- Weil (Oberbayern)
-
Wappen Deutschlandkarte 48.11761944444410.923511111111587Koordinaten: 48° 7′ N, 10° 55′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Landsberg am Lech Höhe: 587 m ü. NN Fläche: 44,48 km² Einwohner: 3.775 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 85 Einwohner je km² Postleitzahl: 86947 Vorwahl: 08195 Kfz-Kennzeichen: LL Gemeindeschlüssel: 09 1 81 145 Gemeindegliederung: 6 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Landsberger Straße 15
86947 WeilWebpräsenz: Bürgermeister: Anton Bauer (Dorfgemeinschaft / Freie Wähler) Lage der Gemeinde Weil im Landkreis Landsberg am Lech Weil ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Nachbargemeinden sind (im Uhrzeigersinn von Norden): Prittriching, Egling an der Paar, Geltendorf, Eresing, Windach, Penzing, Kaufering und Scheuring.
Geschichte
Der Ortsname Weil ist römischen Ursprungs und lautete ursprünglich Villa (Gutshof). Der Ort gehörte zum Rentamt München und zum Landgericht Landsberg des Kurfürstentums Bayern. Der Deutschorden (Kommende Blumenthal) besaß hier eine offene Hofmark. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinde Weil. Die heutige Einheitsgemeinde Weil entstand 1. Januar 1972 im Zuge der Gebietsreform aus den vormals selbständigen Gemeinden Weil, Beuerbach, Geretshausen, Pestenacker, Petzenhausen und Schwabhausen.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde lebten
- 1970: 2.278 Einwohner
- 1987: 2.608 Einwohner
- 2000: 3.321 Einwohner
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: In silber ein schwarzes Tatzenkreuz, belegt mit silbernem Herzschild, darin eine rote Schafschere.
Politik
Nach der Gemeinderatswahl vom 2. März 2008 setzt sich der Gemeinderat wie folgt zusammen:[2]
Liste Stimmen Prozent Sitze Dorfgemeinschaft Weil (DG Weil) 10824 36,39 % 6 Freie Wählergruppe Schwabhausen (FWG Schwabhausen) 9119 30,66 % 5 Dorfgemeinschaft Geretshausen (DG Geretshausen) 3319 11,16 % 2 Dorfgemeinschaft Petzenhausen (DG Petzenhausen) 2550 8,57 % 1 Freie Wähler Pestenacker (FW Pestenacker) 2206 7,42 % 1 Dorfgemeinschaft Beuerbach (DG Beuerbach) 1728 5,81 % 1 Kultur und Sehenswürdigkeiten
Überregional bekannt wurde Weil durch Ausgrabungen von steinzeitlichen Feuchtbodensiedlungen im Tal des Verlorenen Bachs bei Pestenacker.
Auf dem Ehrenfriedhof im Ortsteil Schwabhausen wurden 130 Opfer der NS-Gewaltherrschaft nahe der Bahnlinie in drei Sammelgräbern bestattet.[3] Die Gemeinde Weil spricht von 120 Toten [4]. Andere Stellen von 140 Toten und mehr [5]. Ein britisches oder amerikanisches Aufklärungsflugzeug hatte am 27. April 1945 an dieser Stelle einen abgestellten Munitionszug entdeckt. Vom Begleitschutz des Munitionszugs wurde daraufhin angeblich absichtlich ein von Juden besetzter Zug mit bis zu 3.400 Gefangenen aus dem Konzentrationslager Kaufering abgestellt. Die kurz darauf erschienen Tiefflieger beschossen diesen Zug. Viele der etwa 500 die Flucht ergreifenden Gefangen wurden erschossen [6]. Die verwundeten Juden kamen ins Lazarett der Erzabtei St. Ottilien. Wahrscheinlich erreichten nur 1.769 Gefangene den Zielbahnhhof Dachau. Auf den über den Sammelgräbern errichteten Gedenksteinen wurden jüdische Inschriften angebracht.
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ Website der Gemeinde Weil
- ↑ Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation, Band 1. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1995, ISBN 3-89331-208-0, S. 198
- ↑ Gemeinde Weil; Geschichte des Ortsteils Schwabhausen
- ↑ Private Seite zur Ammersee- und Pfaffenwinkelbahn
- ↑ KZ-Komplex Außenkommando Kaufering
Weblinks
Commons: Weil (Upper Bavaria) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Weil (Oberbayern): Wappengeschichte vom HdBG
- Schwabhausen - Bilder des KZ-Friedhofes im Ortsteil Schwabhausen bei Alemannia Judaica
- Weil (Oberbayern): Amtliche Statistik des LStDV
Städte und Gemeinden im Landkreis Landsberg am LechApfeldorf | Denklingen | Dießen am Ammersee | Eching am Ammersee | Egling an der Paar | Eresing | Finning | Fuchstal | Geltendorf | Greifenberg | Hofstetten | Hurlach | Igling | Kaufering | Kinsau | Landsberg am Lech | Obermeitingen | Penzing | Prittriching | Pürgen | Reichling | Rott | Scheuring | Schondorf am Ammersee | Schwifting | Thaining | Unterdießen | Utting am Ammersee | Vilgertshofen | Weil | Windach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weil — ist der Name folgender Orte: Weil am Rhein, Stadt im Landkreis Lörrach, Baden Württemberg Weil der Stadt, Stadt im Landkreis Böblingen, Baden Württemberg Weil (Oberbayern), Gemeinde im Landkreis Landsberg am Lech, Bayern Weil (Esslingen am… … Deutsch Wikipedia
Weil, Bavaria — Infobox German Location Name = Weil Wappen = Wappen von Weil.png lat deg = 48 |lat min = 07 lon deg = 10 |lon min = 55 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberbayern Landkreis = Landsberg am Lech Höhe = 587 Fläche = 44.48 Einwohner … Wikipedia
Lengenfeld (Oberbayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ummendorf (Oberbayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Asch (Oberbayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dornstetten (Oberbayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kaltenberg (Oberbayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Weilheim in Oberbayern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Steinkirchen (Oberbayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Altenstadt (Oberbayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia