- Fußballer des Jahres in der UdSSR
-
Der Titel Fußballer des Jahres wurde in der UdSSR zwischen 1964 und 1991 vergeben. Er wurde von der wöchentlich erscheinenden Sportzeitschrift Football vergeben. Letzter Preisträger war Igor Kolywanow. Die meisten Auszeichnungen erhielt Oleh Blochin.
Inhaltsverzeichnis
Liste der Titelträger
- 1991: Igor Kolywanow, FK Dynamo Moskau
- 1990: Igor Dobrowolski, FK Dynamo Moskau
- 1989: Fjodor Tscherenkow, Spartak Moskau
- 1988: Oleksij Mychailytschenko, Dynamo Kiew
- 1987: Oleh Protassow, Dnipro Dnipropetrowsk
- 1986: Olexander Sawarow, Dynamo Kiew
- 1985: Anatoliy Demyanenko, Dynamo Kiew
- 1984: Hennadij Lytowtschenko, Dnipro Dnipropetrowsk
- 1983: Fjodor Tscherenkow, Spartak Moskau
- 1982: Rinat Dassajew, Spartak Moskau
- 1981: Ramas Schengelia, Dinamo Tiflis
- 1980: Aleksandre Tschiwadse, Dinamo Tiflis
- 1979: Witalij Staruchin, Schachtar Donezk
- 1978: Ramas Schengelia, Dinamo Tiflis
- 1977: Dawit Qipiani, Dinamo Tiflis
- 1976: Wladimir Astapowski, ZSKA Moskau
- 1975: Oleh Blochin, Dynamo Kiew
- 1974: Oleh Blochin, Dynamo Kiew
- 1973: Oleh Blochin, Dynamo Kiew
- 1972: Jewgeni Lowtschew, Spartak Moskau
- 1971: Jewgeni Rudakow, Dynamo Kiew
- 1970: Albert Schesternjow, ZSKA Moskau
- 1969: Wolodymyr Muntjan, Dynamo Kiew
- 1968: Eduard Strelzow, Torpedo Moskau
- 1967: Eduard Strelzow, Torpedo Moskau
- 1966: Andrij Biba, Dynamo Kiew
- 1965: Waleri Woronin, Torpedo Moskau
- 1964: Waleri Woronin, Torpedo Moskau
Ranglisten
Vereine
Verein Anzahl Jahre Dynamo Kiew 9 1966, 1969, 1971, 1973, 1974, 1975, 1985, 1986, 1988 Dinamo Tiflis 4 1977, 1978, 1980, 1981 Spartak Moskau 4 1972, 1982, 1983, 1989 Torpedo Moskau 4 1964, 1965, 1967, 1968 ZSKA Moskau 2 1970, 1976 Dnipro Dnipropetrowsk 2 1984, 1987 FK Dynamo Moskau 2 1990, 1991 Schachtar Donezk 1 1979 Spieler
Name Anzahl Jahre Oleh Blochin 3 1973, 1974, 1975 Fjodor Tscherenkow 2 1983, 1989 Eduard Strelzow 2 1967, 1968 Waleri Woronin 2 1964, 1965 Siehe auch
Seit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 vergeben die meisten der neuen unabhängigen Staaten ihre eigenen Preise für den Fußballer des Jahres. Ein paar Staaten vergaben diese sogar schon, als die Sowjetunion noch existierte.
- Estnischer Fußballer des Jahres
- Georgischer Fußballer des Jahres
- Fußballer des Jahres in Kasachstan
- Fußballer des Jahres in Lettland
- Fußballer des Jahres in Litauen
- Fußballer des Jahres in Moldawien
- Fußballer des Jahres in Russland
- Ukrainischer Fußballer des Jahres
- Fußballer des Jahres (Weißrussland)
Quellen
International: Weltfußballer (FIFA Ballon d’Or) | Afrika | Asien | Europa (Ballon d’Or) | Ozeanien | Südamerika
National: Argentinien | Australien | Belgien | Bosnien-Herzegowina | Brasilien (Bola de Ouro/Prêmio Craque) | Bulgarien | Chile | China | Dänemark | (DDR) | Deutschland | England | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Ghana | Indonesien | Irland | Israel | Island | Italien | Japan | (Jugoslawien) | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Liechtenstein | Luxemburg | Malta | Mexiko | Moldawien | Namibia | Niederlande | Norwegen | Österreich | Paraguay | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schottland | Schweden | Schweiz | Simbabwe | Slowakei | Spanien | Südkorea | Tschechien | (Tschechoslowakei) | (UdSSR) | Ukraine | Ungarn | USA | Usbekistan | Weißrussland
Wikimedia Foundation.