Gusew

Gusew
Stadt
Gussew/Gumbinnen
Гусев
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Kaliningrad
Rajon Gussew
Erste Erwähnung 1525
Frühere Namen Gumbinnen (bis 1946)
Stadt seit 24. Mai 1724
Fläche 16 km²
Höhe des Zentrums 45 m
Bevölkerung 28.051 Einw. (Stand: 2006)
Bevölkerungsdichte 1753 Ew./km²
Zeitzone UTC+2 (Sommerzeit: UTC+3)
Telefonvorwahl (+7) 40143
Postleitzahl 238049–238059
Kfz-Kennzeichen 39, 91
OKATO 27 212 501
Geographische Lage
Koordinaten: 54° 35′ N, 22° 11′ O54.58333333333322.18333333333345Koordinaten: 54° 35′ 0″ N, 22° 11′ 0″ O
Gussew (Russland)
DEC
Gussew (Oblast Kaliningrad)
DEC
Oblast Kaliningrad
Liste der Städte in Russland
Gebäude der ehem. preußischen Bezirksregierung in der Innenstadt von Gussew (1908–1910 von Richard Saran)
Kreishaus um 1900
Ehemaliges Kreishaus von Gumbinnen (2008)

Gussew (russisch seit 1946 Гусев, bis 1946 Gumbinnen) ist eine mittelgroße Stadt in der russischen Oblast Kaliningrad mit Sitz einer Rajonverwaltung. Sie hat gut 28.000 Einwohner (2006).

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Die Stadt liegt am Zusammenfluss der Flüsse Pissa (prußisch pisa, pisse: tiefer Sumpf/ grundloser Morast, wo nur kleine Birken und Fichten wachsen) und Krasnaja (dt. Rominte: prußisch roms, rams: still, ruhig) im östlichen Teil der Oblast auf 57 Meter über NN. Sie wird von der ehemaligen Reichsstraße 1 und heutigen Europastraße 28 KaliningradVilnius durchquert, von der im Stadtgebiet die Fernstraße nach Sowetsk (früher Tilsit) abzweigt. Ebenfalls durch die Stadt führt die internationale Bahnlinie Kaliningrad-Kaunas. Die Oblasthauptstadt Kaliningrad (früher Königsberg) ist 124 Kilometer entfernt. Zum Grenzübergang nach Litauen sind es 37 Kilometer, außerdem führt eine direkte Straßenverbindung zu einem Grenzübergang nach Polen (38 Kilometer).

Geschichte

Gründung

Anhand von Bodenfunden ist bekannt, dass an der Romintemündung bereits zur Eiszeit um 9000 v. Chr. eine bäuerliche Siedlung vorhanden war. Vor der Eroberung des Gebietes durch den Deutschen Ritterorden im 13. Jahrhundert gab es in diesem Gebiet Befestigungsanlagen wie die Burg Otholicha und eine Schanzburg bei Plicken. Zur Gründungszeit des Herzogtums Preußen 1525 wurde erstmals eine Siedlung namens Kulligkehmen (eingefriedetes Dorf: kullike: Beutel und kaimas: Dorf) erwähnt, während auf einer Landkarte von 1576 an der Mündung der Rominte in die Pissa ein Ort namens Bisserkeim verzeichnet ist (Pisserkeim von pissa: tiefer Sumpf und caymis, kaimas: Dorf, Ort). Bereits 1580 wurde die Ortsbezeichnung Gumbinnen erstmals urkundlich erwähnt, sie kommt wahrscheinlich aus dem litauischen (litauisch: gumbine: Knotenstock, knorrige Äste). Zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges bestand das Dorf Gumbinnen aus einigen an beiden Seiten der Pissa gelegenen Gehöften und einer Kirche, die der preußische Herzog Albrecht 1545 errichten ließ.

