie Hedwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg)
  42. Moritz von Sachsen-Zeitz (1652−1653) - (Sohn des Herzogs Moritz von Sachsen-Zeitz und der Sophie Hedwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg)

Ausstattung

Orgel

Mittelschiff und Silbermann-Orgel

1710–1714 erbaute Gottfried Silbermann eine Orgel mit 44 Registern; 1738 wurden kleinere Änderungen an der Disposition des Oberwerks vorgenommen. 1981 bis 1983 wurde die Orgel durch Jehmlich und Kristian Wegscheider restauriert.

I Brustwerk CD–c3
Gedackt 8′
Prinzipal 4′
Rohrflöt 4′
Nassat 3′
Octava 2′
Tertia 13/5
Qvinta 11/2
Sufflöt 1′
Mixtur III
Tremulant
II Hauptwerk CD–c3
Bordun 16′
Principal 8′
Viola di Gamba 8′
Rohrflöt 8′
Octava 4′
Qvinta 3′
Sup. Oktav 2′
Tertia 13/5
Cornet V (ab c1)
Mixtur IV
Zimbeln III
Trompet 8′
Clarin 4′
Tremulant
III Oberwerk CD–c3
Qvintadehn 16′
Principal 8′
Gedackt 8′
Qvintadehn 8′
Octava 4′
Spitzflöt 4′
Sup. Octav 2′
Flaschflöt 1′
Echo V (ab c1)
Mixtur III
Zimbeln II
Krumbhorn 8′
Vox humana 8′
Tremulant
Schwebung
Pedal CD–c1
Untersatz 32′+16′
Princ. Baß 16′
Sub Baß 16′
Octav Baß 8′
Octav Baß 4′
Ped. Mixtur VI
Posaun Baß 16′
Tromp. Baß 8′
Clar. Baß 4′
  • Koppeln: III/II, I/II (Schiebekoppeln).
  • Spielhilfen: Sperrventile.
  • 44 Register, 2574 Pfeifen.
  • Windlade:
  • Spieltisch(e):
    • Spielschrank.
    • 3 Manuale.
    • Pedal.
    • Registerzüge.
  • Traktur:
    • Tontrakur: Mechanisch.
    • Registertraktur: Mechanisch.
  • Stimmung:
    • Höhe: a1= 476,3 Hz.
    • Art: Kompromiss zwischen modifizierter Mitteltönigkeit und Wohltemperierung.

Ihr gegenüber befindet sich eine zweite, kleinere Silbermannorgel.

Glocken

Das Geläut des Domes besteht aus sechs Glocken, von denen vier aus der berühmten Gießerei Oswald Hilliger in Freiberg stammen. Die „Große Susanne“ von 1488 ist mit 4220 kg die schwerste Domglocke und zählt zu den bedeutendsten Klangkörpern dieser Zeit in Deutschland. Die zweite Glocke war ursprünglich auch ein Werk dieser Gießerei wurde aber wegen eines Sprunges von C. Bierling (Dresden) 1896 umgegossen und trägt den Namen „Lutherglocke“. Die kleinste Glocke − „Taufglocke“ genannt − ist der Ersatz für eine Vorgängerglocke von 1512 (O. Hilliger), die im 2. Weltkrieg abgeliefert wurde und vom Hamburger Glockenfriedhof nicht mehr zurückkehrte. Die übrigen Glocken – „Morgen-“, „Kinder-“ und „Silberglocke“ – wurden im Jahre 1496 gegossen. Das heutige Geläut erklingt in der Schlagtonfolge: b0 - es1 - c2 - d2 - f2 - g2 und stellt, aufgrund der Kombination von zwei Grund- mit vier Cymbelglocken, ein einmaliges Ensemble in der sächsischen Glockenlandschaft dar.

Gemeindeleben

Seit den 60er Jahren unterhält die Domgemeinde Freiberg partnerschaftliche Beziehungen zur Domgemeinde in Verden/Aller.

Der Dom wird noch heute von der Gemeinde für Gottesdienste genutzt. Er kann täglich im Rahmen von kostenpflichtigen Führungen besichtigt werden.

Literatur

  • Budde, Rainer: Deutsche Romanische Skulptur 1050-1250. München 1979, Abb. 292-303
  • Toman, Rolf (Hrsg.): Die Kunst der Romanik. Architektur - Skulptur - Malerei. Köln 1996, S. 317

Weblinks

50.92027777777813.3433333333337Koordinaten: 50° 55′ 13″ N, 13° 20′ 36″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • goldene Pforte — goldene Pforte,   Bildmotiv der christlichen Kunst. An der goldenen Pforte von Jerusalem (Stadttor) begegneten sich nach apokryphen Schriften Anna und Joachim nach der Prophezeiung durch den Engel. Sie wurde zum Symbol für die Unbefleckte… …   Universal-Lexikon

  • Goldene Pforte — Goldene Pforte, Name zweier reich mit Skulpturen geschmückter Portale am Dom zu Freiberg (s. Tafel »Bildhauerkunst VII«, Fig. 7) und an der Annenkirche zu Annaberg in Sachsen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Goldene Pforte — Goldene Pforte,   spätromanisches Figurenportal am Dom in Freiberg (um 1230), dessen Ikonographie sich auf Themen und Motive der Mariologie konzentriert. Das Portal, der einzig erhaltene Teil des um 1200 vollendeten Vorgängerbaus des Doms, war… …   Universal-Lexikon

  • Pforte — bezeichnet Architektur: ein Tor der Pforten und Gästebereich eines Klosters Heilige Pforte, Kirchbau Goldene Pforte Portal im Freiberger Dom (um 1230) Geografie: die Böhmische Pforte, Elbdurchbruch durch das Böhmische Mittelgebirge die Brucker… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederschönaer Sandstein — Goldene Pforte am Freiberger Dom aus Grillenburger Sandstein Das Wappen der Distanzsäule in Johann Georgenstadt beste …   Deutsch Wikipedia

  • Grillenburger Sandstein — Goldene Pforte am Freiberger Dom aus Grillenburger Sandstein …   Deutsch Wikipedia

  • Freiberger Dom — Dom St. Marien vom Untermarkt aus Die Südseite des Doms im Juli 2009 …   Deutsch Wikipedia

  • Tulpenkanzel — Dom St. Marien vom Untermarkt aus Der Dom St. Marien ist eine evangelisch lutherische Kirche am Untermarkt im sächsischen Freiberg. Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Freibergs — Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge bis zum Dreißigjährigen Krieg 2 17./18. Jahrhundert 3 19. Jahrhundert bis 1945 4 1946 bis Gegenwart // …   Deutsch Wikipedia

  • CZ-PR — Praha …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”