- Fußballer des Jahres (DDR)
-
Als Fußballer des Jahres wurde in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) jährlich der herausragendste Fußballspieler einer Saison geehrt. Der Preis wurde von der Fachzeitschrift Die Neue Fußballwoche unter der Bezeichnung Silberner Fußballschuh vergeben. Gewählt wurden die Spieler von den Sportredaktionen der Tageszeitungen in der DDR. Die Auszeichnung wurde erstmals 1963 und zuletzt 1991 vergeben. Erster Titelträger war Manfred Kaiser, letzter DDR-Fußballer des Jahres war Torsten Gütschow.[1]
Die erfolgreichsten Spieler waren Jürgen Croy und Hans-Jürgen Dörner mit jeweils drei Auszeichnungen. Zweimal ausgezeichnet wurden Bernd Bransch, Hans-Ulrich Grapenthin, René Müller und Joachim Streich. Erfolgreichster Verein war Dynamo Dresden, der insgesamt sieben Mal den Fußballer des Jahres stellte. Kein DDR-Fußballer wurde zum Europäischen oder Weltfußballer des Jahres gewählt.
Ebenso wurde kein DDR-Fußballer des Jahres vor der Wiedervereinigung zum gesamtdeutschen Fußballer des Jahres gewählt. Michael Ballack und Matthias Sammer wurden erst nach der Wiedervereinigung als gesamtdeutscher Fußballer des Jahres ausgezeichnet.[2]
Inhaltsverzeichnis
Liste der Titelträger
- Jahr: Nennt das Jahr, in dem der Spieler gewählt wurde.
- Name: Nennt den Namen des Spielers.
- Verein: Nennt den Verein, für den der Spieler zum damaligen Zeitpunkt gespielt hat.
- Position: Nennt die Position des Spielers: Tor, Abwehr, Mittelfeld, Sturm.
Ranglisten
Spieler
- Platz: Nennt die Platzierung des Spielers innerhalb dieser Rangliste. Diese wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.
- Name: Nennt den Namen des Spielers.
- Anzahl: Nennt die Anzahl der errungenen Titel.
- Jahre: Nennt die Spielzeit(en), in denen der Spieler Fußballer des Jahres wurde.
Platz Name Anzahl Jahre 1 Jürgen Croy 3 1972, 1976, 1978 Hans-Jürgen Dörner 3 1977, 1984, 1985 3 Bernd Bransch 2 1968, 1974 Hans-Ulrich Grapenthin 2 1980, 1981 René Müller 2 1986, 1987 Joachim Streich 2 1979, 1983 7 Peter Ducke 1 1971 Dieter Erler 1 1967 Torsten Gütschow 1 1991 Manfred Kaiser 1 1963 Ulf Kirsten 1 1990 Hans-Jürgen Kreische 1 1973 Jürgen Nöldner 1 1966 Jürgen Pommerenke 1 1975 Rüdiger Schnuphase 1 1982 Andreas Thom 1 1988 Andreas Trautmann 1 1989 Klaus Urbanczyk 1 1964 Eberhard Vogel 1 1969 Horst Weigang 1 1965 Vereine
- Platz: Nennt die Platzierung des Vereins innerhalb dieser Rangliste. Diese wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.
- Verein: Nennt den Namen des Vereins.
- Anzahl: Nennt die Anzahl der errungenen Titel.
- Jahre: Nennt die Spielzeit(en), in denen Spieler des Vereins Fußballer des Jahres wurden.
Platz Verein Anzahl Jahre 1. Dynamo Dresden 1 7 1973, 1977, 1984, 1985, 1989, 1990, 1991 2. FC Carl Zeiss Jena 6 1970, 1971, 1974, 1980, 1981, 1982 3. 1. FC Lokomotive Leipzig 2 3 1965, 1986, 1987 3. 1. FC Magdeburg 3 1975, 1979, 1983 3. BSG Sachsenring Zwickau 3 1972, 1976, 1978 6. Hallescher FC Chemie 3 2 1964, 1968 6. FC Karl-Marx-Stadt 2 1967, 1969 8. BFC Dynamo 1 1988 8. FC Vorwärts Berlin 1 1966 8. SC Wismut Karl-Marx-Stadt 4 1 1963 Positionen
- Platz: Nennt die Platzierung des Position innerhalb dieser Rangliste. Diese wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.
- Position: Nennt den Position.
- Anzahl: Nennt die Anzahl der errungenen Titel.
