- Georgischer Fußballer des Jahres
-
Mit der Auszeichnung Fußballer des Jahres werden vom Georgischen Fußballbund seit 1990 herausragende georgische Fußballspieler geehrt.
Der Titel wurde erstmals 1990 in der ersten georgischen Meisterschaftssaison vergeben. 1992 wählten die Leser der Verbandszeitschrift den Titelträger. Seit 1993 entscheiden die Leser der Zeitung Sarbieli über den besten Fußballer. Parallel dazu vergibt die georgische Profiliga (Umaghlessi Liga) seit 2006 den Titel „Spieler des Jahres“.
Bisherige Titelträger
- 1990: Temur Kezbaia, Dinamo Tiflis
- 1991: nicht vergeben
- 1992: Mikheil Jishkariani
- 1993: Giorgi Kinkladse. Dinamo Tiflis
- 1994: Schota Arweladse, Trabzonspor/Dinamo Tiflis
- 1995: Akaki Devadse, Schewardeni Tiflis/FK Rostow
- 1996: Giorgi Kinkladse, Manchester City
- 1997: Temur Kezbaia, AEK Athen/Newcastle United
- 1998: Schota Arweladse, Ajax Amsterdam
- 1999: Zaza Janashia
- 2000: Lewan Kobiaschwili, SC Freiburg
- 2001: Kacha Kaladse, Dynamo Kiew/AC Mailand
- 2002: Kacha Kaladse, AC Mailand
- 2003: Kacha Kaladse, AC Mailand
- 2004: Aleksandre Iaschwili, SC Freiburg
- 2005: Lewan Kobiaschwili, FC Schalke 04
- 2006: Kacha Kaladse, AC Mailand („Sarbieli“) und Schota Arweladse, AZ Alkmaar (Liga)
- 2007: Schota Arweladse, AZ Alkmaar/UD Levante („Sarbieli“ und Liga)
- 2008: Aleksandre Iaschwili, Karlsruher SC („Sarbieli“) und Kacha Kaladse, AC Mailand (Liga)
Weblinks
- Player of the Year auf der Website des Georgischen Fußball-Bundes
International: Weltfußballer (FIFA Ballon d’Or) | Afrika | Asien | Europa (Ballon d’Or) | Ozeanien | Südamerika
National: Argentinien | Australien | Belgien | Bosnien-Herzegowina | Brasilien (Bola de Ouro/Prêmio Craque) | Bulgarien | Chile | China | Dänemark | (DDR) | Deutschland | England | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Ghana | Indonesien | Irland | Israel | Island | Italien | Japan | (Jugoslawien) | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Liechtenstein | Luxemburg | Malta | Mexiko | Moldawien | Namibia | Niederlande | Norwegen | Österreich | Paraguay | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schottland | Schweden | Schweiz | Simbabwe | Slowakei | Spanien | Südkorea | Tschechien | (Tschechoslowakei) | (UdSSR) | Ukraine | Ungarn | USA | Usbekistan | Weißrussland
Wikimedia Foundation.