Aufstieg in Preußen

Während des Tatareneinfalls 1656 und der Pestjahre 1709–1711 wurde Gumbinnen (wie das ganze spätere Ostpreußen) schwer in Mitleidenschaft gezogen. Durch das von Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. ins Leben gerufene Besiedelungsprogramm erfuhr auch Gumbinnen, dem am 24. Mai 1724 der König das Stadtrecht verlieh, einen spürbaren Aufschwung. Die ersten Neusiedler waren 1710 reformierte Schweizer, die ihren eigenen Prediger mitbrachten und 1739 ihre eigene Kirche errichteten. Ab 1732 entwickelte sich Gumbinnen zum Zentrum der aus dem heutigen Österreich vertriebenen protestantischen Salzburger Exulanten. Mit dem von ihnen gegründeten Salzburgerhospital und ihrer 1752 errichteten Kirche bewahrten sie ihre Identität bis ins 20. Jahrhundert. Bereits 1727 schloss sich die auf der Südseite der Rominte entstandene Neustadt der Altstadt an. Am 19. August 1736 gründete Friedrich Wilhelm I. in Gumbinnen eine Kriegs- und Domänenkammer als Verwaltungszentrum der Region. Zu dieser Zeit lebten etwa 2.100 Menschen in der Stadt. Während des Siebenjährigen Krieges war Gumbinnen von 1758 bis 1762 von russischen Truppen besetzt, und während des Koalitionskrieges gegen Napoleon I. lagerten 1807 französische Soldaten in der Stadt, die obendrein noch 89.000 Taler an Kontributionen aufzubringen hatte. Auch während des napoleonischen Russlandfeldzuges marschierte das französische Heer im Juni 1812 durch Gumbinnen. Napoleon selbst hielt sich für vier Tage in der Stadt auf. Am 1. September 1818 wurde Gumbinnen Kreisstadt und 1878 Sitz der Bezirksregierung des Regierungsbezirkes Gumbinnen. Außerdem war die Stadt mit drei großen Kasernen ein bedeutender Garnisonsstandort. Nachdem seit dem 4. Juni 1860 die Strecke der Preußischen Staatsbahn Königsberg–Stallupönen durch die Stadt führte, entwickelte sie sich auch zu einem industriellen Schwerpunkt. Zum Ende des 19. Jahrhunderts hatten hier eine Eisengießerei, eine Maschinenfabrik mit Dampfhammer, eine Möbelfabrik, eine Weberei, zwei Dampfsägemühlen, mehrere Ziegeleien und eine Molkerei ihren Standort. Nach dem Ersten Weltkrieg kam noch das Ostpreußenwerk (Elektrizitätswerk) hinzu, das ganz Ostpreußen mit Strom versorgte. 1890 hatte die Stadt 12.207 Einwohner, darunter 269 Katholiken und 95 Juden.

Erster und Zweiter Weltkrieg

Während des Ersten Weltkrieges war Gumbinnen zeitweise von russischen Truppen besetzt. Am 18. und 19. August 1914 fand vor der Stadt eine große Schlacht zwischen deutschen und russischen Truppen statt. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges begannen 1944 die ersten Flüchtlingsbewegungen der damals über 24.000 Einwohner. Am 16. Oktober 1944 wurde die Innenstadt durch einen sowjetischen Luftangriff schwer beschädigt. Vom 21. bis 23. Oktober 1944 lieferte sich die Wehrmacht mit der Roten Armee eine Panzerschlacht, in deren Folge die Frontlinie bis zum Januar 1945 gehalten wurde. Am 21. Januar 1945 wurde Gumbinnen unter erheblichen Zerstörungen von der Roten Armee erobert und als Teil des nördlichen Ostpreußens unter sowjetische Verwaltung gestellt.

Sowjetunion

1946 wurde die Stadt Gumbinnen in Gussew umbenannt und der russischen Teilrepublik der Sowjetunion zugeordnet. Gussew wurde Zentrum des Rajons Gussew innerhalb der aus militärischen Erwägungen heraus hermetisch abgeriegelten Oblast Kaliningrad. Nach Vertreibung bzw. Aussiedlung der einheimischen deutschen Bevölkerung wurde die Stadt mit Russen aus Zentralrussland und aus dem Gebiet des heutigen Föderationskreises Wolga sowie mit Weißrussen neu besiedelt. Es entstanden zahlreiche Neubauten im Plattenbaustil.

Russische Föderation

Nach dem Ende der Sowjetunion wurde die Oblast Kaliningrad mit Gussew zu einer russischen Exklave zwischen Litauen und Polen. Seitdem hat Gussew mit großen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Nach offiziellen Angaben wurde jeder vierte Einwohner arbeitslos, obwohl in Gussew Elektro-, Futtermittel- und Trikotagenfabriken produzieren. Durch die Öffnung des Oblasts kam es zu Kontakten zwischen ehemaligen und heutigen Einwohnern, insbesondere zwischen Behörden, Hilfsorganisationen und Kirchengemeinden.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohnerzahlen
1875 9.144 *
1890 12.207 *
1925 19.002 *
1933 19.987 *
1939 22.181 *
1959 14.200 **
1979 24.600 **
1989 27.031 *
2002 28.467 *
2006 28.051

Anmerkung: * Volkszählung ** Volkszählung (gerundet)

Persönlichkeiten

Sehenswürdigkeiten

  • Salzburger Kirche (Nachfolgebau von 1840), Haus Salzburg und Salzburger Anstalt
  • Standbild Friedrich Wilhelms I. von Christian Daniel Rauch aus den Jahren 1824/1835 (nicht erhalten).

Literatur

  • Rudolf Grenz: Stadt und Kreis Gumbinnen. Eine ostpreußische Dokumentation. Zusammengestellt und erarbeitet im Auftrag der Kreisgemeinschaft Gumbinnen, Marburg/Lahn 1971
  • Herbert Stücklies und Dietrich Goldbeck: Gumbinnen Stadt und Land. Bilddokumentation eines ostpreußischen Landkreises 1900-1982. Im Auftrag der Kreisgemeinschaft Gumbinnen aus der Bildersammlung des Kreisarchivs Gumbinnen ausgewählt, zusammengestellt und erläutert, Band I und II, Bielefeld 1985
  • Bruno Moritz: Geschichte der reformierten Gemeinde Gumbinnen. Festschrift zum 200jährigen Bestehen der Kirche 1739-1939. Sonderdruck aus dem Evangelischen Volksblatt für die Ostmark, 1939
  • Gumbinner Heimatbrief. Nachrichtenblatt für die Stadt und den Kreis Gumbinnen. Organ der Kreisgemeinschaft Gumbinnen/Ostpreußen. Erscheint seit etwa 1952 etwa zwei Mal im Jahr.
  • Mitteilungen für die ehemaligen Angehörigen der Friedrichsschule und Cecilienschule Gumbinnen. 1954 ff.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Technopolis (Gusew) — Technopolis in der Stadt Gusew ist das Projekt zur Errichtung eines modernen Produktionskomplexes für Elektronikindustrie in der Region Kaliningrad. Inhaltsverzeichnis 1 Projektgeschichte 1.1 Projektziel 1.2 Projekaufgaben 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Artem Gusew — Artjom Gussew Voller Name Artjom Jakowlewitsch Gussew Verband  Russland …   Deutsch Wikipedia

  • Artjom Jakowlewitsch Gusew — Artjom Gussew Voller Name Artjom Jakowlewitsch Gussew Verband  Russland …   Deutsch Wikipedia

  • Wladimir Gusew — Wladimir Gussew Wladimir Gussew beim Start zur 8. Etappe der Tour de France 2007 Personendaten Vollständiger Name Wladimir Nikolajewitsch Gussew …   Deutsch Wikipedia

  • General Satellite — OAO Konzern „Innowazionnyje Technologii“ Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1991 Sitz Russland, Sankt Petersburg …   Deutsch Wikipedia

  • Artem Goussev — Artjom Gussew Voller Name Artjom Jakowlewitsch Gussew Verband  Russland …   Deutsch Wikipedia

  • Artem Goussew — Artjom Gussew Voller Name Artjom Jakowlewitsch Gussew Verband  Russland …   Deutsch Wikipedia

  • Artjom Gussew — Voller Name Artjom Jakowlewitsch Gussew Verband  Russland …   Deutsch Wikipedia

  • Artyem Gusev — Artjom Gussew Voller Name Artjom Jakowlewitsch Gussew Verband  Russland …   Deutsch Wikipedia

  • Russisch-Orthodoxe Altritualistische Kirche — Kornili, Metropolit von Moskau und ganz Russland Die Russisch Orthodoxe Altritualistische Kirche (russisch  Русская Православная Старообрядческая Церковь) ist eine Orthodoxe Kirche d …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”