- Sprakensehl
-
Wappen Deutschlandkarte 52.76666666666710.5115Koordinaten: 52° 46′ N, 10° 30′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Gifhorn Samtgemeinde: Hankensbüttel Höhe: 115 m ü. NN Fläche: 83,82 km² Einwohner: 1.299 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 15 Einwohner je km² Postleitzahl: 29365 Vorwahl: 05837 Kfz-Kennzeichen: GF Gemeindeschlüssel: 03 1 51 028 Gemeindegliederung: 6 Ortsteile Bürgermeisterin: Christiane Fromhagen (CDU) Lage der Gemeinde Sprakensehl im Landkreis Gifhorn Sprakensehl ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen. Der Ortsname „Sprakensehl“ setzt sich aus den Bestandteilen „Sele“ mit der Bedeutung kleiner Teich oder Tümpel und „Sprok“ für Gebüsch oder Gestrüpp, also Gestrüppteich, zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Sprakensehl liegt direkt an der Bundesstraße 4. Die nächstgrößeren Ortenschaften sind Uelzen, nördlich der B4 und Gifhorn, südlich der B4. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Hankensbüttel an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Hankensbüttel hat.
In der Sprakensehler Gemarkung entspringt das Schmalwasser.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Sprakensehl gehören, neben Sprakensehl selbst, 6 weitere Ortschaften:
Behren
Einwohnerzahl: 131 Einwohner
Behren liegt nord-östlich von Sprakensehl. Das kleine Dorf hat eine Gaststätte und ist der Hauptsitz der Firma Scheerer Zäune, dessen Betriebsgelände einen Großteil der Dorfgeländes einnimmt und der größte Arbeitgeber in der Gemeinde ist. Für Freizeitaktivitäten steht ein Bolzplatz, sowie ein Spielplatz zur Verfügung. Regelmäßige Feste finden nicht statt.
Blickwedel
Einwohnerzahl: 58 Einwohner
Blickwedel liegt westlich von Sprakensehl und ist von der Einwohnerzahl her, dass kleinste Dorf in der Gemeinde. Das Dorfbild ist von einigen Bauernhöfen und Ferienhäusern geprägt. Dazu liegt ein Teil des Dorfes im Wald, was ein friedliches und schönes Dorfbild ergibt. Einmal im Jahr gibt es außerhalb des Dorfes das Osterfeuer.
Bokel
Einwohnerzahl: 367 Einwohner
Bokel liegt nord-östlich von Sprakensehl und ist von der Einwohnerzahl her, dass zweitgrößste Dorf. Wirtschaftlich nimmt, wie bei den anderen Dörfern auch, die Landwirtschaft den größten Teil ein. Weiterhin gibt es in Bokel noch ein Heidecafe und eine Gaststätte. Auch ein Seniorensitz ist in Bokel angesiedelt. Die Ilmenau fließt durch Bokel und in der Nähe befindet sich die Bullenkuhle, zu der auch eine Sage existiert. Für Freizeitaktivitäten stehen ein Freibad und ein Bolzplatz zur Verfügung. Ferner bietet das umliegende Heideland viele Wandermöglichkeiten. Die Bokeler feiern einmal im Jahr ihr Schützenfest und das Heideblütenfest, wo auch eine Heidekönigin gewählt wird.
Hagen
Einwohnerzahl: 141 Einwohner
Hagen liegt westlich vor Sprakensehl und noch vor Blickwedel. Im Dorf befindet sich ein Sportplatz, wo der SC Hagen-Bokel seine Heimspiele austrägt und jährlich ein Sportfest austrägt. Außerdem existiert ein Schützenverein, der einmal im Jahr sein Schützenfest feiert. Direkt am Sportplatz steht auch ein Hallenbad und im Dorf gibt es eine Gaststätte. Auch in Hagen wird viel Landwirtschaft betrieben, doch sind Bauernhöfe im Verhältnis zum übrigen Dorfbild eher weniger vorhanden. Ein anderer, sehr kleiner, Wirtschaftszweig ist der Tourismus, denn es besteht die Möglichkeit Urlaub auf dem Bauernhof zu machen. Nebenbei gibt es um Hagen schöne Wanderwege in den umliegenden Wäldern.
Masel
Einwohnerzahl: 94 Einwohner
Masel liegt am östlichsten von Sprakensehl. Im Dorf wird hauptsächlich Landwirtschaft betrieben und es gibt eine Vielzahl von großen Bauernhöfen. Auch der Tourismus ist ein Wirtschaftszweig, denn es gibt etwas abseits vom Dorf einen Campingplatz. Eine Tischlerei ist nun seit längerer Zeit stillgelegt. Der Maseler Schützenverein feiert jährlich am 2. Maiwochenende sein Schützenfest. Prägend für das Dorfbild ist der große Dorfteich. Dort finden das Osterfest, sowie in unregelmäßigen Abständen ein Teichfest oder bei entsprechender Witterung ein Eisfest mit einem Eishockeyturnier statt. Ein beliebter Treffpunkt ist der Maseler Schuppen, direkt am Dorfteich, wo oftmals Partys oder Sit-In´s veranstaltet werden.
