Hübnerit

Hübnerit
Hübnerit
Hubnerite.jpg
Hübneritkristall aus Peru
Chemische Formel Mn2+WO4
Mineralklasse Oxide, Hydroxide - Oxide mit Metall : Sauerstoff = 1:2
IV/D.16-10 (8. Aufl.) ; 4.DB.30 (9. Aufl.) (nach Strunz)
48.1.1.1 (nach Dana)
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse prismatisch \ 2/m [1]
Farbe gelbbraun, rotbraun, braunschwarz
Strichfarbe rötlichbraun
Mohshärte 4 bis 4,5
Dichte (g/cm3) 7,1 bis 7,2
Glanz Metallglanz
Transparenz durchscheinend bis undurchsichtig
Bruch uneben
Spaltbarkeit vollkommen
Habitus kurze, prismatische, tafelige Kristalle ; körnige, massige Aggregate
Kristalloptik
Brechungsindex α=2,170 bis 2,200 β=2,220 γ=2,300 bis 2.320 [2]
Doppelbrechung
(optische Orientierung)
δ=0,130 [2] ; zweiachsig positiv
Winkel/Dispersion
der optischen Achsen
2vz ~ 73°

Hübnerit ist ein relativ selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide mit dem Stoffmengenverhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Mn2+WO4 [3] und entwickelt vorwiegend kurze, prismatische bis tafelige Kristalle, aber auch körnige bis massige Aggregate von gelbbrauner, rotbrauner oder braunschwarzer, metallisch glänzender Farbe.

Hübnerit ist eines der Endglieder der Wolframit-Mischreihe, dessen anderes Endglied das Ferberit bildet.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie und Geschichte

Benannt wurde das Mineral nach Adolph Hübner, einem deutschen Bergbauingenieur und Metallurgen. Erstmals gefunden und beschrieben wurde es 1865. [2]

Bildung und Fundorte

Hübnerit bildet sich ebenso wie Ferberit entweder durch hydrothermale Vorgänge in Greisen oder in Skarnen oder in magmatischen Gesteinen wie Pegmatiten oder Graniten. Begleitminerale sind Arsenopyrit, Fluorit, Kassiterit, Molybdänit, Rhodochrosit, Scheelit, Topas und verschiedene Turmaline.

Fundorte sind unter anderem Tamanrasset in Algerien; Catamarca in Argentinien; New South Wales und Tasmanien in Australien; die Provinzen La Paz, Oruro und Potosí in Bolivien; Brasilien; Coquimbo in Chile; Hunan in der Volksrepublik China; Baden-Württemberg, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt in Deutschland; verschiedene Regionen in Frankreich; Piedmont, Sardinien und die Toskana in Italien; Honshu in Japan; British Columbia in Kanada; Maniema in der Demokratischen Republik Kongo; Antananarivo auf Madagaskar; Chihuahua und Durango in Mexiko; Salzburg in Österreich; Böhmen und Mähren in Tschechien; sowie Arizona, Colorado, Connecticut, Kalifornien und andere Staaten in den USA. [4]

Kristallstruktur

Hübnerit kristallisiert im monoklinen Kristallsystem in der Raumgruppe P2/c mit den Gitterparametern a = 4,86 Å, b = 5,78 Å und c = 5,02 Å; β = 90,816° sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle. [1]

Verwendung

Hübnerit ist ein wichtiges Wolfram-Erz.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Webmineral - Hubnerite (engl.)
  2. a b c MinDat - Hübnerite (engl.)
  3. Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. 4. Auflage. Christian Weise Verlag, München 2002, ISBN 3-921656-17-6.
  4. MinDat - Localities for Hübnerite (engl.)

Literatur

  • Petr Korbel, Milan Novák: Mineralien Enzyklopädie. Nebel Verlag GmbH, Eggolsheim 2002, ISBN 3-89555-076-0, S. 105.

Weblinks

 Commons: Hübnerit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hübnerīt — Hübnerīt, Mineral, s. Wolfram …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hübnerit — Hübnerịt   [nach dem Mineralogen Adolf Hübner, 19. Jahrhundert] der, s/ e, Mineral, Wolframit …   Universal-Lexikon

  • Hübnerit — Hüb|ne|rit [auch ... rit] der; s, e <nach dem dt. Gießereiinspektor A. Hübner (19. Jh.) u. zu 2↑...it> Bestandteil des ↑Wolframits …   Das große Fremdwörterbuch

  • Гюбнерит — (Hübnerit) чистый марганцовый вольфрамит (см.), не содержащий Fe. Цвет коричневато красный до черного, просвечивает темно красным цветом. Уд. в. = 7,17. Встречается в Неваде, Колорадо и Аризоне на кварцевых жилах в граните, а также близ дер.… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • FeWO — Wolframit aus Portugal Wolframit ist ein Mischkristall aus den Mineralen Ferberit und Hübnerit (und somit kein eigenes Mineral). Die chemische Formel beim Wolframit wird daher mit (Fe,Mn)WO4 angegeben. Die Klammerschreibweise bedeutet, dass Eisen …   Deutsch Wikipedia

  • Wolframit — aus Portugal Wolframit ist ein Mischkristall aus den Mineralen Ferberit und Hübnerit (und somit kein eigenes Mineral). Die chemische Formel beim Wolframit wird daher mit (Fe,Mn)WO4 angegeben. Die Klammerschreibweise bedeutet, dass Eisen (Fe) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Dana/Phosphate, Arsenate, Vanadate — Die Phosphate, Arsenate, Vanadate in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse VII dieser Systematik. Nach der neuen Dana Klassifikation besteht die Klasse bei den Phosphaten aus den Unterklassen 37 (Wasserfreie saure Phosphate),… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolframat — Als Wolframate werden die Salze der Wolframsäure bezeichnet. Sie sind chemisch verwandt mit den Vanadaten und Molybdaten. Wolframate sind in den verschiedensten Verhältnissen zwischen Säure und Basen bekannt, wobei die einfachste Form das… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferberit — Ferberitkristall an Fluorapatit Chemische Formel Fe2+WO4 Mineralklasse Oxide, Hydroxide Oxide mit Metall : Sauerstoff = 1:2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”