- Johnny Warren Medal
-
Seit 1990 wird alljährlich die Johnny Warren Medal für den besten Spieler der höchsten australischen Fußball-Liga verliehen.
Bis 2004 war der Hauptwettbewerb die National Soccer League, die ab 2005 durch die A-League ersetzt wurde. Der Preisträger wird nach Abschluss einer Saison durch eine Wahl der Spieler bestimmt. Die Auszeichnung ist nach dem 2004 verstorbenen australischen Weltmeisterschaftsteilnehmer von 1974 John „Johnny“ Warren benannt.
Australiens Fußballer des Jahres
Jahr Nat. Spieler Verein 1990 Željko Adžić Melbourne Croatia 1991 Milan Ivanović Adelaide City 1992 Joe Biskic Melbourne Knights 1993 Paul Trimboli South Melbourne FC 1994 Mark Viduka Melbourne Knights 1995 Mark Viduka Melbourne Knights 1996 Damian Mori Adelaide City 1997 Kresimir Marusic Sydney United 1998 Paul Trimboli South Melbourne FC 1999 Brad Maloney Marconi-Fairfield 2000 Scott Chipperfield Wollongong City Wolves 2001 Scott Chipperfield Wollongong City Wolves 2002 Fernando Rech Brisbane Strikers 2003 Damian Mori Perth Glory 2004 Ante Milicic Parramatta Power 2006 Bobby Despotovski Perth Glory 2007 Nick Carle Newcastle United Jets 2008 Joel Griffiths Newcastle United Jets 2009 Shane Smeltz Wellington Phoenix 2010 Carlos Hernández Valverde Melbourne Victory 2011 Marcos Flores Adelaide United International: Weltfußballer (FIFA Ballon d’Or) | Afrika | Asien | Europa (Ballon d’Or) | Ozeanien | Südamerika
National: Argentinien | Australien | Belgien | Bosnien-Herzegowina | Brasilien (Bola de Ouro/Prêmio Craque) | Bulgarien | Chile | China | Dänemark | (DDR) | Deutschland | England | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Ghana | Indonesien | Irland | Israel | Island | Italien | Japan | (Jugoslawien) | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Liechtenstein | Luxemburg | Malta | Mexiko | Moldawien | Namibia | Niederlande | Norwegen | Österreich | Paraguay | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schottland | Schweden | Schweiz | Simbabwe | Slowakei | Spanien | Südkorea | Tschechien | (Tschechoslowakei) | (UdSSR) | Ukraine | Ungarn | USA | Usbekistan | Weißrussland
Wikimedia Foundation.