- Kabinett Nakasone III
-
Das dritte Kabinett Nakasone regierte Japan unter Führung von Premierminister Nakasone Yasuhiro vom 22. Juli 1986 bis zum 6. November 1987. Aus der Wahl zum Shūgiin, dem Unterhaus, am 6. Juli 1986 und der gleichzeitig stattfindenden Wahl zum Sangiin, dem Oberhaus, war Nakasones Liberaldemokratische Partei (LDP) mit einer absoluten Mehrheit der Sitze hervorgegangen, und sie war nicht länger auf die Regierungskoalition mit dem Neuen Liberalen Klub angewiesen. Am 22. Juli wurde Nakasone im Shūgiin mit 304 Stimmen als Premierminister bestätigt und stellte noch am selben Tag sein Kabinett vor.
Von den Staatsministern waren bei Amtsantritt einschließlich des Premierministers 18 Abgeordnete des Shūgiin und drei Abgeordnete des Sangiin. Ein Minister aus dem Vorgängerkabinett, Chefkabinettssekretär Gotōda, wurde übernommen. Gleichzeitig mit dem Beginn der Amtszeit der Staatsminister, traten die stellvertretenden Kabinettssekretäre (Watanabe Hideo, Fujimori Shōichi) und der Leiter des Legislativbüros des Kabinetts (Mimura Osamu) ihre Ämter an.
Im September 1986 wurde Nakasones Amtszeit als Vorsitzender der LDP von den LDP-Abgeordneten beider Kammern um ein Jahr verlängert. Am 31. Oktober 1987 wurde Takeshita Noboru von Nakasone zum Nachfolger als Parteivorsitzender designiert, und das Kabinett Nakasone trat am 6. November 1987 zurück.
3. Kabinett Nakasone - Vom 22. Juli 1986 bis zum 6. November 1987 Amt Name Kammer Fraktion Faktion Premierminister Nakasone Yasuhiro Shūgiin LDP (Nakasone) Staatsminister, Stellvertretender Premierminister
zuständig für die Belebung des PrivatsektorsKanemaru Shin Shūgiin LDP Tanaka Justizminister Endō Kaname Sangiin LDP Tanaka Außenminister Kuranari Tadashi Shūgiin LDP Nakasone Finanzminister Miyazawa Kiichi Shūgiin LDP Suzuki Bildungsminister Fujio Masayuki
Shiokawa Masajūrō ab 9. September 1986Shūgiin
ShūgiinLDP
LDPAbe
AbeGesundheits- und Sozialminister
zuständig für das RentenproblemSaitō Jūrō Sangiin LDP Tanaka Minister für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Katō Mutsuki Shūgiin LDP Abe Minister für Internationalen Handel und Industrie Tamura Hajime Shūgiin LDP Tanaka Verkehrsminister
zuständig für den Neuen Internationalen FlughafenHashimoto Ryūtarō Shūgiin LDP Tanaka Postminister Karasawa Shunjirō Shūgiin LDP Nakasone Arbeitsminister Hirai Takushi Sangiin LDP Nakasone Bauminister Amano Kōsei Shūgiin LDP Nakasone Innenminister
Vorsitzender der Nationalen Kommission für Öffentliche SicherheitHanashi Nobuyuki Shūgiin LDP Suzuki Chefkabinettssekretär Gotōda Masaharu Shūgiin LDP Tanaka Leiter der Behörde für Management und Koordination Tamaki Kazuo † 25. Januar 1987
Gotōda Masaharu
Yamashita Tokuo ab 26. Januar 1987Shūgiin
Shūgiin
ShūgiinLDP
LDP
LDP-
Tanaka
KōmotoLeiter der Behörde für die Entwicklung Okinawas
Leiter der Behörde für die Entwicklung Hokkaidōs
Leiter der Behörde für StaatslandWatanuki Tamisuke Shūgiin LDP Tanaka Leiter der Verteidigungsbehörde Kurihara Yūkō Shūgiin LDP Suzuki Leiter des Wirtschaftsplanungsamts Kondō Tetsuo Shūgiin LDP Kōmoto Leiter der Behörde für Wissenschaft und Technologie Mitsubayashi Yatarō Shūgiin LDP Abe Leiter der Umweltbehörde Inamura Toshiyuki Shūgiin LDP Kōmoto Anmerkung: Der Parteivorsitzende und Premierminister gehört während seiner Amtszeit offiziell keiner Faktion an.
Rücktritt
- Bildungsminister Fujio wegen umstrittener Äußerungen über Japans Rolle im Zweiten Weltkrieg und die Kolonialherrschaft über Korea im September 1986 entlassen.
Weblinks
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Nakasone der Familienname, Yasuhiro der Vorname. Higashikuni | Shidehara | Yoshida I | Yoshida I (U) | Katayama | Ashida | Yoshida II | Yoshida III | Yoshida III (U1) | Yoshida III (U2) | Yoshida III (U3) | Yoshida IV | Yoshida V | I. Hatoyama I | I. Hatoyama II | I. Hatoyama III | Ishibashi | Kishi I | Kishi I (U) | Kishi II | Kishi II (U) | Ikeda I | Ikeda II | Ikeda II (U1) | Ikeda II (U2) | Ikeda II (U3) | Ikeda III | Ikeda III (U) | Satō I | Satō I (U1) | Satō I (U2) | Satō I (U3) | Satō II | Satō II (U1) | Satō II (U2) | Satō III | Satō III (U) | Tanaka I | Tanaka II | Tanaka II (U1) | Tanaka II (U2) | Miki | Miki (U) | T. Fukuda | T. Fukuda (U) | Ōhira I | Ōhira II | Suzuki | Suzuki (U) | Nakasone I | Nakasone II | Nakasone II (U1) | Nakasone II (U2) | Nakasone III | Takeshita | Takeshita (U) | Uno | Kaifu I | Kaifu II | Kaifu II (U) | Miyazawa | Miyazawa (U) | Hosokawa | Hata | Murayama | Murayama (U) | Hashimoto I | Hashimoto II | Hashimoto II (U) | Obuchi | Obuchi (U1) | Obuchi (U2) | Mori I | Mori II | Mori II (U) | Koizumi I | Koizumi I (U1) | Koizumi I (U2) | Koizumi II | Koizumi II (U) | Koizumi III | Koizumi III (U) | Abe | Abe (U) | Y. Fukuda | Y. Fukuda (U) | Asō | Y. Hatoyama | Kan | Kan (U1) | Kan (U2) | Noda
Wikimedia Foundation.