- Grünbach (Sachsen)
-
Wappen Deutschlandkarte 50.45277777777812.362777777778697Koordinaten: 50° 27′ N, 12° 22′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen Direktionsbezirk: Chemnitz Landkreis: Vogtlandkreis Verwaltungs-
gemeinschaft:Falkenstein (Vogtland) Höhe: 697 m ü. NN Fläche: 27,53 km² Einwohner: 1.806 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 66 Einwohner je km² Postleitzahl: 08223 Vorwahl: 03745 Kfz-Kennzeichen: V Gemeindeschlüssel: 14 5 23 130 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Rathausstraße 4
08223 GrünbachWebpräsenz: Bürgermeister: Ralf Kretzschmann (Initiative) Lage der Gemeinde Grünbach im Vogtlandkreis Grünbach ist eine Gemeinde im Vogtlandkreis/Sachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt in rund 700 m ü.d.M in einem Waldgebiet. Direkt bei Grünbach erhebt sich der Wendelstein (732 m), eine Quarzitklippe.
Beim Ortsteil Muldenberg ist die Zwickauer Mulde zur Trinkwassertalsperre Muldenberg gestaut.
Die höchste Punkt der Gemeinde befindet sich ca. 842 m über dem Meeresspiegel am Westhang des Kiel.Gemeindegliederung
Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Siehdichfür (am 1. Juli 1948 eingemeindet)[2] und Muldenberg (am 1. März 1994 eingemeindet).
Nachbargemeinden
Angrenzende Gemeinden sind Muldenhammer, Neustadt, Falkenstein/Vogtl., Klingenthal, Schöneck/Vogtl. sowie Zwota.
Geschichte
Grünbach wurde erstmals 1524 als „newes dörfflein“ vor dem „grünen bächel“ erwähnt.
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
- 1971: 2374
- 1998: 2085
- 1999: 2054
- 2000: 2098
- 2001: 2097
- 2002: 2069
- 2003: 1997
- 2004: 1975
- 2007: 1894
- 2008: 1881
Weblinks
- Grünbach im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Muldenberg im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Siehdichfür im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
- ↑ Verzeichnisse der seit Mai 1945 eingemeindeten Gemeinden, 1952, Herausgeber Ministerium des Innern des Landes Sachsen
Adorf/Vogtl. | Auerbach/Vogtl. | Bad Brambach | Bad Elster | Bergen | Bösenbrunn | Eichigt | Ellefeld | Elsterberg | Erlbach | Falkenstein/Vogtl. | Grünbach | Heinsdorfergrund | Klingenthal | Lengenfeld | Limbach | Markneukirchen | Mühlental | Mühltroff | Muldenhammer | Mylau | Netzschkau | Neuensalz | Neumark | Neustadt/Vogtl. | Oelsnitz/Vogtl. | Pausa/Vogtl. | Plauen | Pöhl | Reichenbach im Vogtland | Reuth | Rodewisch | Rosenbach/Vogtl. | Schöneck/Vogtl. | Steinberg | Theuma | Tirpersdorf | Treuen | Triebel/Vogtl. | Weischlitz | Werda | Zwota
Wikimedia Foundation.