- Pintesfeld
-
Wappen Deutschlandkarte 50.1083333333336.3655555555555450Koordinaten: 50° 6′ N, 6° 22′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm Verbandsgemeinde: Arzfeld Höhe: 450 m ü. NN Fläche: 1,9 km² Einwohner: 40 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner je km² Postleitzahl: 54649 Vorwahl: 06554 Kfz-Kennzeichen: BIT Gemeindeschlüssel: 07 2 32 291 Adresse der Verbandsverwaltung: Luxemburger Straße 6
54687 ArzfeldWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Albert Blum Lage der Ortsgemeinde Pintesfeld im Eifelkreis Bitburg-Prüm Pintesfeld ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Arzfeld an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt nördlich von Waxweiler im Westen der Eifel, nur wenige Kilometer östlich der Staatsgrenzen zu Luxemburg und Belgien.
Nachbargemeinden sind Merlscheid im Norden, Dackscheid im Osten sowie Waxweiler im Süden.
Mit 82,2 % wird ein vergleichsweise großer Teil des Gemeindegebietes landwirtschaftlich genutzt, 12,8 % sind von Wald bestanden.
Geschichte
Der Endung des Ortsnamens „-feld“ nach ist der Ort vermutlich in der frühmittelalterlichen Rodungsphase im 11.–12. Jahrhundert entstanden. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Pintesfeld 1364 als „Pientsfelt“. In der Feudalzeit gehörte es zunächst zum Hof Weidingen, ging dann aber an die Meierei Manderscheid in der Herrschaft Neuerburg im Herzogtum Luxemburg. Unter französischer Verwaltung lag er im Kanton Arzfeld und der Bürgermeisterei Waxweiler.
Bevölkerung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
- 1815 – 56
- 1835 – 33
- 1871 – 40
- 1905 – 46
- 1939 – 37
- 1950 – 47
- 1961 – 40
- 1965 – 43
- 1970 – 44
- 1975 – 42
- 1980 – 41
- 1985 – 42
- 1987 – 34
- 1990 – 41
- 1995 – 41
- 2000 – 48
- 2005 – 44
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Pintesfeld besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Bürgermeister
Am 13. Juni 2004 wurde Albert Blum mit 83,9 % der Stimmen in Urwahl zum Ortsbürgermeister gewählt. Er wurde 2009 bestätigt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Pintesfeld ist heute eine landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde. Seit 1975, als noch 6 landwirtschaftliche Betriebe gezählt worden waren, hat die landwirtschaftlich genutzte Fläche von 242 ha auf 382 ha (2005) zugenommen, die von 6 Betrieben bewirtschaftet wurden.
Pintesfeld liegt abseits größerer Durchgangsstraßen; die Anschlussstelle Waxweiler/Schönecken der Bundesautobahn 60 ist etwa 7 km entfernt und kann über Landesstraßen erreicht werden.
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Weblinks
Arzfeld | Dackscheid | Dahnen | Daleiden | Dasburg | Eilscheid | Eschfeld | Euscheid | Großkampenberg | Hargarten | Harspelt | Herzfeld | Irrhausen | Jucken | Kesfeld | Kickeshausen | Kinzenburg | Krautscheid | Lambertsberg | Lascheid | Lauperath | Leidenborn | Lichtenborn | Lierfeld | Lünebach | Lützkampen | Manderscheid | Mauel | Merlscheid | Niederpierscheid | Oberpierscheid | Olmscheid | Pintesfeld | Plütscheid | Preischeid | Reiff | Reipeldingen | Roscheid | Sengerich | Sevenig (Our) | Strickscheid | Üttfeld | Waxweiler
Wikimedia Foundation.