- Hillerse
-
Wappen Deutschlandkarte 52.41666666666710.464Koordinaten: 52° 25′ N, 10° 24′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Gifhorn Samtgemeinde: Meinersen Höhe: 64 m ü. NN Fläche: 24,09 km² Einwohner: 2.529 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 105 Einwohner je km² Postleitzahl: 38543 Vorwahl: 05373 Kfz-Kennzeichen: GF Gemeindeschlüssel: 03 1 51 012 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Rolfsbütteler Str. 1
38543 HillerseWebpräsenz: Bürgermeister: Detlef Tanke (SPD) Lage der Gemeinde Hillerse im Landkreis Gifhorn Hillerse ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Hillerse liegt am Rande der Südheide an der Oker. Die Gemeinde Hillerse ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Meinersen.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Hillerse gliedert sich in folgende Ortsteile. In Klammern die Einwohnerzahl, Stand 1. Januar 2009[2]:
- Kernort Hillerse (2333)
- Volkse (234)
Geschichte
Die Gemeinde wurde im Jahr 1079 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Hillerse setzt sich aus 13 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
SPD CDU Gesamt 2001 7 6 13 Sitze 2006 8 5 13 Sitze 2011 7 6 13 Sitze (Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011)
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Detlef Tanke (SPD) wurde am 9. September 2001 gewählt.
Gemeindepartnerschaften
Es bestehen Partnerschaften mit der Gemeinde Amfréville aus Frankreich, sowie Dolton aus dem Vereinigten Königreich.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Vereinswesen
- Schützengesellschaft Hillerse
- TSV Hillerse
- Freiwillige Feuerwehr
- Musikzug Hillerse
- Anglersportverein e.V.
- Kleingärtnerverein
- MGV und Frauenchor
- Herbstmarktkomitee
- Maibaumkomitee
- Kulturverein Hillerse e. V.
- Spielbühne Hillerse
- Sportvereinigung Volkse-Dalldorf e. V.
Sport
Hillerse verfügt über drei Fußballplätze sowie eine Tennisanlage, ein Sportheim, ein Schwimmbecken und eine Sporthalle. Außerdem kann man Schießsport betreiben
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Hillerse liegt nördlich der Bundesautobahn 2, in unmittelbarer Nähe der Bundesstraße 214, die von Braunschweig nach Celle führt.
Literatur
- Felix Glados; Gemeinde Hillerse (Hrsg.): Dorfbuch Hillerse. Eine kleine Reise durch die jüngere Geschichte des Okerortes. Hillerse 2004.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
- ↑ Einwohnerstatistik
Adenbüttel | Barwedel | Bergfeld | Bokensdorf | Brome | Calberlah | Dedelstorf | Didderse | Ehra-Lessien | Gifhorn | Groß Oesingen | Hankensbüttel | Hillerse | Isenbüttel | Jembke | Leiferde | Meine | Meinersen | Müden (Aller) | Obernholz | Osloß | Parsau | Ribbesbüttel | Rötgesbüttel | Rühen | Sassenburg | Schönewörde | Schwülper | Sprakensehl | Steinhorst | Tappenbeck | Tiddische | Tülau | Ummern | Vordorf | Wagenhoff | Wahrenholz | Wasbüttel | Wesendorf | Weyhausen | Wittingen
Wikimedia Foundation.