- Ozeaniens Fußballer des Jahres
-
Die Wahl zu Ozeaniens Fußballer des Jahres findet seit 1988 statt. Der beste Fußballer des Kontinents wird von Sportjournalisten gewählt. Wählbar sind dabei alle Spieler, die die Staatsangehörigkeit eines ozeanischen Staates besitzen. Dies erklärt auch die beiden Siege von Christian Karembeu, der für die französische Fußballnationalmannschaft spielte, aber auf Neukaledonien geboren wurde.
Die Preisverleihungen wurden zunächst 2004 eingestellt, am 22. Dezember 2008 verkündete der OFC aber die Fortsetzung des Preises. Die Auszeichnungen für die Jahre 2005, 2006 und 2007 wurden somit nachträglich verliehen. Nachdem Australien am 1. Januar 2006 dem asiatischen Fußballverband beigetreten ist, kann die Auszeichnung seitdem nicht mehr an Spieler mit australischer Nationalität vergeben werden.
Rekordsieger sind Wynton Rufer und Harry Kewell mit jeweils drei Auszeichnungen. Bislang gewannen fast nur Spieler die Auszeichnung, die im jeweiligen Jahr ihrer Auszeichnung in Europa spielten. Einzige Ausnahmen waren Frank Farina, der die Auszeichnung 1988 als erster Spieler erhielt, sowie der Preisträger von 2007 und 2008, Shane Smeltz.
Inhaltsverzeichnis
Liste der Preisträger
- Jahr: Nennt das Jahr, in dem der Spieler die Auszeichnung erhielt
- Spieler: Nennt den Namen des Preisträgers
- Land: Nationalität des Spielers
- Verein: Nennt den Verein, in dem der Spieler den längsten Zeitraum des Jahres aktiv war, inklusive des Landes
- Position: Listet die Position des Spielers auf: Tor, Abwehr, Mittelfeld oder Sturm
Ranglisten
Spieler
- Platz: Nennt die Platzierung des Spielers innerhalb dieser Rangliste. Diese wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert
- Name: Name des Spielers
- Land: Nationalität des Spielers
- Anzahl: Nennt die Anzahl, wie häufig der Spieler ausgezeichnet wurde
- Jahre: Nennt alle Jahre, in denen der Spieler den Preis erhielt
Platz Name Land Anzahl Jahre 1. Wynton Rufer Neuseeland 3 1989, 1990, 1992 1. Harry Kewell Australien 3 1999, 2001, 2003 3. Christian Karembeu Neukaledonien 2 1995, 1998 3. Robert Slater Australien 2 1991, 1993 3. Shane Smeltz Neuseeland 2 2007, 2008 6. Mark Bosnich Australien 1 1997 6. Tim Cahill Australien 1 2004 6. Brett Emerton Australien 1 2002 6. Frank Farina Australien 1 1988 6. Ryan Nelsen Neuseeland 1 2006 6. Paul Okon Australien 1 1996 6. Marama Vahirua Tahiti 1 2005 6. Ivan Vicelich Neuseeland 1 2009 6. Aurelio Vidmar Australien 1 1994 6. Mark Viduka Australien 1 2000 Nationalitäten
- Platz: Nennt die Platzierung der Nationalität innerhalb dieser Rangliste. Diese wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert
- Land: Name des Landes
- Anzahl: Nennt die Anzahl der errungenen Titel
- Jahre: Nennt alle Jahre, in denen ein Spieler aus diesem Land den Preis erhielt
Platz Land Anzahl Jahre 1. Australien 12 1988, 1991, 1993, 1994, 1996, 1997, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004 2. Neuseeland 7 1989, 1990, 1992, 2006, 2007, 2008, 2009 3. Neukaledonien 2 1995, 1998 4. Tahiti 1 2005 Positionen
- Platz: Nennt die Platzierung der Position innerhalb dieser Rangliste. Diese wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert
- Position: Name der Position
- Anzahl: Nennt die Anzahl der errungenen Titel
Platz Position Anzahl 1. Mittelfeld 11 2. Sturm 8 3. Abwehr 1 3. Tor 1 Ozeaniens Fußballer des Jahrhunderts
Zum Anlass der Jahrhundertwende wurde - bisher einmalig - Ozeaniens Fußballer des Jahrhunderts gewählt. Die Auszeichnung wurde von der IFFHS vergeben. Sieger der Wahl wurde der Neuseeländer Wynton Rufer vor Frank Farina und Christian Karembeu[2]:
Platz Spieler Land Position Stimmen 1. Wynton Rufer Neuseeland Sturm 62 2. Frank Farina Australien Sturm 41 3. Christian Karembeu Neukaledonien Mittelfeld 40 4. Joe Marston Australien Abwehr 34 5. John Kosmina Australien Sturm 33 Ozeaniens Torhüter des Jahrhunderts
Ebenfalls von der IFFHS vergeben wurde die Auszeichnung zu Ozeaniens Torhüter des Jahrhunderts. Die Wahl gewann der Australier Mark Bosnich, der als bisher einziger Torhüter auch die Auszeichnung zum Fußballer des Jahres errang:[2]
Platz Spieler Land Stimmen 1. Mark Bosnich Australien 53 2. Frank van Hattum Neuseeland 21 3. James McNabb Australien 14 4. James Taylor Neuseeland 4 4. Mark Schwarzer Australien 4 Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Meldung auf fifa.com
- ↑ a b Ozeaniens Fußballer des Jahrhunderts bei rsssf.com
Ehrungen zum Fußballer des JahresInternational: Weltfußballer (FIFA Ballon d’Or) | Afrika | Asien | Europa (Ballon d’Or) | Ozeanien | Südamerika
National: Argentinien | Australien | Belgien | Bosnien-Herzegowina | Brasilien (Bola de Ouro/Prêmio Craque) | Bulgarien | Chile | China | Dänemark | (DDR) | Deutschland | England | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Ghana | Indonesien | Irland | Israel | Island | Italien | Japan | (Jugoslawien) | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Liechtenstein | Luxemburg | Malta | Mexiko | Moldawien | Namibia | Niederlande | Norwegen | Österreich | Paraguay | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schottland | Schweden | Schweiz | Simbabwe | Slowakei | Spanien | Südkorea | Tschechien | (Tschechoslowakei) | (UdSSR) | Ukraine | Ungarn | USA | Usbekistan | Weißrussland
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fußballer des Jahres in Deutschland — Franck Ribéry ist der amtierende Fußballer des Jahres in Deutschland und Frankreich Als Fußballer des Jahres wird in Deutschland jährlich der herausragendste Spieler einer Saison geehrt. Der Fußballer des Jahres wird von den Mitgliedern des… … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres von Argentinien — In Argentinien wird seit 1970 ein Fußballer des Jahres gewählt. Die Auszeichnung wird alljährlich Mitte Dezember vom Circulo de Periodistas Deportivos, dem Kreis der Sportjournalisten, vergeben. Der offizielle Name der Auszeichnung ist Olimpia de … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres (Georgien) — Mit der Auszeichnung Fußballer des Jahres werden vom Georgischen Fußballbund seit 1990 herausragende georgische Fußballspieler geehrt. Der Titel wurde erstmals 1990 in der ersten georgischen Meisterschaftssaison vergeben. 1992 wählten die Leser… … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres (USA) — Der Titel Fußballer des Jahres wird in den USA von verschiedenen Organisationen verliehen. Der US Amerikanische Fußballverband United States Soccer Federation vergibt seit 1984 den Award U.S. Soccer Athlete of the Year, dieser ist damit die… … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres (Ukraine) — Der Fußballer des Jahres wurde in der sowjetischen Teilrepublik von 1969 bis 1990 durch die ukrainische Tageszeitung Molod Ukrainy ausgezeichnet. Seit der politischen Wende im Land wird die Ehrung des Jahresbesten durch die Sportzeitung Ukrainsky … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres Afrikas — Von 1970 bis 1994 kürte die Zeitschrift France Football neben Europas Fußballer des Jahres auch Afrikas Fußballer des Jahres. Seit 1992 wählt auch der afrikanische Fußballverband CAF einen Fußballer des Jahres. Seit Ende der 1980er Jahre haben… … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres in Island — Islands Fußballer des Jahres ist eine isländische Auszeichnung im Fußball. Mit dem Titel wird seit 1984 entweder der beste isländische Spieler oder der beste Spieler der Liga ausgezeichnet. Erster Ausgezeichneter war 1984 Bjarni Sigurðsson.… … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres von Chile — Der Fußballer des Jahres von Chile wird seit 1991 vom Kreis der Journalisten Chiles, dem Circulo de Periodistas de Chile auserkoren. Damit wird der herausragende Spieler der Liga Chiles ausgezeichnet, wobei die Nationalität keine Rolle spielt.… … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres (Irland) — Als PFAI Players Spieler des Jahres wird in Irland jährlich der herausragende Spieler einer Saison geehrt. Der Fußballer des Jahres wird von den anderen Spielern der FAI National League of Ireland gewählt. Seit 1981 wird die Auszeichnung vergeben … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres der Schweiz — Der Fussballer des Jahres in der Schweiz wurde von 1973 bis 1998 – mit Ausnahme des Jahres 1974 – von der Zeitung Sport aus Zürich gewählt. 1999 wurde die Wahl eingestellt, weil die Zeitung aufhörte zu existieren. Folgende Fussballspieler konnten … Deutsch Wikipedia