- Fußballer des Jahres (Malta)
-
Als Fußballer des Jahres wird in Malta jährlich der herausragendste Spieler einer Saison geehrt.[1] Der Fußballer des Jahres wird von den Mitgliedern der Malta Football Association gewählt und ausgezeichnet. Als Kandidaten kommen alle maltesischen Spieler in Frage, die bei einem Verein der Maltese Premier League unter Vertrag stehen.[2] Die Auszeichnung wird seit 1955 vorgenommen, Lolly Debattista war der erste Titelträger.[3]
Erfolgreichster Spieler ist Gilbert Agius, der insgesamt dreimal zum Fußballer des Jahres gewählt wurde. Acht weitere Spieler wurden je zweimal ausgezeichnet. Hibernians Paola ist der Verein mit den meisten ausgezeichneten Spielern: Insgesamt 14-mal wurde die Auszeichnung an einen Spieler vergeben, der im Jahr der Titelvergabe im Kader des Vereins stand. Mit zwölf respektive elf Auszeichnungen folgen der FC Valletta und die Sliema Wanderers.
Inhaltsverzeichnis
Liste der Titelträger
- Saison: Nennt die Saison, für die der Spieler ausgezeichnet wurde.
- Spieler: Nennt den Namen des Spielers.
- Verein: Nennt den Verein, für den der Spieler zum damaligen Zeitpunkt gespielt hat.
- Position: Nennt die Position des Spielers: Tor, Abwehr, Mittelfeld, Sturm.
Saison Spieler Verein Position[4] 1954/1955 Lolly Debattista FC Floriana Abwehr 1955/1956 Tony Nicholl Sliema Wanderers Sturm 1956/1957 Joe Bonnici Sliema Wanderers Abwehr 1957/1958 Joe Cilia FC Valletta Abwehr 1958/1959 Alfred Vella James FC Floriana Abwehr 1959/1960 Louis Theobald Hibernians Paola Abwehr 1960/1961 Joe Zammit FC Valletta Abwehr 1961/1962 Lolly Borg FC Floriana Mittelfeld 1962/1963 Edwin Schembri FC Valletta Abwehr 1963/1964 Joe Cilia FC Valletta Abwehr 1964/1965 nicht vergeben 1965/1966 Ronnie Cocks Sliema Wanderers Sturm 1966/1967 Eddie Theobald Hibernians Paola Sturm 1967/1968 Alfred Debono FC Floriana Abwehr 1968/1969 John Privitera Hibernians Paola Abwehr 1969/1970 Joe Cini Sliema Wanderers Sturm 1970/1971 Eddie Theobald Hibernians Paola Sturm 1971/1972 Edward Darmanin Sliema Wanderers Abwehr 1972/1973 Freddie Debono FC Valletta Tor 1973/1974 Willie Vassallo FC Floriana Sturm 1974/1975 Eddie Vella FC Valletta Sturm 1975/1976 John Holland FC Floriana Sturm 1976/1977 Raymond Xuereb FC Floriana Sturm 1977/1978 John Holland FC Floriana Sturm 1978/1979 Guzi Xuereb Hibernians Paola Mittelfeld 1979/1980 Norman Buttigieg Hibernians Paola Mittelfeld 1980/1981 Leli Fabri Sliema Wanderers Mittelfeld 1981/1982 Ernest Spiteri Gonzi Hibernians Paola, FC Zurrieq Sturm 1982/1983 Carmel Busuttil Rabat Ajax FC Mittelfeld 1983/1984 Charles Muscat Rabat Ajax FC Sturm 1984/1985 Leonard Farrugia FC Valletta Sturm 1985/1986 Carmel Busuttil Rabat Ajax FC Mittelfeld 1986/1987 Raymond Vella Hamrun Spartans Mittelfeld 1987/1988 John Buttigieg Sliema Wanderers Abwehr 1988/1989 Charles Scerri Hibernians Paola Mittelfeld 1989/1990 Michael Degiorgio Hamrun Spartans Abwehr 1990/1991 Raymond Vella Hamrun Spartans Mittelfeld 1991/1992 Nicholas Saliba FC Valletta Mittelfeld 1992/1993 Joe Brincat Hamrun Spartans Mittelfeld 1993/1994 Silvio Vella Rabat Ajax FC Abwehr 1994/1995 Michael Woods Hibernians Paola Abwehr 1995/1996 Noel Turner Sliema Wanderers Mittelfeld 1996/1997 Gilbert Agius FC Valletta Mittelfeld 1997/1998 Mario Muscat Hibernians Paola Tor 1998/1999 Nicholas Saliba FC Valletta Mittelfeld 1999/2000 Ernest Barry Sliema Wanderers Tor 2000/2001 Gilbert Agius FC Valletta Mittelfeld 2001/2002 Adrian Mifsud Hibernians Paola Sturm 2002/2003 Noel Turner Sliema Wanderers Mittelfeld 2003/2004 Stefan Giglio Sliema Wanderers Mittelfeld 2004/2005 Andrew Cohen Hibernians Paola Sturm 2005/2006 Andrew Cohen Hibernians Paola Sturm 2006/2007 Gilbert Agius FC Valletta Mittelfeld 2007/2008 Kevin Sammut FC Marsaxlokk Mittelfeld 2008/2009 Clayton Failla Hibernians Paola Abwehr 2009/2010 Trevor Cilia FC Birkirkara Mittelfeld Ranglisten
Spieler
- Platz: Nennt die Platzierung des Spielers innerhalb dieser Rangliste. Diese wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.
- Spieler: Nennt den Namen des Spielers.
- Anzahl: Nennt die Anzahl der errungenen Titel.
- Jahre: Nennt die Spielzeit(en), in denen der Spieler Fußballer des Jahres wurde.
Platz Spieler Anzahl Jahre 1. Gilbert Agius 3 1997, 2001, 2007 2. Carmel Busuttil 2 1983, 1986 2. Joe Cilia 2 1958, 1964 2. Andrew Cohen 2 2005, 2006 2. John Holland 2 1976, 1978 2. Nicholas Saliba 2 1992, 1999 2. Eddie Theobald 2 1967, 1971 2. Noel Turner 2 1996, 2003 2. Raymond Vella 2 1987, 1991 Alle weiteren bisherigen Preisträger erhielten eine Auszeichnung.
Vereine
- Platz: Nennt die Platzierung des Vereins innerhalb dieser Rangliste. Diese wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.
- Verein: Nennt den Namen des Vereins.
- Anzahl: Nennt die Anzahl der errungenen Titel.
- Jahre: Nennt die Spielzeit(en), in denen ein Spieler des Vereins Fußballer des Jahres wurden.
Platz Verein Anzahl Jahre 1. Hibernians Paola 14 1960, 1967, 1969, 1971, 1979, 1980, 1982, 1989, 1995, 1998, 2002, 2005, 2006, 2009 2. FC Valletta 12 1958, 1961, 1963, 1964, 1973, 1975, 1985, 1992, 1997, 1999, 2001, 2007 3. Sliema Wanderers 11 1956, 1957, 1966, 1970, 1972, 1981, 1988, 1996, 2000, 2003, 2004 4. FC Floriana 8 1955, 1959, 1962, 1968, 1974, 1976, 1977, 1978 5. Hamrun Spartans 4 1987, 1990, 1991, 1993 5. Rabat Ajax FC 4 1983, 1984, 1986, 1994 7. FC Birkirkara 1 2010 7. FC Marsaxlokk 1 2008 7. FC Zurrieq 1 1982 Positionen
- Platz: Nennt die Platzierung der Position innerhalb dieser Rangliste. Diese wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.
- Position: Nennt die Position.
- Anzahl: Nennt die Anzahl der errungenen Titel.
Platz Position Anzahl 1. Mittelfeld 20 2. Abwehr 16 2. Sturm 16 4. Tor 3 Einzelnachweise
- ↑ Malta - Player of the Year (Englisch). rsssf.com. Abgerufen am 30. Dezember 2010.
- ↑ Cilia, Denni claim main awards in 9th Melita Malta Football Awards (Englisch). maltafootball.com. Abgerufen am 30. Dezember 2010.
- ↑ Fußballer des Jahres .:. Malta (Deutsch). weltfussball.de. Abgerufen am 30. Dezember 2010.
- ↑ Die Informationen stammen zumeist von der englischsprachigen Website national-football-teams.com.
International: Weltfußballer (FIFA Ballon d’Or) | Afrika | Asien | Europa (Ballon d’Or) | Ozeanien | Südamerika
National: Argentinien | Australien | Belgien | Bosnien-Herzegowina | Brasilien (Bola de Ouro/Prêmio Craque) | Bulgarien | Chile | China | Dänemark | (DDR) | Deutschland | England | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Ghana | Indonesien | Irland | Israel | Island | Italien | Japan | (Jugoslawien) | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Liechtenstein | Luxemburg | Malta | Mexiko | Moldawien | Namibia | Niederlande | Norwegen | Österreich | Paraguay | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schottland | Schweden | Schweiz | Simbabwe | Slowakei | Spanien | Südkorea | Tschechien | (Tschechoslowakei) | (UdSSR) | Ukraine | Ungarn | USA | Usbekistan | Weißrussland
Wikimedia Foundation.