- Prittriching
-
Wappen Deutschlandkarte 48.210.916666666667551Koordinaten: 48° 12′ N, 10° 55′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Landsberg am Lech Verwaltungs-
gemeinschaft:Prittriching Höhe: 551 m ü. NN Fläche: 25,37 km² Einwohner: 2.418 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 95 Einwohner je km² Postleitzahl: 86931 Vorwahl: 08206 Kfz-Kennzeichen: LL Gemeindeschlüssel: 09 1 81 134 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Bgm.-Franz Ditsch-Str. 7
86931 PrittrichingWebpräsenz: Bürgermeister: Peter Ditsch (FW) Lage der Gemeinde Prittriching im Landkreis Landsberg am Lech Prittriching (umgspr.: Burching) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech sowie Mitglied und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Prittriching, zu der auch die Gemeinde Scheuring gehört.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Prittriching liegt in der Planungsregion München. Die Gemeinde ist die nördlichste Gemeinde im Landkreis Landsberg am Lech. Sie besteht aus den Gemarkungen Prittriching und Winkl. Im Westen der Gemeinde fließt der Lech.
Geschichte
Eine erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1096 zurück. Prittriching gehörte zum Rentamt München und zum Landgericht Landsberg des Kurfürstentums Bayern.
- Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.499, 1987 dann 1.863 und im Jahr 2000 2.279 Einwohner gezählt. Laut statistischem Bundesamt mit OT Winkl per 31. Dezember 2005 2403 Einwohner und per 24. Oktober 2006 2456 Einwohner.
Politik
Gemeinderat und Bürgermeister
Der Gemeinderat hat 14 Mitglieder:
Die Sitzverteilung im Gemeinderat Jahr Dorfgemeinschaft Unabhängige
WählergemeinschaftWählergemeinschaft
Winklgesamt Wahlbeteiligung 2008 8 4 2 14 65,9 % 2002 9 4 1 14 73,6 % Bürgermeister ist Peter Ditsch (Dorfgemeinschaft). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Franz Ditsch (Dorfgemeinschaft).
Gemeindefinanzen
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 2009 umgerechnet 1701 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) 465 T€.[2]
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Geteilt von Silber und Rot, belegt mit einem aus dem unteren Schildrand wachsenden silbernen Turm mit rotem Spitzdach und rot gedeckten Erkern.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft
Es gab 2009 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 211 und im Bereich Handel und Verkehr 47 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 39 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 924. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe sieben Betriebe. Im Jahr 2007 bestanden zudem 51 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1641 ha, davon waren 1420 ha Ackerfläche und 221 ha Dauergrünfläche.[2]
Bildung
Es gibt in der Gemeinde (Stand: 2010) einen Kindergarten mit 103 Plätzen, der von 94 Kindern besucht wird,[2] und eine Grundschule.
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ a b c Prittriching: Statistik kommunal 2010
Weblinks
- Prittriching: Wappengeschichte vom HdBG
- Website von Prittriching
- Prittriching: Amtliche Statistik des LStDV
Apfeldorf | Denklingen | Dießen am Ammersee | Eching am Ammersee | Egling an der Paar | Eresing | Finning | Fuchstal | Geltendorf | Greifenberg | Hofstetten | Hurlach | Igling | Kaufering | Kinsau | Landsberg am Lech | Obermeitingen | Penzing | Prittriching | Pürgen | Reichling | Rott | Scheuring | Schondorf am Ammersee | Schwifting | Thaining | Unterdießen | Utting am Ammersee | Vilgertshofen | Weil | Windach
Wikimedia Foundation.