- Kinsau
-
Wappen Deutschlandkarte 47.88333333333310.916666666667664Koordinaten: 47° 53′ N, 10° 55′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Landsberg am Lech Verwaltungs-
gemeinschaft:Reichling Höhe: 664 m ü. NN Fläche: 11,44 km² Einwohner: 1.041 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 91 Einwohner je km² Postleitzahl: 86981 Vorwahl: 08869 Kfz-Kennzeichen: LL Gemeindeschlüssel: 09 1 81 129 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Dorfstr. 9
86981 KinsauBürgermeister: Reinhard Hermann Lage der Gemeinde Kinsau im Landkreis Landsberg am Lech Kinsau ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Reichling.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Kinsau liegt am südlichen Rand des Landkreis Landsberg am Lech zwischen der Romantischen Straße und dem Lech. Die Gemeindefläche fällt in vier Terrassenstufen zum Lech hin ab und bietet teilweise prächtige Aussichten.
Kinsau ist eine eigenständige Gemeinde ohne weitere Ortsteile.
Geschichte
Kinsau wird im Jahr 1323 als Bestandteil der Herrschaft Peißenberg, Amt Landsberg erstmalig als Kunigesow erwähnt. Nach dem Aussterben der Seefelder um 1420 ging Kinsau an die Herren von Freyberg, die es 1445 an das Schongauer Spital verkauften.
Bis zur Kreisreform 1972 gehörte Kinsau zum Landkreis Schongau. Seit 1978 gehört Kinsau zur Verwaltungsgemeinschaft Reichling und somit zum Landkreis Landsberg am Lech.
Einwohnerentwicklung
Um 1445 zählte man 160 Einwohner, heute sind es knapp über 1.000 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sehenswert sind die Anfang des 18. Jahrhunderts von Thomas Natter erbaute Pfarrkirche St. Matthäus und der zugehörige Pfarrhof.
Die erste Zahnradbahn Bayerns (1907 bis 1929), die Werkbahn der Holzstofffabrik Kinsau, zum Holztransport, die Bahntrasse ist teilweise noch erkennbar.
Bekannt ist auch die Schlosswirtschaft mit ihren zwei Erkertürmchen und Zwiebelhauben auf beiden Seiten des Nordgiebels.
An der Schule steht eine über 110 Jahre alte Schullinde mit einem Umfang von mehr als 5,60 Metern.
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Weblinks
- Die offizielle Webseite der Gemeinde Kinsau
- Kinsau: Wappengeschichte vom HdBG
- Kinsau: Amtliche Statistik des LStDV
Apfeldorf | Denklingen | Dießen am Ammersee | Eching am Ammersee | Egling an der Paar | Eresing | Finning | Fuchstal | Geltendorf | Greifenberg | Hofstetten | Hurlach | Igling | Kaufering | Kinsau | Landsberg am Lech | Obermeitingen | Penzing | Prittriching | Pürgen | Reichling | Rott | Scheuring | Schondorf am Ammersee | Schwifting | Thaining | Unterdießen | Utting am Ammersee | Vilgertshofen | Weil | Windach
Wikimedia Foundation.