- Fußballer des Jahres (Ungarn)
-
In Ungarn wird seit 1998 ein Fußballer des Jahres gewählt.
Alle Sieger
Diese Liste befindet sich auf dem Stand des 7. Dezember 2010.
- Jahr: Nennt das Jahr, in dem die Auszeichnung verliehen wurde.
- Spieler: Nennt den Namen des Spieler in der Form Vorname, Nachname.
- Nationalität: Nennt die Staatsangehörigkeit des Spielers zu dem betreffenden Zeitpunkt.
- Verein: Nennt den Verein, bei dem der Spieler in der Saison unter Vertrag stand, in der er die Auszeichnung erhielt. Bei einem Wechsel innerhalb der Saison sind beide Vereine in chronologischer Reihenfolge angegeben. Bei Spielern, die außerhalb von Argentinien unter Vertrag standen, ist das betreffende Land ausgeschrieben und mit Flagge angegeben.
Anmerkung: Die Liste ist sortierbar: Durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um. Durch das Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Kombination erzielen.
Jahr Spieler Nationalität Verein 1998 Gábor Király Ungarn
Hertha BSC
1999 Gábor Király Ungarn
Hertha BSC
2000 Gábor Király Ungarn
Hertha BSC
2001 Gábor Király Ungarn
Hertha BSC
2002 Krisztián Lisztes Ungarn
Werder Bremen
2003 Imre Szabics Ungarn
VfB Stuttgart
2004 Zoltán Gera Ungarn
West Bromwich Albion
2005 Zoltán Gera Ungarn
West Bromwich Albion
2006 Pál Dárdai Ungarn
Hertha BSC
2007 Tamás Hajnal Ungarn
Karlsruher SC
2008 Tamás Hajnal Ungarn
Borussia Dortmund
2009 Roland Juhász Ungarn
RSC Anderlecht
2010 Balázs Dzsudzsák Ungarn
PSV Eindhoven
International: Weltfußballer (FIFA Ballon d’Or) | Afrika | Asien | Europa (Ballon d’Or) | Ozeanien | Südamerika
National: Argentinien | Australien | Belgien | Bosnien-Herzegowina | Brasilien (Bola de Ouro/Prêmio Craque) | Bulgarien | Chile | China | Dänemark | (DDR) | Deutschland | England | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Ghana | Indonesien | Irland | Israel | Island | Italien | Japan | (Jugoslawien) | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Liechtenstein | Luxemburg | Malta | Mexiko | Moldawien | Namibia | Niederlande | Norwegen | Österreich | Paraguay | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schottland | Schweden | Schweiz | Simbabwe | Slowakei | Spanien | Südkorea | Tschechien | (Tschechoslowakei) | (UdSSR) | Ukraine | Ungarn | USA | Usbekistan | Weißrussland
Wikimedia Foundation.