Zittel
Einwohnerzahl: ca. 6 Einwohner
Zittel liegt nördlich von Sprakensehl, direkt an der Bundesstraße 4. Der Ort besteht aus 2 Häusern und dient zur Meldung von Waldbränden.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Sprakensehl setzt sich aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
SPD CDU WGS Grüne Gesamt 2001 1 5 4 1 11 Sitze 2006 1 6 4 0 11 Sitze (Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
Bürgermeister
Die letzten 11 Bürgermeister Sprakensehls
- bis 1876: Wilhelm Wienecke
- 1876 - 1919: Wilhelm Kaiser
- 1919 - 1946: Wilhelm Lüttjemann
- 1946 - 1951: Hermann Röling
- 1951 - 1961: Christoph Röling
- 1961 - 1972: Hans Rabeler
- 1972 - 1974: Gerhard Beindorff
- 1974 - 1976: Wilhelm Schulze
- 1976 - 1991: Herbert Cohrs
- 1991 - 2006: Wolfgang Gartzke
- seit 2006: Christiane Fromhagen
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Ein silbernes Band (rechtsgeschrägt) teilt den Wappengrund in zwei Teile. Rechts oben befindet sich auf grünem Hintergrund ein silbernes Eichenblatt. Links unten ist auf rotem Hintergrund ein Hirsch in silberner Farbe zu sehen, dessen Geweih sechs Enden aufweist. Im Schildfuß befindet sich ein dreigeteiltes silbernes Wellenband.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Die Dorfkirche in Sprakensehl, im Kern romanisch, zeigt Spuren mehrerer Zerstörungen und Wiederherstellungen. Bemerkenswert sind die 1968 freigelegten gotischen Wandmalereien und der barocke Orgelprospekt.
Sehenswert ist auch die Kapelle in Bokel. Die Kapelle wurde in den 90er Jahren restauriert. Im Inneren befindet sich noch die ursprüngliche, handgeschnitze Kapellentür.
In der Nähe des Ortsteils Bokel betreibt die Deutsche Telekom AG eine Sendeanlage für UKW und TV, den Sender Behren-Bokel. Als Antennenmast wird ein 323 Meter hoher abgespannter Stahlrohrmast verwendet, der zum Zeitpunkt seiner Errichtung 1960/61 das höchste Bauwerk in Deutschland war.
Naturdenkmäler
- Im Westen Sprakensehls befindet sich das Naturschutzgebiet Lachte. Hier entspringt die Lachte, die bei Celle in die Aller fließt. Früher war das Gebiet von Wasser überdeckt,heute findet man ein sumpfartiges Gebiet vor.
Sport
- SV Sprakensehl. Sparten: Fußball, Tennis, Fahrrad, Gymnastik (Herren-und Damengruppe), Jazz-Dance etc.
- SC Hagen-Bokel. Sparten:Fußball, Tischtennis, Gymnastik
- Schützenverein Masel. Sparten: LG, LP, KK 50 Meter, Sportpistole, Freie Pistole
- Schützenverein Hagen. Sparten: KK 50 Meter, LG
Regelmäßige Veranstaltungen
- Schützenfeste in Masel, Hagen und Bokel.
- Sportfest in Sprakensehl und die Hagener Sportwoche.
- Neujahrsumzug in Sprakensehl
Wirtschaft und Infrastruktur
- Die Bundesstraße 4 verläuft durch Sprakensehl.
- Künftig wird die Bundesautobahn 39 Sprakensehl an das Autobahnnetz anbinden (geplante Fertigstellung 2014).
Bildung
- Grundschule Sprakensehl
- Kindergarten
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Sprakensehl – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis GifhornAdenbüttel | Barwedel | Bergfeld | Bokensdorf | Brome | Calberlah | Dedelstorf | Didderse | Ehra-Lessien | Gifhorn | Groß Oesingen | Hankensbüttel | Hillerse | Isenbüttel | Jembke | Leiferde | Meine | Meinersen | Müden (Aller) | Obernholz | Osloß | Parsau | Ribbesbüttel | Rötgesbüttel | Rühen | Sassenburg | Schönewörde | Schwülper | Sprakensehl | Steinhorst | Tappenbeck | Tiddische | Tülau | Ummern | Vordorf | Wagenhoff | Wahrenholz | Wasbüttel | Wesendorf | Weyhausen | Wittingen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sprakensehl — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen von Sprakensehl.png lat deg = 52 |lat min = 46 |lat sec = 00 lon deg = 10 |lon min = 30 |lon sec = 00 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Gifhorn Samtgemeinde = Hankensbüttel Höhe = 115… … Wikipedia
Sprakensehl — Original name in latin Sprakensehl Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 52.76668 latitude 10.49177 altitude 112 Population 1313 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Blickwedel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Räderloh — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen in der Landeskirche Hannovers — Die Liste der Kirchen in der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Hannovers ist alphabetisch nach Ortsnamen sortiert: A Achim Laurentiuskirche (Achim) Dorfkirche (Baden) Adelebsen Martinikirche (Adelebsen) Vitikirche (Erbsen) Adelheidsdorf… … Deutsch Wikipedia
Samtgemeinde Hankensbüttel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Sender Behren-Bokel — Sendemast Behren Bokel Der Sender Behren Bokel (auch als Sender Sprakensehl bekannt) ist eine Sendeeinrichtung der Deutschen Telekom AG im Besitz der Deutschen Funkturm (DFMG) bei Sprakensehl. Der Sender Behren Bokel verwendet als Antennenträger… … Deutsch Wikipedia
Liste der DVB-T-Sender in Deutschland — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion | … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers — Die Kirchen und Kapellen dieser Seite finden sich in dem dunkel hervorgehobenen Gebiet der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers Die Liste der Kirchen in der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers enthält alle Kirchen und… … Deutsch Wikipedia
Boldecker Land — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia