- Hargarten (Eifel)
-
Wappen Deutschlandkarte 50.0969444444446.4080555555556520Koordinaten: 50° 6′ N, 6° 24′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm Verbandsgemeinde: Arzfeld Höhe: 520 m ü. NN Fläche: 2 km² Einwohner: 87 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 44 Einwohner je km² Postleitzahl: 54649 Vorwahl: 06554 Kfz-Kennzeichen: BIT Gemeindeschlüssel: 07 2 32 233 Gemeindegliederung: 4 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Luxemburger Straße 6
54687 ArzfeldWebpräsenz: Ortsbürgermeisterin: Irene Alff Lage der Ortsgemeinde Hargarten im Eifelkreis Bitburg-Prüm Hargarten ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Arzfeld an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt im Westen der Eifel, nur wenige Kilometer östlich der Staatsgrenzen zu Luxemburg und Belgien.
Zu Hargarten gehören die Ortsteile Gesotz, Sonnenhof und Geweberwald. 72,3 % des Gemeindegebiets werden landwirtschaftlich genutzt, 23,6 % sind von Wald bestanden.
Nachbargemeinden sind Lascheid im Norden, Feuerscheid im Westen, Plütscheid im Süden, Lambertsberg im Westen.
Geschichte
Hargarten gehörte über Jahrhunderte zum Kondominium Pronsfeld.
Politik
Der Gemeinderat in Hargarten besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Wappen
Blasonierung: „Geviert von Rot mit einer silbernen Haspel sowie einer goldenen Ähre und Silber mit einer golden besamten blauen Flachsblüte sowie einer grünen Eichel.“
Das Wappen wurde am 21. Juli 2005 durch die Kreisverwaltung des Landkreises Bitburg-Prüm genehmigt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Hargarten ist heute eine landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde. Seit 1971, als noch 21 landwirtschaftliche Betriebe gezählt wurden, hat die landwirtschaftlich genutzte Fläche von 183 ha auf 118 ha (2005) abgenommen, die von 4 Betrieben bewirtschaftet wurden.
Der Ort liegt ca. 3 km östlich der Anschlussstelle Waxweiler/Schönecken der Bundesautobahn 60, die von Hargarten aus über die Landesstraße 33 erreichbar ist.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
Weblinks
Arzfeld | Dackscheid | Dahnen | Daleiden | Dasburg | Eilscheid | Eschfeld | Euscheid | Großkampenberg | Hargarten | Harspelt | Herzfeld | Irrhausen | Jucken | Kesfeld | Kickeshausen | Kinzenburg | Krautscheid | Lambertsberg | Lascheid | Lauperath | Leidenborn | Lichtenborn | Lierfeld | Lünebach | Lützkampen | Manderscheid | Mauel | Merlscheid | Niederpierscheid | Oberpierscheid | Olmscheid | Pintesfeld | Plütscheid | Preischeid | Reiff | Reipeldingen | Roscheid | Sengerich | Sevenig (Our) | Strickscheid | Üttfeld | Waxweiler
Wikimedia Foundation.