- Hofstetten (Oberbayern)
-
Wappen Deutschlandkarte 48.01666666666710.966666666667676Koordinaten: 48° 1′ N, 10° 58′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Landsberg am Lech Verwaltungs-
gemeinschaft:Pürgen Höhe: 676 m ü. NN Fläche: 17,02 km² Einwohner: 1.782 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 105 Einwohner je km² Postleitzahl: 86928 Vorwahl: 08196 Kfz-Kennzeichen: LL Gemeindeschlüssel: 09 1 81 124 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: VG Pürgen
Weilheimer Str. 2
86932 PürgenWebpräsenz: Bürgermeister: Benedikt Berchtold jun. (Dorfgemeinschaft) Lage der Gemeinde Hofstetten im Landkreis Landsberg am Lech Hofstetten ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Pürgen.
Inhaltsverzeichnis
Ortsteile
- Hagenheim mit den Weilern Grünsink und Memming
- Hofstetten
Es existieren folgende Gemarkungen: Hagenheim, Hofstetten.
Geschichte
Hofstetten gehörte zum Rentamt München und zum Landgericht Landsberg des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 999, 1987 dann 1.245 und im Jahr 2000 1.675 Einwohner gezählt.
Diese oben aufgeführte „heutige Gemeinde“ ist lange nicht so alt wie dort beschrieben. Hagenheim war bis zur Gemeindegebietsreform 1972 eine eigenständige Gemeinde mit den Weilern Memming und Grünsink. Aufgrund der Gebietsreform wurde die Gemeinde Hagenheim mit Hofstetten zusammengelegt; dies geschah demokratisch auf Grund der Entscheidung der Bürger, die entscheiden konnten, mit welcher umliegenden Gemeinde sie „zusammenwachsen“ wollten.
Hagemheim war nach dem Krieg eine der ersten Gemeinden in Bayern, die ein Wappen eingeführt haben. Dieses Wappen wurde im Zug der Gemeindezusammenlegung leicht abgeändert und dient heute der Repräsentation der Gemeinde Hofstetten/Hagenheim. Das alte originale Wappen existiert aber weiterhin, darf aber nur von Hagenheimer Vereinen und Bürgern verwendet werden.Politik
Bürgermeister ist seit 2008 Benedikt Berchtold.
Die Gesamteinnahmen an Gemeindesteuer betrugen 1999 umgerechnet 289 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen umgerechnet 67 T€.
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Unter einem silbernen, mit zwei schräg gekreuzten roten Schlüsseln belegten Schildhaupt in Rot zwei aus einem silbernen Hegezaun aufwachsende silberne Fichten.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 43 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 18 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 214. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 2 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 3 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 40 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 657 ha, davon waren 544 ha Ackerfläche und 112 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):
- Kindergärten: 75 Kindergartenplätze mit 64 Kindern
- Volksschulen: 1 Grund- und Teilhauptschule
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Hofstetten (Upper Bavaria) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Hofstetten (Oberbayern): Wappengeschichte vom HdBG
- Homepage der Gemeinde Hofstetten
- Hofstetten (Oberbayern): Amtliche Statistik des LStDV
Städte und Gemeinden im Landkreis Landsberg am LechApfeldorf | Denklingen | Dießen am Ammersee | Eching am Ammersee | Egling an der Paar | Eresing | Finning | Fuchstal | Geltendorf | Greifenberg | Hofstetten | Hurlach | Igling | Kaufering | Kinsau | Landsberg am Lech | Obermeitingen | Penzing | Prittriching | Pürgen | Reichling | Rott | Scheuring | Schondorf am Ammersee | Schwifting | Thaining | Unterdießen | Utting am Ammersee | Vilgertshofen | Weil | Windach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hofstetten — ist der Name folgender Orte in Österreich: die Brauerei Hofstetten in der Gemeinde Sankt Martin im Mühlkreis die Katastralgemeinde Hofstetten (Gemeinde Mitterkirchen im Machland), Gemeinde Mitterkirchen im Machland die Katastralgemeinde… … Deutsch Wikipedia
Hofstetten, Bavaria — Infobox German Location Name = Hofstetten Wappen = Wappen von Hofstetten.png lat deg = 48 |lat min = 01 lon deg = 10 |lon min = 58 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberbayern Landkreis = Landsberg am Lech Verwaltungsgemeinschaft … Wikipedia
Lengenfeld (Oberbayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ummendorf (Oberbayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Asch (Oberbayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dornstetten (Oberbayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kaltenberg (Oberbayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Weil (Oberbayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hagenheim (Landkreis Landsberg am Lech) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bezirksamt Landsberg am Lech — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia