- Kabinett Yasuo Fukuda (Umbildung)
-
Das umgebildete Kabinett Yasuo Fukuda regierte Japan von der Kabinettsumbildung am 2. August 2008, die Premierminister Yasuo Fukuda während der sommerlichen Sitzungspause des Kokkai durchführte, bis zu seinem Rücktritt am 24. August 2008.
Der Rücktritt des Vorgängerkabinetts und die Vorstellung der neuen Minister hatten bereits am 1. August stattgefunden, die formelle Ernennung durch den Tennō erfolgte einen Tag später. Dem Kabinett gehörten 13 Abgeordnete des Shūgiin, drei des Sangiin sowie ein Staatsminister an, der nicht Abgeordneter war. Vier Staatsminister aus dem alten Kabinett wurden auf ihren Posten belassen. Fünf Minister gehörten erstmals einem Kabinett an.
Kurz vor der Kabinettsumbildung waren am 1. August 2008 die Führungspositionen der LDP neu besetzt worden. Bunmei Ibuki und Toshihiro Nikai wechselten von der Parteiführung ins Kabinett. Die Kōmeitō erhielt das Umweltministerium anstelle des Ministeriums für Land, Infrastruktur und Transport.
Gleichzeitig mit der der Staatsminister begann die Amtszeit der Sonderberatern des Premierministers, der stellvertretenden Kabinettssekretäre Ryū Shionoya, Mitsuhide Iwaki und Masahiro Futahashi sowie des Leiters des Legislativbüros des Kabinetts, Reiichi Miyazaki.
Umgebildetes Kabinett Yasuo Fukuda vom 2. August bis zum Rücktritt am 24. September 2008.[1] Amt Name Partei Kammer Faktion Premierminister Yasuo Fukuda LDP Shūgiin (Machimura) Staatsminister, die ein Ministerium leiten Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation
zuständig für Regionalreform, PostprivatisierungHiroya Masuda - - - Justizminister Okiharu Yasuoka LDP Shūgiin Yamasaki Außenminister Masahiko Kōmura LDP Shūgiin Kōmura Finanzminister Bunmei Ibuki LDP Shūgiin Ibuki Minister für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie Tsuneo Suzuki LDP Shūgiin Asō Minister für Gesundheit, Arbeit und Soziales Yōichi Masuzoe LDP Sangiin - Minister für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Seiichi Ōta
bis 19. September 2008LDP Shūgiin Koga Nobutaka Machimura
kommissarischLDP Shūgiin Machimura Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie Toshihiro Nikai LDP Shūgiin Nikai Minister für Land, Infrastruktur und Transport
zust. für Tourismus und maritime AngelegenheitenSadakazu Tanigaki LDP Shūgiin Koga Umweltminister
zust. für globale UmweltfragenTetsuo Saitō Kōmeitō Shūgiin - Verteidigungsminister Yoshimasa Hayashi LDP Sangiin Koga Chefkabinettssekretär Chefkabinettssekretär Nobutaka Machimura LDP Shūgiin Machimura Staatsminister ohne Ministerium Vorsitzender der Nationalen Kommission für Öffentliche Sicherheit
Staatsminister für Angelegenheiten von Okinawa und der Nördlichen Territorien, KatastrophenschutzMotoo Hayashi LDP Shūgiin Yamasaki Staatsminister für den Finanzsektor
zust. für Verwaltungsreform, Reform des BeamtentumsToshimitsu Motegi LDP Shūgiin Tsushima Staatsminister für Wirtschafts- und Steuerpolitik
zust. für DeregulierungKaoru Yosano LDP Shūgiin - Staatsministerin für die Bekämpfung des Geburtenrückgangs,
Geschlechtergleichstellung und die EntführungsfrageKyōko Nakayama LDP Sangiin Machimura Staatsministerin für Verbraucherschutz, Lebensmittelsicherheit, Wissenschaft & Technologie Seiko Noda LDP Shūgiin - Anmerkung: Der Premierminister gehört während seiner Amtszeit offiziell keiner Faktion an.
Rücktritte
- Premierminister Yasuo Fukuda kündigte am 1. September 2008 seinen Rücktritt an. Das Kabinett blieb bis zur Ernennung des neuen Kabinetts – nach der Wahl eines neuen LDP-Vorsitzenden und Premierministers – geschäftsführend im Amt. Der Rücktritt des Kabinetts wurde während der Sondersitzung des Kokkai am 24. September 2008 eingereicht.
- Landwirtschaftsminister Seiichi Ōta trat am 19. September zurück, um die Verantwortung für einen Lebensmittelskandal zu übernehmen.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ NHK World, 1. August 2008: Fukuda reshuffles his cabinet
- ↑ Japan minister quits in rice row. In: BBC News. 19. September 2008, abgerufen am 19. September 2008 (englisch).
Japanische Kabinette seit 1945Higashikuni | Shidehara | Yoshida I | Yoshida I (U) | Katayama | Ashida | Yoshida II | Yoshida III | Yoshida III (U1) | Yoshida III (U2) | Yoshida III (U3) | Yoshida IV | Yoshida V | I. Hatoyama I | I. Hatoyama II | I. Hatoyama III | Ishibashi | Kishi I | Kishi I (U) | Kishi II | Kishi II (U) | Ikeda I | Ikeda II | Ikeda II (U1) | Ikeda II (U2) | Ikeda II (U3) | Ikeda III | Ikeda III (U) | Satō I | Satō I (U1) | Satō I (U2) | Satō I (U3) | Satō II | Satō II (U1) | Satō II (U2) | Satō III | Satō III (U) | Tanaka I | Tanaka II | Tanaka II (U1) | Tanaka II (U2) | Miki | Miki (U) | T. Fukuda | T. Fukuda (U) | Ōhira I | Ōhira II | Suzuki | Suzuki (U) | Nakasone I | Nakasone II | Nakasone II (U1) | Nakasone II (U2) | Nakasone III | Takeshita | Takeshita (U) | Uno | Kaifu I | Kaifu II | Kaifu II (U) | Miyazawa | Miyazawa (U) | Hosokawa | Hata | Murayama | Murayama (U) | Hashimoto I | Hashimoto II | Hashimoto II (U) | Obuchi | Obuchi (U1) | Obuchi (U2) | Mori I | Mori II | Mori II (U) | Koizumi I | Koizumi I (U1) | Koizumi I (U2) | Koizumi II | Koizumi II (U) | Koizumi III | Koizumi III (U) | Abe | Abe (U) | Y. Fukuda | Y. Fukuda (U) | Asō | Y. Hatoyama | Kan | Kan (U1) | Kan (U2) | Noda
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kabinett Abe I (Umbildung) — Kabinett Abe nach der Kabinettsumbildung vom 27. August 2007 bis zum Rücktritt am 26. September 2007. Amt Name Partei Faktion Premierminister Shinzō Abe LDP (Machimura) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation Staatsminister für das … Deutsch Wikipedia
Kabinett Mori II (Umbildung) — 2. Kabinett Mori nach der Kabinettsumbildung vom 5. Dezember 2000 bis zum Rücktritt am 26. April 2001. Restrukturierung der Zentralregierung am 6. Januar 2001. Amt bis zum 6. Januar 2001 Amt ab dem 6. Januar 2001 Name Partei Faktion… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Abe I — Kabinett Abe 26. September 2006 bis 27. August 2007 Amt Name Partei Faktion Premierminister Shinzō Abe LDP (Machimura) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation Staatsminister für Regionalreform zuständig für die Postprivatisierung … Deutsch Wikipedia
Fukuda Yasuo — Yasuo Fukuda Yasuo Fukuda (jap. 福田 康夫, Fukuda Yasuo; * 16. Juli 1936 in Tōkyō, gemeldet in Takasaki, Präfektur Gunma) ist ein japanischer Politiker der … Deutsch Wikipedia
Kabinett Aso — Das Kabinett Asō regiert Japan seit der Wahl Tarō Asōs zum Premierminister durch das Kokkai am 24. September 2008 und der formalen Ernennung durch den Tennō. Asō hatte zuvor am 22. September die Wahl zum Vorsitzenden der Liberaldemokratischen… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Fukuda — Als Kabinett Fukuda werden folgende japanische Kabinette bezeichnet: das Kabinett von Fukuda Takeo, dem 42. Premierminister von Japan: 1976–1977: Kabinett Takeo Fukuda 1977–1978: Kabinett Takeo Fukuda (Umbildung) das Kabinett seines Sohnes Yasuo… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Abe (Umbildung) — Das umgebildete Kabinett Abe regierte Japan unter Führung von Premierminister Shinzō Abe vom 27. August 2007 bis zum 26. September 2007. Am 29. Juli 2007 hatte Abes Koalition aus Liberaldemokratischer Partei (LDP) und Kōmeitō bei der Wahl zum… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Koizumi I (1. Umbildung) — 1. Kabinett Koizumi nach der 1. Kabinettsumbildung 30. September 2002 bis 20. September 2003 Amt Name Partei Faktion Premierminister Jun’ichirō Koizumi LDP (Mori) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation Toranosuke Katayama LDP … Deutsch Wikipedia
Kabinett Koizumi I (2. Umbildung) — 1. Kabinett Koizumi nach der 2. Kabinettsumbildung 20. September bis 19. November 2003 Amt Name Partei Faktion Premierminister Jun’ichirō Koizumi LDP (Mori) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation Tarō Asō LDP Kōno … Deutsch Wikipedia
Liste der japanischen Kabinettssekretäre — Dies ist eine Liste der japanischen Chefkabinettssekretäre (jap. 内閣官房長官, naikaku kambō chōkan; bis 1947: 内閣書記官長, naikaku shokikanchō). Naikaku Shokikanchō bis 1947 # Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit 1 Tanaka Mitsuaki 22. Dezember 1885… … Deutsch Wikipedia