Hermann Staudinger

Hermann Staudinger
Hermann Staudinger
Das Grab Staudingers auf dem Freiburger Hauptfriedhof

Hermann Staudinger (* 23. März 1881 in Worms; † 8. September 1965 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Chemiker und Nobelpreisträger.

Staudinger war organischer Chemiker und hat die makromolekulare Chemie begründet. Er hat wichtige Beiträge zur Strukturaufklärung der Makromoleküle Cellulose, Stärke, Kautschuk, Polystyrol geleistet. Er entdeckte die Stoffgruppe der Ketene, fand ein Verfahren zur Darstellung von Diazomethan, eine Reduktionsmethode von Carbonylgruppen zu Methylengruppen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hermann Staudinger kam als Sohn des Gymnasialprofessors Franz Staudinger und dessen Ehefrau Auguste Staudinger, geborene Wenck, zur Welt. Er hatte zwei Brüder und eine Schwester. Sein Vater war ein führender Theoretiker der Genossenschaftsbewegung und mit tonangebenden Sozialdemokraten, unter anderem August Bebel und Eduard Bernstein, bekannt. Mit letzterem verband ihn eine lebenslange Freundschaft.

Vor Aufnahme seines Studiums erlernte Hermann Staudinger das Tischler- und Schreinerhandwerk. Der Impuls für diese Lehre ging von seinem Vater aus, der das Verständnis seiner Kinder für die Lebenswelt der Arbeiterschaft sicherstellen wollte. Auch sein jüngerer Bruder Hans Staudinger, später Spitzenbeamter im Reichswirtschaftsministerium und im preußischen Handelsministerium sowie nach seiner Emigration Professor für Wirtschaftswissenschaften in New York, ist diesem Wunsch des Vaters gefolgt.

Staudinger studierte, nach dem Abitur im Jahre 1899 am altsprachlichen Gymnasium in Worms, Chemie in Halle (Saale), Darmstadt und München. 1903 wurde er bei Jacob Volhard in Halle promoviert und war daraufhin bis 1907 als wissenschaftlicher Assistent in Straßburg unter Johannes Thiele tätig. Hier entdeckte er die Ketene und deren große Reaktionsfähigkeit. Sie wurden zum Thema seiner Habilitationsschrift (1907).

Staudinger wurde danach auf eine außerordentliche Professur am Institut für Organische Chemie in Karlsruhe berufen. Im Jahre 1912 folgte er einem Ruf an die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich. Hier begann er seine Forschungen an hochmolekularen Stoffen, wie Cellulose und Kautschuk.

1926 folgte er einem Ruf an das Institut für Organische Chemie der Universität Freiburg.

Nach der Machtübernahme Hitlers geriet Staudinger in Misskredit, und es wurde ein Amtsenthebungsverfahren gegen ihn eingeleitet. Er blieb jedoch im Amt. Auslandsreisen wurden ihm jedoch verwehrt. Im Ersten Weltkrieg hatte sich Staudinger für einen sofortigen Friedensschluss nach Eintritt der USA in den Krieg ausgesprochen. Ferner lehnte er den Einsatz von Giftgas in der Kriegsführung ab. Nach seiner Emeritierung 1951 führte er das dort 1940 gegründete Institut für Makromolekulare Chemie noch bis 1956. Das 1962 neu errichtete, eigene Institutsgebäude trägt heute den Namen Hermann-Staudinger-Haus.

Staudinger gilt als Begründer der Polymerchemie (Chemie der Makromoleküle). Für seine Leistungen erhielt er 1953 den Nobelpreis für Chemie.

Hermann Staudinger entstammt einer Staudinger Linie aus Marburg die sich ca. bis in das Jahr 1540 zurückverfolgen lässt. Er ist aber nicht mit Julius von Staudinger, dem Autor des Kommentars zum BGB, verwandt.

Wissenschaftliches Werk

Im Jahr 1905 entdeckte Staudinger durch Umsetzung von Diphenyl-chlor-acetylchlorid mit Zink das Diphenylketen. Das einfachste Keten entsteht aus Chlor-acetylchlorid und Zink. Später untersuchte er die Umsetzung der Ketene mit Alkoholen unter basischen Katalysatoreinfluss.[1] In Karlsruhe zwischen 1907 und 1912 lag sein Interesse auch an einer synthetischen Darstellung von Isopren und 1,3-Butadien sowie an einer Polymerisation der Ketene. Chemieunternehmen nutzten Keten in späterer Zeit das großtechnischen Herstellung von Säureanhydriden (Essigsäureanhydrid).

Staudinger hat sich in Karlsruhe auch mit Umsetzungen des Oxalylchlorid und mit aliphatischen Diazoverbindungen befasst.

An der eidgenössischen TH-Zürich untersuchte Staudinger die Oxidation (mit Wasserstoffperoxid) von Benzylaldehyd zu Benzoylpersäure und schlug für die Oxidation auch einen Reaktionsmechanismus vor.[2] Die Anlagerung von Sauerstoff an Diphenylethen und Ketene bildeten sich hochmolekulare Peroxide und Ketenoxide.[3][4]

Ketene lagerten sich leicht an Doppelbindungen (C=C-, C=N-, N=O-, N=N-) an, so dass neue Vierringsynthesen möglich wurden (z.B. β-Lactame). Bei der thermischen Zersetzung von Ketenen bildeten sich leicht reaktive Carbene. Carbene bilden sich auch aus Diazomethan; Staudinger fand eine neue Darstellungsmethode von Diazomethan aus Chloroform und Hydrazin unter basischen Bedingungen. Die aliphatischen Verbindungen der Diazoverbindungen zeigten Analogien zu Ketenen.[5] Die Umsetzung von Carbonylverbindungen mit Hydrazin ergab Hydrazone. Unter basischer Bedingungen ließen sich die Hydrazone in die entsprechenden Kohlenwasserstoffe überführen, diese Umsetzung wurde später als Wolf-Kishner-Reduktion bezeichnet.

In einem Steinbruch bei Zürich unternahm er auch einen ebenso denkwürdigen wie erfolglosen Versuch zur Diamantsynthese: In einem Druckbehälter brachte er Tetrachlormethan (CCl4) und metallisches Natrium zur Explosion, von der er in seinen Memoiren schreibt, dass der Schlag bis Paris gehört worden sei. Die zugrunde liegende Idee war, dass die Chloratome des CCl4 sich mit dem Natrium zu Natriumchlorid verbinden würden und der freie Kohlenstoff unter dem Druck der Explosion Diamantstruktur annehmen würde.

Im Jahr 1926 wurde Staudinger an die Universität nach Freiburg im Breisgau berufen. Dort erfolgten seine bahnbrechenden Arbeiten zur makromolekularen Chemie.

Für den analytischen Nachweis und die Struktur von makromolekularen Stoffen gab es zu Beginn der Arbeiten von Staudinger noch keine Kenntnisse. Staudinger konnte zeigen, dass Stoffe, die sich aus mehreren tausend Molekülen zusammensetzen, keine Aggregate oder Kolloide waren. Bei Makromolekülen sind die Einzelmoleküle über Bindungen verknüpft. Mit der Synthese des Polyoxymethylens im Jahre 1927 und der Bestimmung der Molekülmassen von Makromolekülen konnte Staudinger dies nachweisen.

Bereits im Jahr 1920 hatte Staudinger postuliert, dass es riesig große Moleküle gibt, die aus über 100.000 Atomen bestehen könnten. Diese Moleküle müssten kettenförmig aus gleichen Einheiten aufgebaut sein. Im Jahr 1922 prägte Staudinger den Begriff Makromolekül.

Vor Staudingers Thesen war zwar das Wort Polymer in Gebrauch, jedoch waren gänzlich andere Thesen zur Bindung und der Größe dieser Polymere im Umlauf. Johannes Thiele vermutete, dass sich zwischen den ungesättigten Bindungen sogenannte Partialvalenzen ausbilden, die eine sehr starke Kraftwirkung auf andere Einzelmoleküle haben sollten.[6] Es wurde angenommen, dass die Einzelmoleküle in Polymeren ihre Selbständigkeit nicht verlieren. Daher lehnte G. Schröter die Konstitutionsformeln von Staudinger über das polymere Diphenylketen (Ringverbindung aus vier Kohlenstoffatomen) ab. Im Jahr 1920 gab Staudinger eine ausführliche experimentelle Begründung seiner Ringformel.[7],[8]

Hinsichtlich komplexerer Polymerisationen, die nicht nur Dimere sondern Makromoleküle ergeben schrieb Staudinger im Jahr 1920 (S. 1081) :

Will man sich eine Vorstellung über die Bildung und Konstitution solcher hochmolekularen Stoffe machen, so kann man annehmen, daß primär eine Vereinigung von ungesättigten Molekülen eingetreten ist, ähnlich einer Bildung von Vier- und Sechsringen, daß aber aus irgend einem, evtl. sterischen, Grunde der Vier- oder Sechsringschluß nicht stattfand, und nun zahlreiche, evtl. hunderte von Molekülen sich zusammenlagern, so lange bis sich ein Gleichgewichtszustand zwischen den einzelnen großen Molekülen, der von der Temperatur, Konzentration und dem Lösungsmittel abhängen mag, eingestellt hat.

Im Artikel gab Staudinger auch kettenförmige Molekülstrukturen für Paraformaldehyd, Polystyrol und Kautschuk an. In der Folgezeit suchte Staudinger Methoden der Konstitutionsermittlung von makromolekularen Molekülen.[9],[10] Ein wichtiges Polymer für seine Untersuchung war zunächst Paraformaldehyd. Die freien endständigen Hydroxylgruppen konnten mit Schwefelsäureestern zu Methylethern umgesetzt werden . Auch mit Essigsäureanhydrid war die Abschirmung der Endgruppen möglich. Der Gehalt an Hydroxylgruppen ließ sich auf die Molekularmasse beziehen, so dass sich die Molekulargewichte der Makromoleküle abschätzen ließen.[11],[12]

Später untersuchten Staudinger und Mitarbeiter auch die Cellulose, sie nutzten dazu Viskositätsmessungen.[13] Den Unterschied zwischen Cellulose und Stärke basiert nach Untersuchungen von Staudinger und H. Eilers auf der Bindungsweise (Stärke α-glykosidisch, Cellulose β-glykosidisch).[14] Mit Husemann fand Staudinger Kettenverzweigungen und kugelförmige Stärkemoleküle.[15]

Auch zur Struktur von Kautschuk konnte Staudinger einige grundlegende Entdeckungen machen. Fritschi und Staudinger reduzierten den Kautschuk unter Druck und erhielt Hydrokautschuk.[16] Staudinger konnte die These aufstellen, dass Kautschuk in linearen Ketten von Isopreneinheiten vorliegt.[17][18] Staudinger gab die chemische Struktur und die durchschnittliche Kettenlänge von Kautschuk an.[19] Auch zur Struktur der Doppelbindungen im Kautschuk fand Staudinger mit Balata die Lösung, es handelte sich um trans-Doppelbindungen.[20]

Staudinger entwickelte auch ein Verfahren, um aus der Viskosität einer Lösung das Molekulargewicht von Makromolekülen zu bestimmen.[21]

Bei der nach ihm benannten Namensreaktion, der Staudinger-Reaktion, werden Azide mit Triphenylphosphin unter Bildung eines intermediären Triphenylphosphanimins in Amine umgewandelt.

Ehrungen und Mitgliedschaften

Nach ihm sind die Staudingerschule in Worms, die Staudinger-Gesamtschule in Freiburg, die Hermann-Staudinger-Realschule in Konz und das Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach benannt.

Werke (Auswahl)

  • Arbeitserinnerungen. Hüthig Verlag, Heidelberg 1961.
  • Thesen zur Größe und Struktur der Makromoleküle. Ursachen und Hintergründe eines akademischen Disputes. Verlag Chemie, Weinheim 1980, ISBN 3-527-25838-8 (zusammen mit Hermann Franz Mark und Kurt Heinrich Meyer)
  • Die Ketene, Verlag Enke, Stuttgart 1912
  • Anleitung zur qualitativen organischen Analyse, Verlag Springer, Berlin 1923
  • Tabellen zu den Vorlesungen der allgemeinen und anorganischen Chemie, Verlag Braun, Karlsruhe 1927
  • Die hochmolekularen Verbindungen, Kautschuk und Cellulose, Verlag Springer, Berlin 1932
  • Organische Kolloidchemie, Verlag Vieweg, Braunschweig 1940
  • Fortschritte der Chemie, Physik und Technik der makromolekularen Stoffe, zusammen mit Prof. Vieweg und Prof. Röhrs, Verlag Lehmann, München 1939
  • Vom Aufstand der technischen Sklaven, Verlag Chamier, Essen-Freiburg 1947
  • Die makromolekulare Chemie und ihre Bedeutung in der Protoplasmaforschung, Springer Verlag, Wien 1954

Literatur

  • Elfriede Husemann (Hrsg.): Staudinger-Festband. Hüthig Verlag, Heidelberg 1956.
  • Magda Staudinger: Das wissenschaftliche Werk Hermann Staudingers. Gesammelte Arbeiten nach Sachgebeten geordnet. Hüting & Wepf, Basel 1969.
  • Claus Priesner: Hermann Staudinger und die makromolekulare Chemie in Freiburg, in: Chemie in unserer Zeit 21, 1987, S. 151–160
  • Adolf Steinhofer: Hermann Staudinger, Chemie in unserer Zeit, S. 122-126 (1965)
  • Paul Walden: Geschichte der organischen Chemie seit 1880, Springer Verlag, Berlin 1972, ISBN 3-540-05267-4

Literaturquellen

  1. Lieb. Ann. d. Ch. 356, 87 (1907)
  2. Ber. d. Deut. Chem. Ges., 46, 3533 (1913)
  3. Ber. d. Deut. Chem. Ges., 58, 1075 (1925)
  4. Ber. d. Deut. Chem. Ges., 58, 1079 (1925)
  5. Helvet. Chmica Acta 5, 87 (1922)
  6. Lieb. Ann. d. Ch. 306, 92 (1899)
  7. Ber. d. Deut. Chem. Ges., 53, 1073,1085,1092 (1920)
  8. Helvet. Chmica Acta 7, 3 (1924)
  9. Ber. d. Deut. Chem. Ges., 59, 3019 (1926)
  10. Ber. d. Deut. Chem. Ges., 69, 1168 (1936)
  11. Lieb. Ann. d. Ch. 474, 145 (1929)
  12. Z. Angew. Chem. 49, 810 (1936)
  13. Ber. d. Deut. Chem. Ges., 63, 2317, 3132 (1930)
  14. Ber. d. Deut. Chem. Ges., 69, 827 (1936)
  15. Lieb. Ann. d. Ch. 527, 195 (1937)
  16. Helvet. Chmica Acta 5, 785(1922)
  17. Ber. d. Deut. Chem. Ges., 57, 1205 (1924)
  18. Lieb. Ann. d. Ch. 468, 1 (1929)
  19. Z. Angew. Chem. 49, 804 (1936)
  20. Ber. d. Deut. Chem. Ges., 63, 927 (1930)
  21. Z. Angew. Chem. 45, 276 (1932)

Weblinks

 Commons: Hermann Staudinger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann Staudinger — Portrait d Hermann Staudinger Naissance 23 mars 1881 Worms ( …   Wikipédia en Français

  • Hermann Staudinger — Infobox Scientist name=Hermann Staudinger birth date = birth date|1881|3|23 birth place = Worms, Grand Duchy of Hesse, German Empire death date = death date and age|1965|9|8|1881|3|23 death place = Freiburg, Germany nationality = Germany field =… …   Wikipedia

  • Hermann Staudinger — Nacimiento …   Wikipedia Español

  • Hermann-Staudinger-Gymnasium — Schultyp Naturwissenschaftlich technologisches Gymnasium und wirtschafts und sozialwissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil Ort Erlenbach am Main Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach — Hermann Staudinger Gymnasium Schulform Naturwissenschaftlich technologisches Gymnasium und wirtschafts und sozialwissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil Ort Erlenbach am Main Land Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Chemienobelpreis 1953: Hermann Staudinger —   Der deutsche Wissenschaftler erhielt den Nobelpreis für Chemie für seine Entdeckungen auf dem Gebiet der makromolekularen Chemie.    Biografie   Hermann Staudinger,*Worms 23. 3. 1881, ✝ Freiburg im Breisgau 8. 9. 1965; 1903 Promotion im Fach… …   Universal-Lexikon

  • Staudinger — ist der Familienname folgender Personen: Ansgar Staudinger (* 1968), deutscher Rechtswissenschaftler Christian Staudinger (*1970), österreichischer Journalist, ORF/Zeit im Bild Christina Staudinger (* 1987), österreichische Skirennläuferin Hans… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Franz Mark — (* 3. Mai 1895 in Wien; † 6. April 1992 in Austin/Texas), österreichischer Chemiker, gilt als einer der wesentlichen Begründer der modernen Polymerwissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Schnell — (* 8. September 1916 in Gaienhofen (Baden); † 7. September 1999 ebenda) war ein deutscher Chemiker. Leben Hermann Schnell studierte Chemie und promovierte an der Albert Ludwigs Universität Freiburg unter Hermann Staudinger. 1953 entwickelte er… …   Deutsch Wikipedia

  • STAUDINGER (H.) — STAUDINGER HERMANN (1881 1965) Chimiste allemand, né à Worms et mort à Fribourg en Brisgau, lauréat du prix Nobel de chimie (1953) pour sa contribution au développement des matières plastiques. Après avoir été reçu docteur de l’université de… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”