- Kabinett Suzuki
-
Kabinett Suzuki - 17. Juli 1980 bis zur Kabinettsumbildung am 30. November 1981 Amt Name Partei Faktion Premierminister Suzuki Zenkō LDP (Suzuki) Justizminister Okuno Seisuke LDP - Außenminister Itō Masayoshi bis 18. Mai 1981
Sonoda Sunao ab 18. Mai 1981LDP
LDPSuzuki
-Finanzminister Watanabe Michio LDP - Bildungsminister Tanaka Tatsuo LDP Fukuda Gesundheits- und Sozialminister Saitō Kunikichi bis 19. September 1980
Sonoda Sunao 19. September 1980 bis 18. Mai 1981
Murayama Tatsuo ab 18. Mai 1981LDP
LDP
LDPSuzuki
-
SuzukiMinister für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Kameoka Takao LDP Tanaka Minister für Internationalen Handel und Industrie Tanaka Rokusuke LDP Suzuki Verkehrsminister Shiokawa Masajūrō LDP Fukuda Postminister Yamauchi Ichirō LDP Suzuki Arbeitsminister Fujio Masayuki LDP Fukuda Bauminister Saitō Shigeyoshi LDP Tanaka Innenminister
Vorsitzender der Nationalen Kommission für Öffentliche SicherheitIshiba Jirō bis 17. Dezember 1980
Abiko Tōkichi ab 17. Dezember 1980LDP
LDPTanaka
-Chefkabinettssekretär Miyazawa Kiichi LDP Suzuki Leiter des Amts des Premierministers
Leiter der Behörde für die Entwicklung OkinawasNakayama Tarō LDP Fukuda Leiter der Behörde für Verwaltungsaufsicht Nakasone Yasuhiro LDP Nakasone Leiter der Verteidigungsbehörde Ōmura Jōji LDP Tanaka Leiter des Wirtschaftsplanungsamts Kōmoto Toshio LDP Kōmoto Leiter der Behörde für Wissenschaft und Technologie Nakagawa Ichirō LDP Nakagawa Leiter der Umweltbehörde Kujiraoka Hyōsuke LDP Kōmoto Leiter der Behörde für die Entwicklung Hokkaidōs
Leiter der Behörde für StaatslandHara Kenzaburō LDP Nakasone Anmerkung: Der Parteivorsitzende und Premierminister gehört während seiner Amtszeit offiziell keiner Faktion an.
Weblinks
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Suzuki der Familienname, Zenkō der Vorname. Japanische Kabinette seit 1945Higashikuni | Shidehara | Yoshida I | Yoshida I (U) | Katayama | Ashida | Yoshida II | Yoshida III | Yoshida III (U1) | Yoshida III (U2) | Yoshida III (U3) | Yoshida IV | Yoshida V | I. Hatoyama I | I. Hatoyama II | I. Hatoyama III | Ishibashi | Kishi I | Kishi I (U) | Kishi II | Kishi II (U) | Ikeda I | Ikeda II | Ikeda II (U1) | Ikeda II (U2) | Ikeda II (U3) | Ikeda III | Ikeda III (U) | Satō I | Satō I (U1) | Satō I (U2) | Satō I (U3) | Satō II | Satō II (U1) | Satō II (U2) | Satō III | Satō III (U) | Tanaka I | Tanaka II | Tanaka II (U1) | Tanaka II (U2) | Miki | Miki (U) | T. Fukuda | T. Fukuda (U) | Ōhira I | Ōhira II | Suzuki | Suzuki (U) | Nakasone I | Nakasone II | Nakasone II (U1) | Nakasone II (U2) | Nakasone III | Takeshita | Takeshita (U) | Uno | Kaifu I | Kaifu II | Kaifu II (U) | Miyazawa | Miyazawa (U) | Hosokawa | Hata | Murayama | Murayama (U) | Hashimoto I | Hashimoto II | Hashimoto II (U) | Obuchi | Obuchi (U1) | Obuchi (U2) | Mori I | Mori II | Mori II (U) | Koizumi I | Koizumi I (U1) | Koizumi I (U2) | Koizumi II | Koizumi II (U) | Koizumi III | Koizumi III (U) | Abe | Abe (U) | Y. Fukuda | Y. Fukuda (U) | Asō | Y. Hatoyama | Kan | Kan (U1) | Kan (U2) | Noda
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kabinett Suzuki (Umbildung) — Kabinett Suzuki Von der Kabinettsumbildung am 30. November 1981 bis zum 27. November 1982 Amt Name Partei Faktion Premierminister Suzuki Zenkō LDP (Suzuki) Justizminister Sakata Michita LDP Außenminister … Deutsch Wikipedia
Kabinett Abe I — Kabinett Abe 26. September 2006 bis 27. August 2007 Amt Name Partei Faktion Premierminister Shinzō Abe LDP (Machimura) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation Staatsminister für Regionalreform zuständig für die Postprivatisierung … Deutsch Wikipedia
Kabinett Abe I (Umbildung) — Kabinett Abe nach der Kabinettsumbildung vom 27. August 2007 bis zum Rücktritt am 26. September 2007. Amt Name Partei Faktion Premierminister Shinzō Abe LDP (Machimura) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation Staatsminister für das … Deutsch Wikipedia
Kabinett Aso — Das Kabinett Asō regiert Japan seit der Wahl Tarō Asōs zum Premierminister durch das Kokkai am 24. September 2008 und der formalen Ernennung durch den Tennō. Asō hatte zuvor am 22. September die Wahl zum Vorsitzenden der Liberaldemokratischen… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Higashikuni — (von links nach rechts; vordere Reihe: Higashikuni, Shigemitsu, Yonai, Nakajima, Konoe, Iwata; hintere Reihe: Matsumura, Sengoku, Yamazaki, Tsushima, Kohiyama, Ogata; ganz hinten: Murase Naokai, Chef des Legislativbüros.) Das Kabinett Higashikuni … Deutsch Wikipedia
Kabinett Hata — 28. April 1994 bis zum Rücktritt am 30. Juni 1994 Amt Name Partei/Fraktion Premierminister Tsutomu Hata Erneuerungspartei Justizminister Nagano Shigeto bis zum 8. Mai Hiroshi Nakai ab dem 8. Mai Erneuerungspartei DSP Außenminister … Deutsch Wikipedia
Kabinett Miyazawa — Vom 5. November 1991 bis zum 12. Dezember 1992 Amt Name Partei Faktion Premierminister Miyazawa Kiichi LDP (Miyazawa) Außenminister Stellvertretender Premierminister Michio Watanabe LDP Watanabe … Deutsch Wikipedia
Kabinett Murayama — 30. Juni 1994 bis zur Kabinettsumbildung am 8. August 1995 Amt Name Partei Faktion Premierminister Tomiichi Murayama SPJ (Seikōken) Justizminister Isao Maeda LDP Obuchi Außenminister … Deutsch Wikipedia
Kabinett Murayama (Umbildung) — Kabinett Murayama Von der Kabinettsumbildung am 8. August 1995 bis zum Rücktritt am 11. Januar 1996 Amt Name Partei Faktion Premierminister Tomiichi Murayama SPJ Justizminister Tomoharu Tazawa bis zum 9. Oktober 1995 Miyazawa Hiroshi ab dem 9.… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Obuchi — Vom 30. Juli 1998 bis zur 1. Kabinettsumbildung 14. Januar 1999 Amt Name Partei Faktion Premierminister Keizō Obuchi LDP (Obuchi) Justizminister Shōzaburō Nakamura LDP Mitsuzuka Außenmin … Deutsch Wikipedia