- Fußballer des Jahres (Israel)
-
Der Titel Fußballer des Jahres von Israel wird seit 1965 alljährlich von der israelischen Zeitung Maariv zum Ende des Spieljahres vergeben. In den Jahren 1966 und 1991 gab es jeweils zwei Titelträger. Rekordpreisträger ist mit vier Titeln zwischen 1966 und 1971 Mordechai Spiegler, der als der herausragende Spieler der israelischen Fußballgeschichte gilt. Mit dem Kroaten Đovani Roso, auch bekannt als Giovanni Rosso, der 1999 und 2002 Fußballer des Jahres wurde, dem Brasilianer Gustavo Boccoli (2007) und dem Nigerianer Vincent Enyeama (2009) wurden bislang auch zwei ausländische Spieler geehrt.
Alle Preisträger
Jahr Spieler Verein 2010 Gil Vermouth Hapoel Tel Aviv 2009 Vincent Enyeama (TW) Hapoel Tel Aviv 2008 Gal Alberman Beitar Jerusalem 2007 Michael Zandberg Beitar Jerusalem 2006 Gustavo Boccoli Maccabi Haifa 2005 Idan Tal Maccabi Haifa 2004 Nir Davidovich (TW) Maccabi Haifa 2003 Baruch Dego Maccabi Tel Aviv 2002 Đovani Roso Maccabi Haifa 2001 Yossi Benayoun Maccabi Haifa 2000 Shavit Elimeleh (TW) Hapoel Tel Aviv 1999 Đovani Roso Hapoel Haifa 1998 Yossi Abuksis Beitar Jerusalem 1997 Eli Ohana Beitar Jerusalem 1996 Haim Revivo (T) Maccabi Haifa 1995 Haim Revivo (T) Maccabi Haifa 1994 Eyal Berkovich Maccabi Haifa 1993 Ronen Harazi Beitar Jerusalem 1992 Avi Cohen II Maccabi Tel Aviv 1991 Nir Levin (T)
Tal BaninHapoel Petach Tikwa
Maccabi Haifa1990 Moshe Sinai Bnei-Yehuda Tel Aviv 1989 Nir Klinger Maccabi Haifa 1988 Eli Cohen Hapoel Tel Aviv 1987 Uri Malmilian Beitar Jerusalem 1986 Avi Ran (TW) Maccabi Haifa 1985 Moshe Selecter Maccabi Haifa 1984 Eli Ohana Beitar Jerusalem 1983 Oded Mahnes (T) Maccabi Netanya 1982 Oded Mahnes (T) Maccabi Netanya 1981 Moshe Sinai Hapoel Tel Aviv 1980 Itzhak Visoker (TW) Maccabi Netanya 1979 Avi Cohen I Maccabi Tel Aviv 1978 Oded Mahnes Maccabi Netanya 1977 Shraga Topolansky Maccabi Netanya 1976 Uri Malmilian Beitar Jerusalem 1975 Uri Binyamin Hapoel Be'er Scheva 1974 - 1973 - 1972 - 1971 Mordechai Spiegler Maccabi Netanya 1970 Mordechai Spiegler Maccabi Netanya 1969 Mordechai Spiegler (T) Maccabi Netanya 1968 - 1967 - 1966 Schmuel Rosenthal
Mordechai Spiegler (T)Hapoel Petah Tikva
Maccabi Netanya1965 Zvi Heyman Hapoel Ramat-Gan T = Torschützenkönig
TW = TorwartWeblinks
International: Weltfußballer (FIFA Ballon d’Or) | Afrika | Asien | Europa (Ballon d’Or) | Ozeanien | Südamerika
National: Argentinien | Australien | Belgien | Bosnien-Herzegowina | Brasilien (Bola de Ouro/Prêmio Craque) | Bulgarien | Chile | China | Dänemark | (DDR) | Deutschland | England | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Ghana | Indonesien | Irland | Israel | Island | Italien | Japan | (Jugoslawien) | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Liechtenstein | Luxemburg | Malta | Mexiko | Moldawien | Namibia | Niederlande | Norwegen | Österreich | Paraguay | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schottland | Schweden | Schweiz | Simbabwe | Slowakei | Spanien | Südkorea | Tschechien | (Tschechoslowakei) | (UdSSR) | Ukraine | Ungarn | USA | Usbekistan | Weißrussland
Wikimedia Foundation.