Platz Position Anzahl 1. Stürmer 10 2. Torwart 8 3. Abwehr 7 4. Mittelfeld 4 Fußnoten
1 Die SG Dynamo Dresden änderte 1990 vorübergehend ihren Namen in 1. FC Dynamo Dresden.2 Der 1. FC Lokomotive Leipzig entstand am 20. Januar 1966 aus der Sektion Fußball des SC Leipzig.3 Der Hallesche FC Chemie entstand am 26. Januar 1966 aus der Sektion Fußball des SC Chemie Halle.4 Die Fußballsektion des SC Wismut Karl-Marx-Stadt entstand aus der BSG Wismut Aue und spielte auch in Aue.Einzelnachweise
- ↑ ddr-fussball.net: Fußballer des Jahres
- ↑ rsssf.com: (West) Germany - Footballer of the Year
Ehrungen zum Fußballer des JahresInternational: Weltfußballer (FIFA Ballon d’Or) | Afrika | Asien | Europa (Ballon d’Or) | Ozeanien | Südamerika
National: Argentinien | Australien | Belgien | Bosnien-Herzegowina | Brasilien (Bola de Ouro/Prêmio Craque) | Bulgarien | Chile | China | Dänemark | (DDR) | Deutschland | England | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Ghana | Indonesien | Irland | Israel | Island | Italien | Japan | (Jugoslawien) | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Liechtenstein | Luxemburg | Malta | Mexiko | Moldawien | Namibia | Niederlande | Norwegen | Österreich | Paraguay | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schottland | Schweden | Schweiz | Simbabwe | Slowakei | Spanien | Südkorea | Tschechien | (Tschechoslowakei) | (UdSSR) | Ukraine | Ungarn | USA | Usbekistan | Weißrussland
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fußballer des Jahres in Deutschland — Franck Ribéry ist der amtierende Fußballer des Jahres in Deutschland und Frankreich Als Fußballer des Jahres wird in Deutschland jährlich der herausragendste Spieler einer Saison geehrt. Der Fußballer des Jahres wird von den Mitgliedern des… … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres (Deutschland) — Manuel Neuer ist der amtierende Fußballer des Jahres. Als Fußballer des Jahres wird in Deutschland jährlich der herausragendste Spieler einer Saison geehrt. Der Fußballer des Jahres wird von den Mitgliedern des Verbands Deutscher… … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres von Argentinien — In Argentinien wird seit 1970 ein Fußballer des Jahres gewählt. Die Auszeichnung wird alljährlich Mitte Dezember vom Circulo de Periodistas Deportivos, dem Kreis der Sportjournalisten, vergeben. Der offizielle Name der Auszeichnung ist Olimpia de … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres (Georgien) — Mit der Auszeichnung Fußballer des Jahres werden vom Georgischen Fußballbund seit 1990 herausragende georgische Fußballspieler geehrt. Der Titel wurde erstmals 1990 in der ersten georgischen Meisterschaftssaison vergeben. 1992 wählten die Leser… … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres (Irland) — Als PFAI Players Spieler des Jahres wird in Irland jährlich der herausragende Spieler einer Saison geehrt. Der Fußballer des Jahres wird von den anderen Spielern der FAI National League of Ireland gewählt. Seit 1981 wird die Auszeichnung vergeben … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres (USA) — Der Titel Fußballer des Jahres wird in den USA von verschiedenen Organisationen verliehen. Der US Amerikanische Fußballverband United States Soccer Federation vergibt seit 1984 den Award U.S. Soccer Athlete of the Year, dieser ist damit die… … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres (Ukraine) — Der Fußballer des Jahres wurde in der sowjetischen Teilrepublik von 1969 bis 1990 durch die ukrainische Tageszeitung Molod Ukrainy ausgezeichnet. Seit der politischen Wende im Land wird die Ehrung des Jahresbesten durch die Sportzeitung Ukrainsky … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres Afrikas — Von 1970 bis 1994 kürte die Zeitschrift France Football neben Europas Fußballer des Jahres auch Afrikas Fußballer des Jahres. Seit 1992 wählt auch der afrikanische Fußballverband CAF einen Fußballer des Jahres. Seit Ende der 1980er Jahre haben… … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres der Schweiz — Der Fussballer des Jahres in der Schweiz wurde von 1973 bis 1998 – mit Ausnahme des Jahres 1974 – von der Zeitung Sport aus Zürich gewählt. 1999 wurde die Wahl eingestellt, weil die Zeitung aufhörte zu existieren. Folgende Fussballspieler konnten … Deutsch Wikipedia
Fußballer des Jahres in Island — Islands Fußballer des Jahres ist eine isländische Auszeichnung im Fußball. Mit dem Titel wird seit 1984 entweder der beste isländische Spieler oder der beste Spieler der Liga ausgezeichnet. Erster Ausgezeichneter war 1984 Bjarni Sigurðsson.… … Deutsch Wikipedia