- Kabinett Yoshida I
-
Das 1. Kabinett Yoshida regierte Japan unter Führung von Premierminister Yoshida Shigeru vom 22. Mai 1946 bis zum 31. Januar 1947. Aus den Wahlen zum Shūgiin, dem Unterhaus, am 10. April 1946 war die Liberale Partei Japans von Hatoyama Ichirō als stärkste Partei hervorgegangen. Dieser konnte jedoch wegen des im April 1946 verhängten Ämterverbots der Besatzungsbehörden (SCAP) sein vom Tennō erteiltes Mandat, als Premierminister die Regierung zu bilden, nicht erfüllen. Auf Wunsch Hatoyamas übernahm Yoshida Shigeru den Parteivorsitz und die Regierungsbildung. Yoshida wurde am 16. Mai 1946 vom Tennō mit der Regierungsbildung betraut und bildete eine Koalition mit der „Fortschrittspartei Japans“ (Nihon Shimpotō). Die Staatsminister wurden am 22. Mai 1946 ernannt.
1. Kabinett Yoshida - 22. Mai 1946 bis zur Kabinettsumbildung am 31. Januar 1947 Amt Name Kammer Fraktion Premierminister
Außenminister
Erster Demobilisierungsminister bis 15. Juni 1946
Zweiter Demobilisierungsminister bis 15. Juni 1946Yoshida Shigeru Herrenhaus Liberale Partei Japans Innenminister Ōmura Seiichi - - Finanzminister Ishibashi Tanzan Shūgiin Liberale Partei Japans Staatsminister bis 15. Juni 1946
Leiter der Demobilisierungsbehörde ab 15. Juni 1946Baron Shidehara Kijūrō Herrenhaus Nihon Shimpotō Justizminister Kimura Tokurō - - Bildungsminister Tanaka Kōtarō - - Minister für Gesundheit und Soziales Kawai Yoshinari Herrenhaus Dōseikai Minister für Landwirtschaft und Forsten Wada Hiroo - - Minister für Handel und Industrie Hoshijima Nirō Shūgiin Liberale Partei Japans Verkehrsminister Hiratsuka Tsunejirō Shūgiin Liberale Partei Japans Staatsminister bis 1. Juli 1946
Kommunikationsminister ab 1. Juli 1946Hitotsumatsu Sadayoshi Shūgiin Nihon Shimpotō Staatsminister bis 12. August 1946
Leiter des „Hauptamts für wirtschaftliche Stabilität“ (経済安定本部) ab 12. August 1946
Leiter der Preisbehörde ab 12. August 1946Zen Keinosuke Herrenhaus Kenkyūkai Staatsminister bis 28. Oktober 1946
Leiter der „Untersuchungsabteilung für die Verwaltung“ (行政調査部総裁) ab 28. Oktober 1946Saitō Takao Herrenhaus Nihon Shimpotō Staatsminister Uehara Etsujirō
Kanamori Tokujirō
Herrenhaus
DōseikaiWeblinks
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Yoshida der Familienname, Shigeru der Vorname. Higashikuni | Shidehara | Yoshida I | Yoshida I (U) | Katayama | Ashida | Yoshida II | Yoshida III | Yoshida III (U1) | Yoshida III (U2) | Yoshida III (U3) | Yoshida IV | Yoshida V | I. Hatoyama I | I. Hatoyama II | I. Hatoyama III | Ishibashi | Kishi I | Kishi I (U) | Kishi II | Kishi II (U) | Ikeda I | Ikeda II | Ikeda II (U1) | Ikeda II (U2) | Ikeda II (U3) | Ikeda III | Ikeda III (U) | Satō I | Satō I (U1) | Satō I (U2) | Satō I (U3) | Satō II | Satō II (U1) | Satō II (U2) | Satō III | Satō III (U) | Tanaka I | Tanaka II | Tanaka II (U1) | Tanaka II (U2) | Miki | Miki (U) | T. Fukuda | T. Fukuda (U) | Ōhira I | Ōhira II | Suzuki | Suzuki (U) | Nakasone I | Nakasone II | Nakasone II (U1) | Nakasone II (U2) | Nakasone III | Takeshita | Takeshita (U) | Uno | Kaifu I | Kaifu II | Kaifu II (U) | Miyazawa | Miyazawa (U) | Hosokawa | Hata | Murayama | Murayama (U) | Hashimoto I | Hashimoto II | Hashimoto II (U) | Obuchi | Obuchi (U1) | Obuchi (U2) | Mori I | Mori II | Mori II (U) | Koizumi I | Koizumi I (U1) | Koizumi I (U2) | Koizumi II | Koizumi II (U) | Koizumi III | Koizumi III (U) | Abe | Abe (U) | Y. Fukuda | Y. Fukuda (U) | Asō | Y. Hatoyama | Kan | Kan (U1) | Kan (U2) | Noda
Wikimedia Foundation.