- Weltfußballer des Jahres
-
Als Weltfußballer des Jahres wird der herausragende Fußball-Spieler einer Saison geehrt.
Seit 1991 wurde diese Auszeichnung jährlich vom Weltfußballverband FIFA in Zürich offiziell verliehen. Seit 2001 wurde auch die Weltfußballerin geehrt.
Im Jahr 2010 wurde die FIFA-Auszeichnung Weltfußballer des Jahres mit dem Ballon d’Or (inoffiziell Europas Fußballer des Jahres) unter dem Titel FIFA Ballon d’Or zusammengefügt.
Inhaltsverzeichnis
Vergabemodus (bis 2009)
Der Gewinner wurde ermittelt durch eine Abstimmung unter den Trainern und Kapitänen der Nationalteams der Welt. Diese nannten jeweils die drei ihrer Meinung nach besten Fußballer, wobei keiner der drei aus ihrem eigenen Land stammen durfte. Eine Nennung an Platz eins brachte fünf Punkte, ein zweiter Platz drei Punkte, der dritte Platz einen Punkt. Danach werden die Punkte addiert.
Letzte Ergebnisse
Im Jahr 2003 bekam der Sieger Zinédine Zidane insgesamt 264 Punkte, es folgten sein französischer Landsmann Thierry Henry (186) und sein brasilianischer Vereinskollege Ronaldo (176). Zidane gewann 2003 zum dritten Mal.
Im folgenden Jahr 2004 siegte der damals 24-jährige Brasilianer Ronaldinho mit insgesamt 620 Stimmen. Ronaldinho setzte sich gegen den Franzosen Thierry Henry (552) sowie Europas Fußballer des Jahres Andrij Schewtschenko aus der Ukraine (253) durch. Im Frauenfußball verteidigte die deutsche Fußballnationalspielerin Birgit Prinz ihren Titel.
2005 sicherte sich erneut der Brasilianer Ronaldinho die Trophäe. Er gewann vor dem Chelsea-Spielmacher Frank Lampard aus England und seinem Kameruner Teamkollegen Samuel Eto’o vom FC Barcelona.
Einen Ehrentitel bekam Pelé, der von der FIFA zum Weltfußballer des (20.) Jahrhunderts gewählt wurde.
Die Preisträger mit den gelb hinterlegten Namen erhielten im gleichen Jahr die Auszeichnung Europas Fußballer des Jahres.
Inoffizielle Ehrungen
Jahr Spieler Verein 1982 Paolo Rossi Juventus Turin 1983 Zico Flamengo, Udinese Calcio 1984 Michel Platini Juventus Turin 1985 Michel Platini Juventus Turin 1986 Diego Maradona SSC Neapel 1987 Ruud Gullit PSV Eindhoven, AC Mailand 1988 Marco van Basten AC Mailand 1989 Ruud Gullit AC Mailand 1990 Lothar Matthäus Inter Mailand Weltfußballer des Jahres
Statistik und Häufigkeiten
Es wurden ausschließlich Spieler zum Weltfußballer gewählt, die zum Zeitpunkt der Wahl entweder in der italienischen Serie A, der spanischen Primera División oder der englischen Premier League aktiv waren. Der Preis ist damit vergleichbar mit der Auszeichnung für Europas Fußballer des Jahres, welcher von europäischen Sportjournalisten gewählt wird und bei dem alle in Europa spielenden Fußballer teilnahmeberechtigt sind. In den Jahren der Fußball-Weltmeisterschaften wurde stets ein Spieler der Weltmeister-Mannschaft zum Weltfußballer gewählt, die erste Ausnahme stellte 2010 Lionel Messi bei der neuen FIFA Ballon d’Or-Wahl dar.
Am häufigsten (je drei Mal) wurden der Brasilianer Ronaldo (1996, 1997, 2002) und der Franzose Zinédine Zidane (1998, 2000, 2003) ausgezeichnet. Mit zwei Titeln folgt der Brasilianer Ronaldinho (2004, 2005). Nur Ronaldo und Ronaldinho konnten ihren Titel verteidigen. Nach Nationen ist Brasilien am erfolgreichsten (8 Titel), gefolgt von Frankreich (3) sowie Portugal und Italien (je 2).
Sechs der inoffiziellen und zwölf der offiziellen Weltfußballer bekamen im Jahr der Auszeichnung außerdem den Ballon d’Or als Europas Fußballer des Jahres (1982, 1984, 1985, 1987, 1988 und 1990 bzw. 1992, 1993, 1995, 1997–1999, 2002, 2005–2009). Diego Maradona wurde 1986 außerdem Südamerikas Fußballer des Jahres und George Weah wurde 1995 nicht nur Weltfußballer und Europas Fußballer des Jahres, sondern auch Afrikas Fußballer des Jahres.
Weltfußballerinnen des Jahres
Jahr Spielerin Verein Zweite Dritte 2001 Mia Hamm Washington Freedom Wen Lirong Tiffeny Milbrett 2002 Mia Hamm Washington Freedom Birgit Prinz Wen Lirong 2003 Birgit Prinz 1. FFC Frankfurt Mia Hamm Hanna Ljungberg 2004 Birgit Prinz 1. FFC Frankfurt Mia Hamm Marta 2005 Birgit Prinz 1. FFC Frankfurt Marta Shannon Boxx 2006 Marta Umeå IK Kristine Lilly Renate Lingor 2007 Marta Umeå IK Birgit Prinz Cristiane 2008 Marta Umeå IK Birgit Prinz Cristiane 2009 Marta Los Angeles Sol Birgit Prinz Kelly Smith Siehe auch
- FIFA Ballon d’Or (ab 2010)
- Ballon d’Or
- Ehrungen der IFFHS
Weblinks
Ehrungen zum Fußballer des JahresInternational: Weltfußballer (FIFA Ballon d’Or) | Afrika | Asien | Europa (Ballon d’Or) | Ozeanien | Südamerika
National: Argentinien | Australien | Belgien | Bosnien-Herzegowina | Brasilien (Bola de Ouro/Prêmio Craque) | Bulgarien | Chile | China | Dänemark | (DDR) | Deutschland | England | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Ghana | Indonesien | Irland | Israel | Island | Italien | Japan | (Jugoslawien) | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Liechtenstein | Luxemburg | Malta | Mexiko | Moldawien | Namibia | Niederlande | Norwegen | Österreich | Paraguay | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schottland | Schweden | Schweiz | Simbabwe | Slowakei | Spanien | Südkorea | Tschechien | (Tschechoslowakei) | (UdSSR) | Ukraine | Ungarn | USA | Usbekistan | Weißrussland
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weltfußballer des Jahrhunderts — Als Weltfußballer des Jahres wird der herausragende Fußball Spieler einer Saison geehrt. Seit 1991 wird diese Auszeichnung jährlich vom Weltfußballverband FIFA in Zürich offiziell verliehen. Seit 2001 wird auch die Weltfußballerin geehrt. Als… … Deutsch Wikipedia
Weltfußballerin des Jahres — Als Weltfußballer des Jahres wird der herausragende Fußball Spieler einer Saison geehrt. Seit 1991 wird diese Auszeichnung jährlich vom Weltfußballverband FIFA in Zürich offiziell verliehen. Seit 2001 wird auch die Weltfußballerin geehrt. Als… … Deutsch Wikipedia
Fussballer des Jahres — Als Fußballer des Jahres bezeichnet man eine jährlich vergebene Auszeichnung für Fußballspieler. Die Auszeichnung wird in vielen Ländern national vergeben. Darüber hinaus zeichnen auch kontinentale Fußballverbände Fußballer des Jahres aus. Der… … Deutsch Wikipedia
Fußballerin des Jahres — Als Fußballer des Jahres bezeichnet man eine jährlich vergebene Auszeichnung für Fußballspieler. Die Auszeichnung wird in vielen Ländern national vergeben. Darüber hinaus zeichnen auch kontinentale Fußballverbände Fußballer des Jahres aus. Der… … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres — Als Fußballer des Jahres bezeichnet man eine jährlich vergebene Auszeichnung für herausragende Fußballspieler. Hintergrund Die Auszeichnung als Fußballer des Jahres wird in vielen Ländern national vergeben. Als Stifter des Preises treten dabei… … Deutsch Wikipedia
Sportler des Jahres — Sportler des Jahres, von den nationalen Sportjournalisten jährlich gewählte (Spitzen )Sportler des jeweiligen Landes. Deutschland: Im früheren Bundesgebiet wird die Wahl zum S. d. J. seit 1947 (Mannschaften seit 1957) ausgetragen. Bis 1960… … Universal-Lexikon
Deutschlands Fußballer des Jahres — Franck Ribéry ist der amtierende Fußballer des Jahres in Deutschland und Frankreich Als Fußballer des Jahres wird in Deutschland jährlich der herausragendste Spieler einer Saison geehrt. Der Fußballer des Jahres wird von den Mitgliedern des… … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres Afrikas — Von 1970 bis 1994 kürte die Zeitschrift France Football neben Europas Fußballer des Jahres auch Afrikas Fußballer des Jahres. Seit 1992 wählt auch der afrikanische Fußballverband CAF einen Fußballer des Jahres. Seit Ende der 1980er Jahre haben… … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres in Deutschland — Franck Ribéry ist der amtierende Fußballer des Jahres in Deutschland und Frankreich Als Fußballer des Jahres wird in Deutschland jährlich der herausragendste Spieler einer Saison geehrt. Der Fußballer des Jahres wird von den Mitgliedern des… … Deutsch Wikipedia
Spieler des Jahres Afrikas — Von 1970 bis 1994 kürte die Zeitschrift France Football neben Europas Fußballer des Jahres auch Afrikas Fußballer des Jahres. Seit 1992 wählt auch der afrikanische Fußballverband CAF einen Fußballer des Jahres. Seit Ende der 1980er Jahre haben… … Deutsch Wikipedia